ETZ Drehstromlima in TS250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ Drehstromlima in TS250/1

Beitragvon Jawa250 » 4. September 2014 15:55

Hallo MZ Freunde,

passt die ETZ Drehstromlima mit Umbaumaßnahmen in die TS 250/1?

Grund meiner Frage ist folgender: In einem VOPO KRAD werkelt noch eine originale 60/90W Lima anfangs noch mit 6V seit 2 Jahren schon auf 12V Hochgeregelt. Mitlerweile ist das ein oder andere an Zusatzaustattung wie Warnblink, Warntafel, Funk....dran und bei langen Demonstrations- und Kolonnenfahrten >1 h zutschelt der ganze Weihnachtsbaum doch die Batterie zusehens leer so dass mehr Limaleistung nicht schlecht wär.

Danke + Gruß

Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: ETZ Drehstromlima in TS250/1

Beitragvon P-J » 4. September 2014 16:18

VAPE :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ Drehstromlima in TS250/1

Beitragvon pierrej » 4. September 2014 16:19

Hallo, irgend wo im WWW gibt´s ne Anleitung dafür. Wenn ich sie finde stell ich den Link hier rein. Aber: der Aufwand ist recht groß, soweit ich mich erinnere muss eine Adapterplatte gebaut und das Motorgehäuse angepasst werden.

Gruß Pierre
Zuletzt geändert von pierrej am 4. September 2014 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ETZ Drehstromlima in TS250/1

Beitragvon Svidhurr » 4. September 2014 16:28

Kann nur die beiden Kommentare nur bestätigen :D

Bin zwar eher für das olle DDR Zeuch,
aber in deinen Fall würde ich da eher Vape und Co. in Betracht ziehen :mrgreen:
Ist wohl der Weg des geringsten Widerstandes :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ Drehstromlima in TS250/1

Beitragvon P-J » 4. September 2014 16:29

Svidhurr hat geschrieben:Ist wohl der Weg des geringsten Widerstandes :wink:

und kostet im Endefekt sicher weniger Geld. :ja: und ist dann alles neu. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ Drehstromlima in TS250/1

Beitragvon pierrej » 4. September 2014 17:37

Ich finde es nicht mehr. Der Aufwand war jedenfalls enorm, am Motorgehäuse mussten Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten werden. Wenn da was falsch läuft gibt´s Aluschrott.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ETZ Drehstromlima in TS250/1

Beitragvon Klaus P. » 4. September 2014 18:08

Es muß für einen Adapterring, der auch nicht mal eben gedreht und gefräst ist,
das Gehäuse ausgespindelt werden.
Dazu muß der Motor demontiert sein.

Das soll aber auch schon mit der Räubermethode gelungen sein.

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 9 Gäste