elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon conti » 21. August 2015 12:46

Hallo
...aus Freude darüber daß meine ETS nach einiger Zeit(...4Jahre :roll: ) endlich zuverlässig läuft. :lol:
mach ich mir Gedanken über einen Drehzahlmesser .
Er sollte ohne mech. Welle angetrieben werden und möglichst einfach am Lenker befestigt werden, Halter u.s.w. sind kein Problem (CNC.Fräse...) nur mit den elektr. Bedingungen kenn ich mich so gar nicht aus. Die ETS ist noch kompl. orig. 6Volt,orig.Lima ,orig. Regler (...soll auch so bleiben)
Wenn da schon jemand Erfahrungen gemacht hat wäre ich für Tipps dankbar :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon conti » 23. August 2015 14:13

...nachdem ich heute die erste größere Tour (250km Odenwald) gemacht habe und außer einem eingesifften Motorgehäuse(...Krümmeranschluß undicht)
keine Probleme hatte war ich richtig happy :-).
Ich wußte garnicht mehr vieviel Spa? bescheidene 19PS auf engen Ecken machen können... die Kleine lief super ...und an manchen Ecken war ich schneller als wie mit meinen dicken Moppeds.
???...nur zum Thema elektronischer Drehzalhlmesser kam noch so gar nichts???
da muß es doch was geben ,alter Kröber oder so,die Malancas hatten auch 6Volt und elekt. Drehzahlmesser oder seh ich das zu einfach???
Grüße Horst

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon Zockree » 23. August 2015 14:34

Es gibt Drehzahlmesser (Für Kettensägen) die ziehen den impuls vom Zündkabel ab. Haben aber Digitalanzeige
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon conti » 23. August 2015 15:12

...ja genau der Impuls wird von der Zündspule abgenommen , wir haben ja an der MZ pro Umdrehung eine Zündung.
Es gibt welche, da steht dabei für 4-Takt Zweizylinder ??? ist aber doch eigentlich egal ,wenn der Impuls von der KW kommt ist doch bei jeder Umdrehung einer vorhanden.(...wie bei der Stroposkoplampe)
...oder übersehe ich hier ein anderes Problem???

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon ultra80sw » 23. August 2015 16:46

Zündapp und Hercules hatten welche aber ich glaube die Funktionieren irgendwie über die Frequenz des Wechselstromes.Die Ets hat ja Gleichstrom.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon conti » 23. August 2015 17:23

ja, genau die gehen nicht... :-(

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon ultra80sw » 23. August 2015 17:53

Im Conrad gibt es einen Bausatz um die Spannung zu verdoppeln.

-- Hinzugefügt: 23rd August 2015, 6:56 pm --

Die meisten Dzm sind für 4/5/6 Zylinder.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon conti » 23. August 2015 18:42

...aber wenn die Drehzahl von der KW abgenommen wird ist doch die Zyl. Zahl unwichtig , oder mach ich es mir da zu einfach ???

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon ultra80sw » 23. August 2015 18:45

Ein 4 Zylinder unterbricht in der Umdrehung vier mal.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon Gespann Willi » 23. August 2015 18:51

Wenn du eine Spannung von 12v hast
gibt es genug Möglichkeiten
Ältere Drehzahlmesser von VDO aus den 70/80ern
kannst du die Zylinderzahl einstellen
So ein hab ich noch hier irgendwo rumliegen,
ist aber ein großer mit 80er Durchmesser
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon ultra80sw » 23. August 2015 19:24

Ich habe ein Nos Vdo aber für 4/6Zylinder so gross wie eine Turmuhr.Mein Multimeter macht 4/5/6 Zylinder
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. August 2015 19:35

Ich habe den Drehzahlmesser von MMB und den Adapter von Powerdynamo. Alles plug&play

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon panzerschlosser » 23. August 2015 19:37

Frage mal bei MMB nach - laut deren Seite gibt es auf Nachfrage 6V Modelle und die Zylinder- und Teilerzahl kannst du individuell einstellen:

https://www.mmb-messtechnik.de/index.ph ... gory_id/26
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: elektr. Drehzahlmesser für ES/ETS

Beitragvon conti » 24. August 2015 06:07

Guten Morgen ...
Danke für eure Tipps, damit ist mir erstmal geholfen :D

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste