Neuaufbau ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 23. April 2015 08:30

Hallo,

ich habe meine ETZ 150, Bj 1990 zerlegt und baue sie gerade komplett neu auf. Nun habe ich eine Reihe von Problemen, bei denen ich auf Eure Hilfe brauche. Ich habe einen neuen Kabelbaum gekauft und Ihn eingebaut. Soweit ist es auch nachvollziehbar. Schwierigkeiten bereiten mir Drehzahlmesser und Tacho, da die Anschluesse am DZM und Tacho nicht beschriftet sind. Ich hatte mir die Belegung mit den alten Kabeln aufgeschrieben, jedoch hat der neue Kabelbaum etwas abweichende Farben. Kann mir jemand sagen, wo ich eine Beschreibung der Anschluesse finden kann? Das kleinere Problem ist die Verlegung des Kabelbaums von vorn nach hinten. Wurden die Kabel original an der Seite, oder unter dem Rahmen entlang geführt? Und als Letztes eine Frage zum Kabeldurchmesser. Original waren einige Kabel mit 4mm Durchmesser ausgeführt, im neuen Kabelbaum sind allerdings alles Kabel dünn. Im Schrauberbuch von Wildschrei waren die Kabel benannt, die 4mm Ausführung hatten. Vom Gefühl her würde ich die alten Kabel in diesen Fällen erhalten. Hat jemand Erfahrung mit den neuen Kabelbäumen?

Schöne Grüsse
Ralf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon Socke79 » 23. April 2015 10:48

Willkommen!
Wir freuen uns auf deine Vorstellung! 8)

Und ohne Bilder glaubt dir sowieso keiner was! :D

Der beste Schaltplan ist der hier:http://moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/etz251.pdf
Damit hab ich meine auch wieder vertüdelt. Hat auf Anhieb geklappt. Wenn deine Kabelfarben abweichen musst du das Kabel verfolgen.
Die Kabel gehen rechts am Rahmen lang. Musst du schauen, wie es am Besten geht. Gerade die Führung zum Scheinwerfer hab ich ein paar Mal geändert, damit alles spannungsfrei liegt und mir nicht den Lack abschabt.
Mach beim verlegen probehalber mal den Tank rauf, damit da nicht stört. Da ist aber genug Platz.

IMG-20141015-WA0000.jpeg



Mit dem neuen Baum kann ich dir nicht helfen...
Hab den alten drin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 24. April 2015 09:59

Vielen Dank fuer die Antwort. Den Plan schaue ich mir jetzt gleich mal an. Mal sehen, ob mir das hilft. Anbei noch die Bilder als "Beweis" :)

Erstmal viele Gruesse und ich melde mich bald wieder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon UlliD » 24. April 2015 10:05

Muss doch schwer sein, mal eine gescheide Vorstellung zu Schreiben :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon Treibstoff » 24. April 2015 11:02

UlliD hat geschrieben:Muss doch schwer sein, mal eine gescheide Vorstellung zu Schreiben :roll:

Offenbar doch.
Der Trend scheint zu "Anmelden, Frage stellen, beantworten lassen und damit Problem lösen und dann im Forum wieder tot sein" zu gehen.

@ Ralf:
Schreib mal in der entsprechenden Rubrik kurz was zu Dir und stell Dein Möp mit vor.
Bilder vom Ursprungszustand wären mit angebracht.
Übrigens, auf Deinen Bildern kommt das "Agent Orange" ;D gut rüber. Bin mal auf Bilder gespannt, wenn sie fertig ist.
Zum Kabelbaum: Wenn Du was ordentliches gekauft hast, ist eigentlich ein Schaltplan mit den im Kabelbaum verbauten Kabelfarben mit dabei.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 24. April 2015 11:24

Habe mal drei Sätze zu mir in der entsprechenden Rubrik geschrieben. Bilder vom Urzustand habe ich nicht so richtig. Ich füge mal ein paar Detailbilder an, dann kann man sich zumindest eine Vorstellung davon machen, wie sie zuletzt aussah. Den Basis-Acryl-Lack habe ich direkt bei Ost2rad gekauft. Die Lackierer konnten das auch problemlos verarbeiten. Sieht auch richtig schick aus... Nun muss sie nur noch irgendwann wieder laufen. Die Räder sind noch beim Aufarbeiten. Die sollten noch ca. 6-8 Wochen weg sein. Damit kann ich immer in Ruhe basteln, wenn es die Zeit erlaubt.

Der Kabelbaum ist auch mit Plan. Mit dem Schaltbild von Moser konnte ich nun immerhin den Tachometer verstehen. Ich hatte das schon richtig angeklemmt, nun bin ich mir aber sicher. ;) Das einzige, was mich momentan elektrisch noch beschäftigt, ist die Kabelstärke. Ich denke, ich werde die in Wildschrei's Schrauberbuch aufgeführten Kabel durch Kabel mit 4mm-Kabel ersetzen. Das ist auf jeden Fall sicherer. Und ich habe noch ausreichend Zeit das so umzusetzen... Mir ist wichtig, dass sie am Ende so dicht wie möglich an den Auslieferungszustand kommt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon torbiaz » 24. April 2015 12:13

Eine ETZ braucht kein 4². Einzig die Leitungen vom Gleichrichter (D- zur Masse, D+ zum Regler/D+ und Regler/51 zur Sicherung1 ) wurden mit 2,5² ausgeführt und das reicht völlig. Die Verluste an gammeligen Steckverbindern sind da viel dramatischer.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 24. April 2015 13:11

@tobiarz: Danke für die Info. Ich schaue die Kabel nach...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon torbiaz » 24. April 2015 15:38

alles schön.... ich habs mal markiert:

strippen.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 25. April 2015 11:17

Dann sieht das ja soweit gut aus. Ich muss das Kabel vom Scheinwerfer nochmal neu nach achtern ziehen, damit das alles schick ist. dann kann ich das nochmal mit dem Schaltbild von Moser vergleichen. Das scheint aber alles soweit zu passen. Auf jeden Fall schonmal Dank für die schnellen und guten Antworten. Wochenende ist immer stressig hier - am Montag gehts beim Basteln weiter. Dann werde ich hier updaten... ;) Erstmal allen ein schönes Wochenende!!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 13. Mai 2015 13:32

Zwei Schritte vor, einen Schritt zurueck...

Mal wieder ein Update. Ich habe nun alle Kabel gem. Schaltplan angeschlossen und auf Durchgang geprüft - und eigentlich passt es. Habe dann die Batterie angeschlossen. Standlicht geht, Rücklicht geht, Hupe geht, aber wenn ich den Schlüssel auf Ein drehe, fliegt mir die Sicherung 3 (4A) raus.

Nach meinem Schaltplan geht ein rt/sw-Kabel von Sicherung 3, links, zum Blinkgeber. Von Sicherung 3, rechts, gehen zwei rt/sw Kabel weg: eines zum Bremslicht, eines zur Zündspule. Von der Zündspule rt/sw zum Zündschloss 15/54. Ist auch so verkabelt, Durchgang ist geprüft. Ich hänge mal ein Bild vom Zündschloss an. Kann es sein, dass ich das sw mit dem rt/sw tauschen muss? Liegt da mein Fehler? Ich muss mal weiter suchen..

Noch eine Frage: Geht die Leerlaufkontrolleuchte bereits bei eingeschaltetem Zündschloss, oder muss dazu der Motor laufen?

Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 13. Mai 2015 15:55

RaL hat geschrieben:
Noch eine Frage: Geht die Leerlaufkontrolleuchte bereits bei eingeschaltetem Zündschloss, oder muss dazu der Motor laufen?

Ralf


Sie soll schon bei Zündung an leuchten. Macht ja auch Sinn. :ja: Sonst müsste man jedesmal nen Stück schieben, um festzustellen ob der Leerlauf drin ist.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 13. Mai 2015 16:35

:lol: ja, tut sie auch... :lol:

Also.. die Kontrollampen im DZM leuchten (Leergangsanzeige und LiMa). Die im Tacho gehen beide nicht. Dort leuchtet nur die Tachometer-Hintergrundbeleuchtung. Wenn ich anschalte, dann geht der Frontscheinwerfer, Lichthupe, Auf- und Abblenden geht. Achtern ist jetzt alles tot.. wenn ich den Blinker betaetige, dann zerraucht die Sicherung. :zisch: Nun ist meine letzte 5A dahin. Ich suche die Tage den ganzen Blinkerstrang nochmal durch. Dann melde ich mich wieder.

Erstmal einen schoenen Feiertag morgen!!

Ralf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 13. Mai 2015 16:41

Statt jedes mal eine Sicherung zu zerballern einfach eine stärkere Glühlampe modifizieren. Z.B. eine H4, zwei Kabel dran und anstelle der Sicherung anklemmen.

Fehler reproduzieren... das Aufleuchten der Lampe bedeutet, da besteht gerade ein Kurzschluß.

RaL hat geschrieben:
Erstmal einen schoenen Feiertag morgen!!

Ralf


Werde arbeiten... :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 13. Mai 2015 17:37

..Ich auch... willkommen im Club! :zustimm:

Danke fuer den Tip mit der H4.. das werde ich machen.. :idea:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40

Re: Neuaufbau ETZ 150

Beitragvon RaL » 19. Mai 2015 09:37

Ich habe eine simple Anfängerfrage: Wo ist physisch der Massepunkt der Bremslicht-Kennzeichenleuchte?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 18:40


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste