2 Probleme mit der Elektrik

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon tauti1991 » 3. April 2015 17:00

Guten Tag,
möchte meine MZ ETZ 250, wieder herrichten u. auch dieses Jahr wieder mehr fahren.
Wollte sie eigentlich verkaufen, aber kann mich einfach nicht davon trennen.

Habe eine MZ ETZ 250 von 1987.
Sie ist ohne Getrenntschmierung, mit Unterbrecher, orginal Elekronik 12V (also keine Vape verbaut)

Jetzt zu meinen Fragen.

1:
Mein Bremslicht brennt dauerhaft.
- es ist eine 2 faden Glühbirne verbaut
- der Kontaktstecker in der Bremstrommel funktioniert wunderpaar

2:
Meine Batterie (12V) wird immer wieder zerstört
- meine neue wurde schon 1x getauscht und jetzt nach kurzer Zeit schon wieder defekt, nur noch 4,5V
- Zündschloss:
Stellung 0 (nur Schlüssel eingesteckt): 0,00A, also kein Kriechstrom vorhanden
Stellung 1: 1,84A
Stellung 2: 2,45A
Stellung 3: 4,8-5,1A
- Ladelampe rot:
Leuchtet hell nach Zündung einschalten
Leuchtet hell in Standgas (Kalt 2000U/min, Warm 1,500-1000U/min), Batterie wird nicht geladen 12-12,5V
höher Drehzahl 4-6000U/min, geht aus und Batterie wird nur mit 13-13,2V geladen

Ist da jetzt meine Lichtmaschiene defekt?

Bitte um Hilfe!
Eine Ausführliche Erklärung wäre sehr schön, wie z.B. was nachgeprüft wird.
Bin nicht der größte Elekriker, lehrne es grade.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 10:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon UlliD » 3. April 2015 17:05

Hier werden sie geholfen... nu hasde erst mal genug Lesestöffchen vom Feinsten zum Thema. :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Schortii » 3. April 2015 17:09

könnte sein, dass eine der drei erregerdioden ausgestiegen ist. dann ist die leistung stark reduziert. reichte beim auto gerade so aus, um zündung und stoplicht zu versorgen, längeres fahren mit licht war undenkbar.
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Gespann Willi » 3. April 2015 17:13

Wegen dem Bremslicht, verdrehe mal das ganze Teil,
auf dem das Fähnchen sitzt.damit stellst du den Schalter ein.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Paule56 » 3. April 2015 17:26

tauti1991 hat geschrieben:Mein Bremslicht brennt dauerhaft.
- es ist eine 2 faden Glühbirne eingebaut


das funktioniert nicht in der runden BSKL und mit dem Schalter in der Ankerplatte, der kann nur minus
da brauchst die eckige Leuchte der 251 un einen "Plusschalter"
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Nordlicht » 3. April 2015 17:33

Schortii hat geschrieben:könnte sein, dass eine der drei erregerdioden ausgestiegen ist. .
immer was Neues :mrgreen: ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Svidhurr » 3. April 2015 17:52

Dir fehlen wohl die Grundkenntnisse der MZ Elektik,
also mal etwas lesen :D

Bremslicht - wurde ja schon geschrieben.
Da das Bremlicht am Hinterrad über die Masse geschaltet wird,
ist die 2-Fasen-Birne fehl am Platz :idea:

Batterie - was für Eine hast du verbaut :?:
Hebe selber schon sehrt schlechte Erfahrungen mit den Batterien auf Fernost gemacht :shock:

Regler, Gleichricher und Zündspule musste ich an meinen MZ´ten noch nie tauschen :gut:
Habe immer gute Erfahrungen mit der alten Technik gemacht.

PS.: In eine ETZ würde ich mir nie freiwillig eine VAPE oder PowerDymamo einbauen.
Meine 3 Fahrzeuge laufen super mit den originalen U-Zündungen.

Allerdings gibt es auch originale E-Zündungen :wink:

Ich bin auch nicht gerade ein Held, was den Stom betifft :oops:
Aber es gibt schone Schaltpläne und die Elektrick an der MZ ist Überschaubar :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon smokiebrandy » 3. April 2015 18:06

Schortii hat geschrieben:könnte sein, dass eine der drei erregerdioden ausgestiegen ist. dann ist die leistung stark reduziert. reichte beim auto gerade so aus, um zündung und stoplicht zu versorgen, längeres fahren mit licht war undenkbar.


...http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/ETZ250.pdf

:oops: mach mal bitte ein Kreuz wo diese Errekti... Erregerdioden zu finden sind... :gruebel: :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Nordlicht » 3. April 2015 18:10

smokiebrandy hat geschrieben:
:oops: mach mal bitte ein Kreuz wo diese Errekti... Erregerdioden zu finden sind... :gruebel: :oops:
da bin ich auch mal gespannt.. :lupe: :lupe:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Paule56 » 3. April 2015 18:18

das sind die kleinen ich glaube sy 320, die am Y -Kabel der 61 noch im gleichrichter abgebildet sind und direkt senkrecht von UVW verbunden sind

steht >Harald irgendwo zur Wahl, dass ich da ein Kreuz machen müsste?
dann aber gern ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon smokiebrandy » 3. April 2015 18:30

...sind die mit auf der Gleichrichterplatte oder auf der Unterseite...? :nixweiss:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Paule56 » 3. April 2015 18:35

die sind jeweils ganz oben, darunter sind die fetten Dioden auf der jeweiligen plus - minus Etage
wo mal die SY 170 bzw 171 verpresst sind
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon MZ Werner » 3. April 2015 18:38

Paule56 hat geschrieben:die sind jeweils ganz oben, darunter sind die fetten Dioden auf der jeweiligen plus - minus Etage
wo mal die SY 170 bzw 171 verpresst sind

das sind die kleinen Dioden D7 ,D8,D9
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon smokiebrandy » 3. April 2015 18:40

:ja: ... alles klar...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Paule56 » 3. April 2015 18:44

MZ Werner hat geschrieben:
das sind die kleinen Dioden D7 ,D8,D9


dann scheiß den Harald mal zusammen, dass in seinem Plan keine Diode eine Bezeichnung trägt, in diesem sollten die Erregerdioden mittels Kreuz gekennzeichnet werden ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon smokiebrandy » 3. April 2015 18:47

... ich habe es so verstanden , dass das die drei sind die unter der "61" sind...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon MZ Werner » 3. April 2015 18:50

smokiebrandy hat geschrieben:... ich habe es so verstanden , dass das die drei sind die unter der "61" sind...?

auf Harald seinem Plan sind es die drei rechts unter Punkt 61 .
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon tauti1991 » 4. April 2015 17:46

Danke für die schnellen Antworten.

So habe jetzt mich etwas mehr mit der Elektrik beschäftigt u. auch das Reparaturhandbuch für die MZ-Motorräder schon etwas durchgelesen.

Jetzt zu meinen Problemen:

1. Bremsleuchte
An meiner MZ ist die viereckige Rückfahrleuchte verbaut, also die ab 1989, mit Zweifadenglühbirne.
Die hat bestimmt mein Vorgänger falsch verbaut.

Es steht in der Reparaturanleitung:
Das wenn die viereckige Rückfahrleuchte verbaut wird, das ein neuer Bremslichtschalter eingebaut werden muss.

Finde aber gar keinen!
Hinten am Hinterrad u. neben der Batterie ist nicht zu sehen.

Wie sieht der alte und der neue Bremslichtschalter aus?
Wo sind sie verbaut?

2. Batterie
Habe jetzt mit der Reparaturanleitung schon versucht etwas nachzumessen.
(Fehlersuche- einfache Methode, 4.1.6.1, mit Prüflampe)

Funktioniert:
- Rotors auf Unterbrechung u. Masseschluß
- Überprüfung des Reglers:
- Kontrolle auf vorhandenes Minuspotential
- Unterbrechung der Wicklung u. Masseschluß
- Stromwicklung des Strombegrenzungsschalters
- Überprüfung der Kontakte

Beim letzten, außer die letzen zwei Punkte.
Wusste nicht was bedeutet: Am Regler, Konaktfahne abheben (einmahl rechts, einmahl links)

Funktioniert nicht:
Überprüfung des Stators auf Unterbrechung u. Masseschluß am Gleichrichter.

-Gleichrichter U,V,W abziehen
- U an Batterie Plus anlegen
-Prüflampe:
ein Pol an V oder W, andere an Masse
(-Prüflampe muß leuchten (somit keine Unterbrechung))
- leuchtet aber nicht
ein Pol an Batterie Plus legen, andere nacheinander an U,V,W
(-Prüfleuchte leuchtet nicht)
- leuchtet aber

Ist jetzt der Gleichrichter defekt oder der Stators?

Wollte noch die Dioten überprüfen,
weiß aber bis jetzt nicht wie es geht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 10:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon MZ Werner » 4. April 2015 18:09

zu 1. wenn du keinen anderen Bremslichtschalter hast müsste ein Relais zwischen geschaltet sein . Wenn nicht hat dein Vorbesitzer das Bremslicht falsch angeschlossen.
Du hast geschrieben das deine Batterien zerstört wurden. Sind sie tiefentladen oder überladen. Wahrscheinlich tief entladen.
Die Lima und Regler überprüfe ich anders. Bei laufendem Motor 3000umin ziehe ich nacheinander die Klemmen U V W ab . Wenn dann beim abziehen von irgendeinem die Spannung an der Batterie nicht abfällt , ist an dem Pol schon etwas faul. Man kann natürlich auch die einzelnen Wechselspannungen messen.
Wie sehen denn die Kohlen und der Kolektor aus ?
Wenn das alles in Ordnung ist würde ich den Gleichrichter durchmessen. Mit einem Ohmmeter mußt du jede Diode in beide Richtungen durchmessen. Einmal musst du ein niederohmiges Ergebnis haben und einmal in Richtung Unentlich.
Zum mech. Regler kann ich mangels Erfahrung nichts sagen , da ich elektronische habe.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon tauti1991 » 13. April 2015 22:14

So, könnte bis jetzt noch nicht richtig nachschauen.

Zur Bremsleuchte:
Finde nur ein Arbeitsrelais, unter der Sitzbank, links neben den Gleichrichter.
Sonst finde ich kein anderes Relais.

Zum Laden der Batterie:
Sie ist tiefentladen.
Lichtmaschiene muss ich noch schauen.

Wenn ich die Dioden durchmessen möchte, muss ich da erst alle Kabel abklemmen?
(spannungsfreien Zustand, nur ein Teil messen sonst wird der Gesamtwiderstand angezeigt)

Glaube aber der Regler ist defekt
Kann ich da einen Elektrischen Einbauen o. muss es wieder ein Mechanischer sein?
Oder geht es einfach zu tauschen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 10:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon tauti1991 » 15. April 2015 17:54

So habe jetzt die Dioden duurchgemessen, funktioniert alles.

Jetzt habe ich einen Fehler gefunden.
An der Lichtm. war die Kl. W weg, jetzt wieder Repariert.
Was ist die Kl. W?, finde nichts.

Jetzt habe ich die Spannung wieder gemessen.
Jetzt kapiere ich es garnicht mehr.

Wenn ich jetzt die alte Batterie fremdstarte.
Bei Lehrlauf geht sie aus, grade so 12V
bei hoher Drehzahl, ca. 12,6V

Wenn ich jetzt eine andere Batterie nehme.
Lehrlauf geht jetzt, Batteriespannung
Bei hoher Drehzahl, viel zu viel 15-16,5V.

Was kann das jetzt sein?
Lichtmaschine, Regler defekt?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 10:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon MZ Werner » 15. April 2015 18:37

1. die klemme w ist eine der 3 Phasen
bei Fremdstart hast du parallel eine zweite Batterie angeschlossen ??? Wenn dann die Spannung bei 12V liegt hast du wahrscheinlich einen Plattenschluß in der Batterie.
Bei deiner neuen Batterie ist die Spannung zu hoch. Also wird wohl der Regler defekt sein.
Du hast wohl mehrere Baustellen in der Elektrik.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: 2 Probleme mit der Elektrik

Beitragvon tauti1991 » 15. April 2015 19:52

Ja, habe bei Fremdstart die Batterue parallel angeschlossen.
Möchte mir auch eine neue Motorradbatterie kaufen, hatt bestimmt denn Winter nicht überlebt.

Habe es leider falsch geschrieben
alte Batterie:
Leerlauf geht aus, unter 12V
hohe Drehzahl, 15-16V

neue Batterie (die ich zum Fremstarten genutzt habe)
Leerlauf geht, Batteriespannung
hohe Drehzahl, ca.12,5V

Kann das dann immer noch der Regler sein?

Kann man die Spannung auch direkt an der Lichtm. messen? Ob sie überhaubt noch mehr als 12V schaft?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 10:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste