Motor dreht bei geschlossenem Kontakt selbstständig

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Motor dreht bei geschlossenem Kontakt selbstständig

Beitragvon Hafenpapst » 24. September 2014 08:41

Vielleicht ist das auch eine ganz normale Sache und ist mir nur nie aufgefallen.

Situation:
MZ TS 150 6v Lima originaler Regler. Zündung an oder aus am Zündschloss ist da glaube ich egal.
Die Zündkerze :!: ist raus. Der Reglerkontakt wird von Hand geschlossen.
Und die Kurbelwelle fängt an sich zu drehen.Auch in die richtige Richtung :arrow:
Dynastartermässig...

Ich dachte ich werde Irre... sie lief die letzten 400 km ca. ohne Probleme und machte plötzlich Zicken. Bei der Überprüfung ist mir das aufgefallen. Muss ich mir sorgen machen? Und jetzt ganz klar die Frage: Was habe ich falsch gemacht?

Ist jetzt nicht direkt meine MZ, der Käufer hat die aber von jemanden gekauft der sie mal von mir hatte.. fühle mich deshalb jetzt son bissl verantwortlich..
Hab*s auch mal aufgenommen aber der Ton ist unterirdisch.

Gruß Dennis


Edit:.. lesen lesen lesen,, kann es sein das die Lima umgepolt ist.. also ich die umgepolt habe versehentlich durch ein falsches verkabeln.. Die Batterie wird mit ca. 6,7V geladen bei laufenden Motor.. also nicht so viel.. das komische mit Verbrauchern eingeschaltet nicht viel weniger..

Warum hat Gott mich nicht mit Prüflampe und Lötkolben auf die Welt geschickt anstatt mit einem Hammer und Zange...
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Motor dreht bei geschlossenem Kontakt selbstständig

Beitragvon gkm » 24. September 2014 10:10

Hallo,

das ist schon alles richtig so. Eine Gleichstrommaschine kann als Motor und Generator laufen.

Die Gleichstromlimas in Wartburg und Trabi wurden auch so geprüft --> Keilriemen runter und als Motor laufen lassen. Aus der gleichbleibenden Drehzahl im Leerlauf kann auf korrekte Funktion geschlossen werden. Die Polarität stimmt dann auch.

Gruß GKM
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Motor dreht bei geschlossenem Kontakt selbstständig

Beitragvon UlliD » 24. September 2014 10:16

Jepp, nur 6,7 V ist bissel wenig, da könnt der Regler mal nachgestellt werden. Guckstdu hier
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motor dreht bei geschlossenem Kontakt selbstständig

Beitragvon Hafenpapst » 24. September 2014 17:08

Alles klar. Super. Danke. Dann habe ich also doch nichts falsch verkabelt. Wunderte mich nur, weil ich das noch nie gesehen habe.
Was die Spannung angeht tippe ich auf die Federn, die die Kohlen andrücken.. die sind etwas schwach auf der Brust. Werde ich tauschen müssen und dann nochmal messen.
Das mit dem Nachstellen werde ich auch einmal versuchen. Danke für den Link.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Motor dreht bei geschlossenem Kontakt selbstständig

Beitragvon Nordmann 0815 » 28. September 2014 15:56

Ich glaube da wird was übersehen, nämlich die Tatsache, daß das nicht gewollt ist. Der Gleichstromlima-Regler hat einen Rückstromschalter, der verhindert, daß die Lima als Motor arbeitet!
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Motor dreht bei geschlossenem Kontakt selbstständig

Beitragvon Steffen G » 28. September 2014 19:10

[quote="Hafenpapst"
Der Reglerkontakt wird von Hand geschlossen.
Und die Kurbelwelle fängt an sich zu drehen.Auch in die richtige Richtung :arrow:
Dynastartermässig...
[/quote]

Hallo!

Ich hab den Beitrag schon von Anfang an kritisch verfolgt,
aber wenn er schreibt, der Reglerkontakt wird von Hand geschlossen,
dachte ich, er drückt die Kontakte des Rückstromschalters zusammen. Dann passt das.
Erschien mir zumindest logisch. Hätte zwar nicht gdacht, dass die kleine Lima den Motor dreht,
aber so völlig unmöglich scheint mir das nicht.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1722
Themen: 65
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Motor dreht bei geschlossenem Kontakt selbstständig

Beitragvon Klaus P. » 28. September 2014 19:16

Doch das geht wie oben beschrieben,
aber die Kerze muß draußen sein.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste