Hallo mal wieder.
Ich hatte ein Problem mit meinem Vape-Regler und habe den gegen einen Hüco getauscht (hatte ich noch rumliegen). Da die LKL mit dem Hüco bei unter 2000 min^-1 schon ausging und direkt eine Ladespannung von 13,9V anlag, war ich schon total happy. Leider ist mir die ETZ 250 am nächsten Tag auf dem Weg von der Arbeit nach Hause verreckt (ca. 5 km mit viel Ampel-Stop-And-Go zum Schluss).
Das Problem äußert sich so, dass sie im warmen Zustand nicht von der Ampel wegkommt, sprich schlechte Gasannahme beim Beschleunigen ab Leerlauf. Das wird dann auch zunehmend schlimmer, also an der ersten Ampel kriegt man das Stottern noch mit mehr Gas in den Griff, an der zweiten muss man schon Vollgas geben und an der dritten kommt sie dann nicht über 1000 min^-1. Es war an dem Tag zudem sehr heiß (+30 Grad).
Nach der Fahrt war die Kerze schwarz und ich habe an der Batterie (Zündung aus und kalt) 12,5V gemessen.
Ich habe grad mal versucht das Problem zu reproduzieren, bin ca. 10 km gefahren und als sie warm war immer mal rechts ran, mit Licht im Leerlauf stehen geblieben und dann weiter. Natürlich passierte es erst als ich auf der Hauptstraße ein Auto hinter mir hatte, sie nahm kein Gas an und ich musste den Hahn voll aufdrehen. Jetzt war der Weg zur nächsten Ampel aber lang genug dass es nicht schlimmer wurde, mehrere Stops hintereinander hätten das Problem verschlimmert. Sie erholte sich dann wieder und beschleunigte auch sauber wieder aus dem Leerlauf. Kennt jemand dieses Problem? Ich habe neulich die 50er LLD gegen eine 45er getauscht. HD ist 125 metrisch (entspricht etwa 130 original). Mit der Leerlaufgemischschraube habe ich schon von 0,5 bis 1,5 Drehungen raus experimentiert, nach der üblichen Methode ist bei mir eine 3/4 Umdrehung optimal bei ca 1200 min^-1. Außerdem habe ich nach der Fahrt 12,03V (Zündung aus und kalt) an der Batterie gemessen, also ein halbes Volt Verlust seit der letzten Fahrt (Batterie ist eine selbstentladungsarme Kung Long). Die Bordspannung war im warmen Zustand auch deutlich niedriger als zu Beginn der Fahrt (mit Volllicht 13,9 bei 2000 min^-1 zu Beginn, am Ende nur noch so um die 12V bei 2000-3000 min^-1).
Hier noch ein paar Infos:
ETZ 250 (300er)
Bing 84
EBZA 1. Gen.
Beste Grüße