Hallo Pierre , danke für die Antwort, hab ich schon mal durchgeschaut. Hab auch einiges Lehrreiches erfahren. Es wird dort aber auch viel vom Messen mit Messgerät geschrieben. Und wie gesagt, ich und messen gleich Kuh und Eierlegen. Ist leider so. Schande über mich. Zum wiederholten male.
-- Hinzugefügt: 25. Juli 2016 16:21 --Nach [1] haben Zündkondensatoren eine Nenn-Kapazitä
t von 0,22 μF +20/-10%, so dass ein
Kapazitätsbereich von 198 nF ... 264 nF überstriche
n wird. Die Ausführungen G (s. Bild 1) und
M sind von -40°C bis +85°C einsetzbar, GT bis +100°
C. Die Nenngleichspannung ist 250 V,
wobei die Typprüfung beim Hersteller mit 900 V erfo
lgte. Der Isolationswiderstand beträgt bei
20°C (mindestens) 6000 M
Ω
.
Nach Temperatur- bzw. Spannungsstress sind (bleiben
de) Zusatzabweichungen für die
Kapazität von ±10% und ein Absinken des minimalen I
solationswiderstandes auf 3000 M
Ω
zulässig. Über das Betriebstemperaturverhalten gibt
[1] jedoch keine Auskunft.
-- Hinzugefügt: 25. Juli 2016 16:25 --IMG-20150805-WA0008.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.