Zündzeitpunkt - einstellen nicht weiter möglich ?!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündzeitpunkt - einstellen nicht weiter möglich ?!

Beitragvon wusie » 4. August 2007 20:11

Hey,

wollte wegen eines anderen Problems nochmal den Zündzeitpunkt einstellen.
Ich musste die Einstellplatte ganz bis rechts an den Anschlag stellen um den Zeitpunkt einigermaßen einzustellen.

Frage: Was muss ich erneuern oder ändern, damit ich wieder mit der Platte auf einen "mittleren" Wert komme, damit ich in Zukunft wieder differenzierter nachstellen kann ?

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon mzler-gc » 4. August 2007 21:41

Ich hatte damals ein paar neue Kontakte genommen... Hab auch schon von unterschiedlichen Nocken gehört, konnte ich aber bis jetzt noch nicht prüfen.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Beitragvon Ex-User krippekratz » 5. August 2007 00:15

stimmt denn der kontaktabstand (an der höchsten stelle des nockens zu messen, nicht im zündzeitpunkt, wie manche leute das versuche) :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon mareafahrer » 6. August 2007 07:46

1. Prüfen ob der Rotor richtig auf dem Keil des KW-Zapfens sitzt.
2. Prüfen ob der Nocken richtig mit der Nut im Rotor sitzt.
3. Neuen Unterbrecher einabuen.

Lässt sich die Zündung immer noch nicht richtig einstellen, ist meist ein falscher Nocken angebaut.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon wusie » 6. August 2007 13:40

Bekomme demnächst Hilfe von AirHead und werde bis dahin meine unegalen Finger von der Zündung lassen.

Berichte dann wieder!

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon CP82 » 12. September 2007 10:12

Hallo in die Runde,

habe das gleiche Problem an meiner TS 150 das sich die Einstellplatte nicht weit genug nach rechts drehen lässt um nen vernünftigen ZZP einzustellen. Habe vor Jahren mal Teile einer ES Lima verbaut und gelaufen is das Ding nie so richtig.Habe wohl den falschen Nocken benutzt. Weiss jemand woher ich einen passenden Nocken beziehen könnte?
Weiterhin habe ich das Problem das bei einer Kurbelwellenumdrehung die Kerze zweimal funkt das heisst einmal in der Nähe des OT ( wie gewünscht) aber auch im UT bereich.
Ist dies ein Kondensatorproblem , denn was anderes fällt mir nicht ein.

Besten Dank im Voraus

Fuhrpark: TS 150/0 Bj.74 , SR2E Bj.60
CP82

 
Beiträge: 3
Registriert: 12. September 2007 09:30
Wohnort: Leipzig
Alter: 42

Beitragvon TeEs » 12. September 2007 11:24

Den Nocken prüfen.

150er: mit Eindrehung auf der Stirnfläche wo die Schraube sitzt, ca. 1mm tief

250er: ohne Eindrehung, Stirnfläche plan.

Sicher sein kann man dennoch nicht. Bei mir hatte ein "genialer" Schrauber einen 150er Nocken plangedreht. :box:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon CP82 » 12. September 2007 15:28

Habe den Nocken geprüft und es ist eine Abstufung drin also ist es der 150er...gab es eventuell unterschiedliche Nocken für die 150er bei verschiedenen Baujahren?

Fuhrpark: TS 150/0 Bj.74 , SR2E Bj.60
CP82

 
Beiträge: 3
Registriert: 12. September 2007 09:30
Wohnort: Leipzig
Alter: 42

Beitragvon Ex-User AirHead » 12. September 2007 15:32

Zu deinem Verstellproblem:
Bau einen neuen Unterbrecher ein und gut ist.
Dann hast du wieder ausreichend Spiel zum verstellen. Selbe Problem bei 2 Maschinen (eine davon Wusies) dadurch behoben.
Der Kondensator ist auch schnell getauscht und damit dann als Problemkind vorerst ausgeschlossen.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Nordlicht » 12. September 2007 17:33

CP82 hat geschrieben:Habe den Nocken geprüft und es ist eine Abstufung drin also ist es der 150er...gab es eventuell unterschiedliche Nocken für die 150er bei verschiedenen Baujahren?

Nein
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon CP82 » 12. September 2007 18:33

Danke für die Hinweise. Werde zunächst einen neuen Unterbrecher und Kondensator einbauen und auf Besserung hoffen :wink:

Fuhrpark: TS 150/0 Bj.74 , SR2E Bj.60
CP82

 
Beiträge: 3
Registriert: 12. September 2007 09:30
Wohnort: Leipzig
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste