Wer kennt diesen DZM ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wer kennt diesen DZM ?

Beitragvon Sachsenharley Driver » 8. November 2007 21:05

[font=Comic Sans MS]Hallo[/font]
Habe am Montag wieder mal zugeschlagen. Dabei kam diser DZM zum Vorschein, weiß aber nicht für welches Moped der gehört? So ganz nebenbei war auch eine ES 250/2 dabei, eine ETZ 250 teilweise und eine TS 250 teilweise. Viel Arbeit und viele Fragen, für einen der erst so richtig mit MZ anfängt. Stelle einige Bilder rein.
Gruß Fred

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Sachsenharley Driver » 8. November 2007 21:10

Habe leider nur ein Bild laden können.

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Sachsenharley Driver » 8. November 2007 21:11

Noch eins.

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Sv-enB » 8. November 2007 21:12

Dieser Drehzahlmesser ist eigentlich aus dem Auto. Für sowas ähnliches gab es damals eine Bastelanleitung und der Druchflußmesser im Trabbi sah auch so ungfähr aus.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sachsenharley Driver » 8. November 2007 21:13

Dieser war aber scheinbar in einer MZ verbaut.
Gruß Fred
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Maddin1 » 8. November 2007 21:16

Das ist auch ein Mäusekino (Durchflußmesser). Da steht sogar l/min drauf ...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon mzkay » 8. November 2007 21:17

Sven hat recht, ist ein "Mäusekino" aus dem Trabant.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Sachsenharley Driver » 8. November 2007 21:19

das sagt mir aber leider garnichts, hat 2 Kabel zum anschließen.
Gruß Fred
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Ex-User peryc » 8. November 2007 21:20

Ne Maddin, eher "1/min X 1000". Das ist für Drehzahlmesser nicht unüblich. Sieht mir nach einer Bastelei aus.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Maddin1 » 8. November 2007 21:21

In der Spritleitung sitzt ein Geber und von dem gehen die kabel ab.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User peryc » 8. November 2007 21:23

Besagtes Mäusekino hatte doch nur grün und gelb, oder?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Sv-enB » 8. November 2007 21:25

nee, auch rot, wenn ich mich richtig erinnere
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon TeEs » 8. November 2007 22:02

Mäusekino = Durchflussmengenmesser

Auf dem Bild DZM. Gabs als Zubehör zu kaufen genau wie die "Resonanz-Zungen-Frequenz-DZM".

Hier hat halt ein Bastler das Teil nicht in die Pappe, sondern in das Gehäuse von MZ verfrachtet.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Sachsenharley Driver » 8. November 2007 22:09

Hallo TeEs
Kannst Du mir vielleicht auch den Anschluß sagen ?
Gruß Fred
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon kutt » 8. November 2007 22:12

ist zwar nicht zum thema, aber ich glaube eingestellt zu haben, daß man 10 bilder / beitrag anfügen kann ...

kam da eine fehlermeldung ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon TeEs » 8. November 2007 22:15

@Fred: So ohne weiteres nicht. Aber rein von der Logik müssten es 3 sein: +, Masse und ein Signaleingang (Wahrscheinlich vom Unterbrecher).

Da drin ist garantiert ein Initiator-Schaltkreis A301 der macht aus den Impulsen eine drehzahlproportionale Gleichspannung und die wird mit einem A277 als LED-Zeile oder -Punkt angezeigt.

Wenn nur 2 da sind ist das Ding entweder kaputt, oder Masse liegt am Gehäuse.

Wie sehen denn die Anschlüsse aus?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Sachsenharley Driver » 8. November 2007 22:16

Hallo
Werde ich dann morgen nochmals fotografieren und dann einsetzen.
Danke im Voraus.
Gruß Fred
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Paule56 » 8. November 2007 22:37

schlitz mal das Bougierrohr nen Stück auf, da müssen drei Strippen drinnen sein ....
Masse, Plus und das Kabel für den Impuls .... ohne die @ll geht es nicht ;-)

edit:

telenieren zwischendurch funzt hier nicht, Axel war schneller ;-)
Aber es sind drei Kabel, das Teil gabs nur als Zubehör und die Masse am Trabbi war äußerst gering ...

