So, Endlich aufklärung in der Sache.
Also meine ETZ150 hat lediglich vom vorbesitzer ein rundes rücklicht bekommen, warum auch immer, jedenfalls ist der kabelsatz für das Rücklicht 3 Adrig, was für ein eckiges spricht, da bremslicht geschaltetes plus ist. der Restliche Kabelbaum stimmt, wurden nur ein paar Kabelschuhe gewechselt, deshalb sah das so bös aus.
das dazu...
Bei meiner 250ger ist mir die erleuchtung heute gekommen, wegen der sache mit dem Bremslicht.
bei runden rücklicht, also geschaltete Masse erfüllt das schwarze kabel, was oben beschrieben wurde, die funktion vom bremslichtschalter, die geschaltete masse bei betätigen des bremshebels vorne,nach hinten zum leitungsverteiler und dann zum rücklicht bzw. zum anderen bremslichtschalter in der Ankerplatte.
bei der etz150 oder 251 mit eckigem rücklicht und geschaltetem plus für bremslicht ist das schwarze kabel dazu da das geschaltete plus vom bremslichtschalter nach hinten zu führen.
die umkehrung erfolgt indem das andere kabel des bremslichtschalters vorne nicht gegen den massepunkt, sondern im leitungsverteiler links pin 7 unten liegt. also zündungsplus klemme15.
am hinteren leitungsverteiler ändert sich das folgendermaßen und zwar ist wie gesagt der rücklichtkabelbaum 3 adrig bei eckigem rücklicht. masse für rücklicht UND Bremslicht und einmal licht plus kl.58 und einmal bremslicht plus kl.54.
wichtig ist hier nur wieder das am leitungsverteiler unter der sitzbank pin7 hier bei gezogener bremse plus anliegt und beim runden rücklicht bzw. vieradrigen rücklichtkabelbaum minus bei gezogener Bremse.
Ansonsten ist die Elkektrik von ETZ150 und etz250 exakt die gleiche, selbst die Kabelfarben stimmen ideal.
war ein sehr schönes Beispiel zum schnellen umstecken, wenn mir das mit dem Bremslicht nicht passiert währe
So und nun Gute Nacht ihr lieben
war ganz schön kalt in der Garage bis ebend, aber der Kabelbaum ist drinn, nur das Zählt
mfg Toni