robin hat geschrieben:Hallo,
besteht das Problem noch? Wenn wirklich alle Werte stimmen, sollte es auch funktionieren.
Kannst du auch die Induktivität messen?
Wie hast du die Zündspule gemessen oder meinst du die Hochspannungsspule auf dem Stator?
Das ist eine recht robuste Zündung, nur die Geberspulen sind ein wenig empfindlich, wenn die Bleche zu sehr verbogen sind.
Man kann den Geber ganz simpel umgehen zum Testen. Dazu musst du das weiße Kabel vom Stator irgendwo auf dem Weg zur Zündspule durchtrennen. Am Besten am 2-poligen Stecker. Da trennst du allerdings die rote Hochspannungsleitung auch noch mit, die du mit passenden Kabelschuhen (oder notfalls Kabel reinstopfen

) wieder verbinden musst. Nun nimmst du eine 1,5V Batterie und hältst sie mit (-) an Masse.
Wenn du jetzt antrittst und dabei kurz die 1,5V Batterie mit (+) ans weiße Kabel hälst (Zündspulenseitig), muss ein Funke an der Kerze überspringen. (Zündung nicht vergessen)
Ist das nicht der Fall, ist der Geber intakt und irgendwas anderes passt nicht. Gibt's einen Funken, dann ist der Geber defekt oder die Bleche sind zu sehr verbogen. Dann kannst du den Stator gern bei mir entsorgen

.
Hallo Robin,
ich habe mich bei meiner Messung auf diesen Googlebeitrag gestützt:
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo
ich habe mal meine (intakte) Vape gemessen.
Folgende Werte kamen dabei raus - immer gegen Masse:
(mit motorseitig meine ich von Motor kommend)
(zündseitig ist Richtung Vape - wobei diese Messung wahrscheinlich nicht viel Sinn macht da diese in die Elektronik führen)
Zündspule Hochspannung 6,14 kOhm
Kabel Weiß motorseitig 72,5 Ohm (Zündimpuls)
Kabel Rot motorseitig 520 Ohm (Aufladung für Zündspule)
Kabel Gelb/Rot motorseitig 0,42 Ohm (AC-Zuleitung für DC-Teil)
Kabel Gelb motorseitig 0,36Ohm (AC-Zuleitung für AC-Teil)
Kabel Weiß zündseitig 2,4 MOhm
Kabel Rot zündseitig 6,6 MOhm
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
bzw auch diesen Link:
HIERbenutzt. Die Werte lagen alle sehr nah dran(es war ziemlich Kühl->geringerer Widerstand)
Ich werde über Ostern das von dir beschriebene ausprobieren. Wenn es die Statorbleche sind lass ich dir gern das defekte Teil zukommen.
IMG_20160322_192626.jpg
Sieht nach einer orginalen CZ aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ TS 250/1 Bj..