Das verbaute Instrument maß den Spritdurchfluss je Zeiteinheit und ware nicht beschriftet, sondern nur
mit einem Logo stilisiert, das Aufbau- (Zubehör-)Instrument gab vor in l/h zu messen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Wilwolt » 8. November 2007 23:20

Bei mir sowas (oder sowas ähnliches) im Lada aber als Drehzahlmesser eingebaut. Weiß ich genau, denn als das Ding (war auf dem Armaturenbrett angeklebt) mal runtergefallen ist und ich es aufheben wollte, bin ich vor eine Bordsteinkante gekommen, das Lenkrad hats rumgerissen und ich habe eine Laterne gekillt ... :P
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon ElMatzo » 8. November 2007 23:26

:rofl:
und danach ganz trocken gedacht: "ach scheiße auch, lass liejen den krempel..."
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon TeEs » 9. November 2007 14:08

Paule56 hat geschrieben:telenieren zwischendurch funzt hier nicht, Axel war schneller ;-)

Geht mir sonst immer so :P

Paule56 hat geschrieben:Das verbaute Instrument maß den Spritdurchfluss je Zeiteinheit und ware nicht beschriftet, sondern nur
mit einem Logo stilisiert, das Aufbau- (Zubehör-)Instrument gab vor in l/h zu messen

Das auf dem Foto ist keine Momentanverbrauchsanzeige. Das ist wirklich ein DZM. Steht auch eindeutig 1/min x1000 auf dem Zifferblatt (Glaube ich jedenfalls lesen zu können.)

Zu der Zeit war doch die Kombi aus A301 und A277 mit LED der letzte Schrei für alle möglichen Anzeigen. Da gabs auch noch Thermometer, von Bastlern kenne ich sogar Tachos wo mehrere A277 hintereinander geschaltet waren, damit die Skala länger wird.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Paule56 » 9. November 2007 14:46

TeEs hat geschrieben:Das auf dem Foto ist keine Momentanverbrauchsanzeige. Das ist wirklich ein DZM. Steht auch eindeutig 1/min x1000 auf dem Zifferblatt (Glaube ich jedenfalls lesen zu können.)


Da ist irgendwie ein Miss(t)verständnis ;-)

Mit "Das verbaute ...." meinte ich die Momentanverbrauchsanzeige, die ab Werk im Trabbi Platz gefunden hatte.
Da hats übrigends mindestens 4 Kabelchen, denn der Geber brauchte eine stabile Spannung.
Von diesen "Eieruhren" hab ich noch 2 liegen.
Ziemlich zum Schluss kam dann noch ein fünftes hinzu .... es war da eine runde rote LED für die Reserveanzeige implantiert worden.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon TeEs » 9. November 2007 15:49

Paule56 hat geschrieben:Da ist irgendwie ein Miss(t)verständnis ;-)

Mit "Das verbaute ...." meinte ich die Momentanverbrauchsanzeige, die ab Werk im Trabbi Platz gefunden hatte.


Aaaach soooo. :balloon:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Sachsenharley Driver » 9. November 2007 22:18

[font=Comic Sans MS]N´schönen Abend[/font]
Nochmals zu dem DZM. Es hat tatsächlich 3 Kabel, einmal schwarz, einmal grün und einmal schwarz/grün. Wer weiß Bescheid wie es angeschlossen wird. Danke im Voraus für Ihre Hilfe.
Gruß Fred

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon mzkay » 9. November 2007 22:28

grün kommt zu grün an die Zündspule, einmal Plus und einmal Minus, probieren geht über studieren

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Wilwolt » 9. November 2007 22:37

und danach ganz trocken gedacht: "ach scheiße auch, lass liejen den krempel..."


:yau:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Sachsenharley Driver » 9. November 2007 22:47

Lass ihn doch mir mal probieren, wegwerfen kann ich ihn dann immer noch.
Gruß Fred
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon ElMatzo » 10. November 2007 03:30

und danach ganz trocken gedacht: "ach scheiße auch, lass liejen den krempel..."
:yau:

:rofl: :rofl: :rofl: wie geil...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste