Anschlussplan Rücklicht ETZ150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon Thearnie » 18. Mai 2016 22:25

Hallo :)

Bin ja weiter am schrauben meiner ETZ 150 ,die Lichtanlage läuft soweit,außer das Bremslicht .

Nun habe den Kontakt von der Bremse unten sauber gemacht und er schaltet auch ( Geprüft vom Schaltkontakt auf + der Baterie)
Das gleiche habe ich auch hinten am Rücklicht gemacht und er schaltet mir den - bis hinten durch also alles i.o.

Jetzt habe ich ein Eckiges Rücklicht verbaucht mit Doppelphasenbirne , nun frage ich mich wie ich da das - anklemmen soll ? Einmal habe ich ja + von der Lampe vorne für das Rücklicht und einmal dauer - dafür was auch zu den hinteren Blinkern geht.

Kann es sein das ich ein rundes Rücklicht brauche mit 2 Glühlampen?

Hab leider kein Elektroplan gefunden ,der mir genau zeigt wie der Kabelverlauf ist für eine Etz Baujahr 1988

Kann mir da wer auf die Sprünge helfen :)
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon Maik80 » 18. Mai 2016 22:32

Rundes Rücklicht!


Schaltpläne gibts bei moser-bs.de
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon Nordmann 0815 » 18. Mai 2016 23:01

Oder mit Relais....
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon TSen-Fahrer » 18. Mai 2016 23:25

Um es mal in Worte zu fassen.

Bei einem Kontakt an der Trommelbremse wird Masse geschalten, sprich du benötigst dafür ein rundes Rücklicht mit 2 Lampen.
Verwendest du das eckige mit einer Zweifadenglühlampe wird das Bremslicht über Plus geschalten. Dafür benötigst du einen Zugschalter, der am Batteriehalter befestigt wird und über den Bremshebel betätigt wird.

Schaltpläne kannst du entweder bei den vorher genannten Moser finden oder suchst nach "MZ 12V Schaltplan" bei Google.
Oder du klickst folgenden Link an:
http://lmgtfy.com/?q=mz+12v+schaltplan :mrgreen:

Mfg

Matze
Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
Never touch running systems!

Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
Simson KR51/1K /76,
Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
MZ TS 150 /84,
MZ TS 150 /??,
MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
MZ TS 250/1 /79
MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
GasGas EC 250 Six Days /98,
Beta REV-3 /03, --->Trial
Suzuki SV 650 N /06
TSen-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 24. Mai 2010 17:54
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon Thearnie » 19. Mai 2016 04:36

Junge Junge Junge ist die ETZ verbastelt.

Hatte gestern über Google genug Schaltpläne gefunden ;)
Und eben gesehn das über - (Masse) geschaltet wird ,deshalb ja die Frage wie das über Doppelphasenbirne gehen soll. Das Bremslicht war nie in Funktion,da das Kabel direkt von der Bremstrommel zum Rücklicht geht.

Ich denke werde mir dann ein rundes Rücklicht besorgen oder hat jemand Erfahrungen mit LED Rücklicht,was bei ebay angeboten wird ?
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon voodoomaster » 19. Mai 2016 05:43

warum schaltest du mit dem minus bremssignal kein relais, welches dir dann plus als bremssignal liefert?
hat die etz nicht auch vorne am bremshebel einen kontakt?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon UlliD » 19. Mai 2016 06:05

voodoomaster hat geschrieben:hat die etz nicht auch vorne am bremshebel einen kontakt?

Ja.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon Thearnie » 19. Mai 2016 06:25

Hab vorne ja Trommelbremse , im Moment ist dort nix dran ,ob es dafür was gibt weiß ich nicht ;)

Weiß noch nicht wie rum ich das mache, ob ich nun Relais kaufe oder ein neues Rücklicht, zumal das ganze Rücklicht eh nicht mehr das beste ist ;)
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon voodoomaster » 19. Mai 2016 11:24

na vorn ist der schalter am handhebel eingeschraubt.
was hast du für blinker drann? bei runden würd ich auch das runde nehmen und bei eckigen das eckige. wenn eckig dann halt das relais oder den zugschalter. dafür muß aber der bolzen am bremshebel angeschweißt sein oder halt einen anschweißen. der sollte kurz vor der rahmendurchführung sitzen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon je125sx » 19. Mai 2016 17:04

voodoomaster hat geschrieben:na vorn ist der schalter am handhebel eingeschraubt.

Auch bei der Trommelbremse?

Die TSen hatten noch Trommeln vorn ohne Bremslichtkontakt.
Später gab es Vorderradtrommeln mit Kontakt, die waren sicher für die ETZ

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

Beitragvon Thearnie » 19. Mai 2016 21:54

Bin ich überfragt ;)

Also nen Kontakt an der Trommel vorne ist nicht dran . Hab mir jetzt nen rundes Rücklicht bestellt, da ich die Blinker später auch rund machen will, sollte besser zu dem Baujahr passen ;)
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste