6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon MZ-CH82 » 22. Juli 2016 17:49

Guten Abend zusammen.

Ich hab nochmal ein kleines Anliegen. Und zwar spinnt mein Tacho gern mal rum und fällt gelegentlich ganz aus.
Grundsätzlich für mich nicht so schlimm, aber logischerweise zählt er dann auch keine KM.
Da es mich aber nervt, jedes Mal in den Tank zu schauen und zu schätzen ob ich tanken muss, oder ob es noch reicht, möchte ich dem begegnen.
Nun hat der Chromring schon einige Blessuren und die Scheibe ist auch angekratz weshalb ich spekuliert habe, mir einen Digital-Tacho einzubauen. Allerdings hab ich die 6V Anlage (mit Vape).
Alle Tachos, die finden kann haben eine Betriebsspannung von 8-18V etwa...
Ich komme auf 7,6V Nennspannung, was vermutlich nicht reichen wird. Kaufen,testen, ärgern ist kein Option.

Vor etwa 2 Wochen habe ich was von Stepup und Stepdown Reglern gelernt (mehr oder weniger, Name sagt ja alles) und ich habe einen Stepdown-Regler für die Handyversorgung in den Lampentopf integriert.
Macht es eurer Meinung nach Sinn, einen Stepup-Regler eigens für einen Digi-Tacho zu verbauen? Gebt mir bitte Input.
Der Stepdown würde evtl flachfallen, da das Handy bei Sonnenschein nicht ablesbar ist und dann auch in der Tasche bleiben kann.
Ich bin in Sachen Elektro nicht so der Hirsch, deshalb muss alles zum anfassen sein, damit ich es kaputt machen kann :mrgreen:

Drehzahl ist kein Muss, aber Blinkerkontrolle und Leerlaufleuchte sollte schon vorhanden sein. Retrooptik wäre cool. Koso hätte schon etwas, was mir gefällt.

Danke und Gruss
Steve

Fuhrpark: MZ TS 150 EZ. 01.07.1977, Mash 125 Cafe Racer
MZ-CH82

 
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 19
Registriert: 7. September 2015 11:55
Wohnort: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Alter: 43

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon Maik80 » 22. Juli 2016 18:06

Alternativ den orig. Tacho überholen lassen ? Die Km bleiben erhalten und der Rest wird erneuert. Suche mal im Forum nach "croft".
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon MZ-CH82 » 22. Juli 2016 18:15

Danke aber die Km sind ja eh für den A.... Die Emme hat soviele hinter sich, die ich nicht nachweisen/ nachvollziehen kann, weswegen mich dieser Stand nicht wirklich interessiert. Reparaturteile dafür habe ich schon gefunden. Allerdings ist das für mich eher die 2.Wahl, auch wenn ich grundsätzlich eher auf Originaloptik Wert lege. Ursache ist auch recht sicher die Tachowelle. Allerdings würde ich damit 2 Fliegen klatschen. Frage ist einfach, was geht :wink:

Fuhrpark: MZ TS 150 EZ. 01.07.1977, Mash 125 Cafe Racer
MZ-CH82

 
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 19
Registriert: 7. September 2015 11:55
Wohnort: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Alter: 43

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon Der Gärtner » 22. Juli 2016 18:52

Käme in diesem Fall nicht ein digitaler Fahrradtacho in Frage? Die Dinger sind von der Bordspannung schließlich unabhängig, messen recht genau und ließen sich auch unauffällig unterbringen. Zum Kilometerzählen müßte das doch allemal reichen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon MZ-CH82 » 22. Juli 2016 20:48

Ganz entschieden NEIN :wink: . Es soll ein Einbautacho anstatt des Origi-Teils werden. Sofern möglich...
Sry, wenn ich da Spielraum gelassen habe

Fuhrpark: MZ TS 150 EZ. 01.07.1977, Mash 125 Cafe Racer
MZ-CH82

 
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 19
Registriert: 7. September 2015 11:55
Wohnort: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Alter: 43

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon K.schulle » 22. Juli 2016 21:45

Das alles funktioniert auch hier mit einem Stepup Modul. Hier kann die 6V Spannung problemlos auf 12V gebracht werden. Schau mal hier StepUp Modul für USB
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon eigel » 22. Juli 2016 21:46

6V auf 12V

hab sowas entdeckt. :wink:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon K.schulle » 22. Juli 2016 21:52

...und genau das ist das Stepup Modul (steht im roten Kästchen im Angebot) 8)

Aber der Preis.... :shock: :shock:
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon ultra80sw » 23. Juli 2016 05:32

Ich habe einen Sigma Tacho.Zeigt mehr an als jede MFA in den Autos.Vorne ein Magnet und fertig.Strom kommtvaus einer Knopfzelle .
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon ea2873 » 23. Juli 2016 07:18

MZ-CH82 hat geschrieben:
Ich hab nochmal ein kleines Anliegen. Und zwar spinnt mein Tacho gern mal rum und fällt gelegentlich ganz aus.




wäre es keine Option den Tachoantrieb zu richten? Ich tippe hier auf den Tachoantrieb im Kettenkasten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon ultra80sw » 23. Juli 2016 09:59

Ich habe das gleiche Problem. Meiner Pendelt.Habe mich nicht darum gekümmert, da Sigma auf dem Lenker.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon eigel » 23. Juli 2016 12:25

K.schulle hat geschrieben:...und genau das ist das Stepup Modul (steht im roten Kästchen im Angebot) 8)

Aber der Preis.... :shock: :shock:


...hab nur auf die Schnelle mal geguckt... :wink:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon K.schulle » 23. Juli 2016 14:44

@ eigel ;) ;) ja richtig, wenn man nur das Ding braucht, und man zählt Versandkosten hinzu - ja dann ist der Preis wieder o.k.!
@ MZ-CH82 - wenn du ein elektronisches Instrument verwenden möchtest, dann ist so ein Spannungswandler, Stepup Modul die richtige Alternative. :)
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: 6v-Anlage mit 12V Digi-Tacho betreiben

Beitragvon colossos10 » 24. Juli 2016 10:36

Der erwähnte Wandler könnte es machen.
Da der Tacho wahrscheinlich nicht viel Leistung ziehen dürfte, muss wohl auch kein Kühlköper ran.
Das Ganze kannst du in ein geeignetes Kästchen packen und mit in den Lampentopf stecken.
Vielleicht gibt es auch schon welche mit Kästchen bei Conrad und Co.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste