komisch, Ladekontrolllampe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

komisch, Ladekontrolllampe

Beitragvon wernermewes » 9. Oktober 2014 19:02

Ja,

wenn ich in der Früh mit der ETZ 250 auf Arbeit fahre, leuchtet die Ladekontrolle ab 5000 Umdrehungen, vorher nicht :shock:
Nach zirka 30 km hört das auf :roll:
Und nach der Arbeit, wenn die Emme den ganzen Tag in der Sonne steht, ist es auch nicht :shock:

Also die Ladekontrolle geht beim Antreten normal aus,
bis 5000 U alles normal,
ab 5000 U stottern und Ladekontrolle leuchtet :(

Was kann das sein :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Sagt es mir :flehan:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: komisch, Ladekontrolllampe

Beitragvon der janne » 9. Oktober 2014 19:07

Kohlen am Ende oder hängen?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: komisch, Ladekontrolllampe

Beitragvon Der Gärtner » 9. Oktober 2014 19:13

Sowas Ähnliches hatte ich auch mal; da wars der alte Sicherungskasten mit der 2A-Glassicherung, die nicht richtig fest in ihrer Halterung saß und bei höheren Drehzahlen die Ladekontrolle zum Glimmen brachte.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste