Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Thomas Mohr » 27. September 2016 17:31



Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe das Problem, dass mir spätestens nach 6 Monaten immer der Bremslichtschalter
der (Original-) Handbremse meiner ETZ ausfällt. Beim Ziehen des Hebels stellt er keinen
Stromfluss mehr her, der das Bremslicht aktiviert. Mit Wackelbn und Silikonspray kann ich ihn für kurze Zeit
reanimieren. Aber das hält nicht lange!
Inzwischen habe ich über 10 Schalter verbaut (und immer 2 in Reserve). Ich bestelle die Teile immer bei Ost2Rad.
Die Einbauposition justiere ich derart, dass der gefederte Kunststoffknopf eben mit dem
Handhebel in Berührung kommt und den Kontakt unterbricht.
Leitung ist i.O., am Handbremshebel ist alles trocken (nachdem ich Kolben und Dichtringe vor
über einem Jahr ausgetauscht habe).
Gibt es Alternativen zu diesem Schalter bzw. Händler, die andere (bessere) Produkte anbieten?

Viele Grüße und noch einen schönen Abend.

Thomas

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 12:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Klaus P. » 27. September 2016 17:40

Das ist immer wieder zu lesen mit dem Verschleiß.

Nur wundert mich, dass ich keine Probleme damit habe, Quellenwechsel für den Einkauf kann u. U. helfen.

Ich schalte aber nicht Plus zu sondern Masse, ob das den Schalter freut ? :)

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 27. September 2016 17:42

Wenn die von süd3rad nach 6 Monaten fertig sind, würde ich die zurück schicken!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon calenberger » 27. September 2016 17:54

Ich wechsele die Dinger auch ab und an. Habe mittlerweile Stecker an der Verkabelung, löte die an den Schalter. Halten ca. 1 Saison.

-- Hinzugefügt: 27. September 2016 18:57 --

Ich wechsele die Dinger auch ab und an. Habe mittlerweile Stecker an der Verkabelung, löte die an den Schalter. Halten ca. 1 Saison.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 27. September 2016 17:57

Hydraulischer Bremslichtschalter. Benötigt aber eine Bremsleitung mit Ringöse und (längerer) Hohlschraube.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Peter » 27. September 2016 18:30

Eigentlich sind die Bremslichtschalter für vorne mittlerweile deutlich besser geworden, vor allem die Kunststoffstifte. Mein letzter von west3rad hielt über 3 Jahre, bis ich ihn versehentlich selbst gehimmelt hatte und der neue ist jetzt auch schon wieder rund 6 Monate im Einsatz. Allerdings hatte ich zur Schonung der Kontakte noch ein zusätzliches Zwischenrelais in das Rücklicht eingebaut, womit der Lampenstrom nun darüber und nicht mehr über die winzigen Schalterkontakte läuft:


DSC08766.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Thomas Mohr » 27. September 2016 18:37

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde zunächst die Bezugsquelle wechseln. Der Tipp mit dem Relais ist auch sehr gut.
Danke!

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 12:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Matthieu » 27. September 2016 19:18

Ihr bremst einfach zuviel. Bei Nichtbenutzung geht das Teil auch nicht kaputt.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Thomas Mohr » 27. September 2016 19:23

Super Tipp. Wer später bremst ist länger schnell!

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 12:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Alex1989 » 27. September 2016 20:00

Maik80 hat geschrieben:Hydraulischer Bremslichtschalter. Benötigt aber eine Bremsleitung mit Ringöse und (längerer) Hohlschraube.

Beim Louis habe ich eben nen Hydraulischen Bremslichtschalter mit integrierter Holschraube gefunden.
Den gibt es in 2 Gewindevarianten. Da frag ich mich, was für ein Gewinde ist bei den originalen MZ Hauptnremszylindern denn eigentlich verbaut?
Passende Stahlflexbremsleitungen und Ringösen gibts auch beim Louis. Wäre u.u. also eine Überlegung wert. :D

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 27. September 2016 20:06

M10x1 müsste das sein. Leitung am besten bei melvin ordern. Vielleicht haben die auch den Schalter. :nixweiss:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Stephan » 27. September 2016 20:16

Hydraulikleitungen für Bremsen haben i.d.R. immer M10x1.

Kann es aber sein, dass ein Fehler in der Einstellung des Schalters vorliegt. Wenn du ihn so einstellst, dass er gerade so anliegt bei geschlossenem Hebel, hast du keinen Leerweg und der Schalter ist immer im Arbeitsbereich.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Thomas Mohr » 27. September 2016 20:25

Hab den Schalter in der Vergangenheit auch schon tiefer reingeschraubt, sodass der Kontaktstift beim Bremsvorgang weiter rauskam. Kein Unterschied in der Lebenserwartung :))
Die Umstellung auf Hydraulikschalter sehe ich angesichts des Aufwandes als letzte Option.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 12:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Beitragvon Luzie » 27. September 2016 20:25

Maik80 hat geschrieben:M10x1 müsste das sein. Leitung am besten bei melvin ordern. Vielleicht haben die auch den Schalter. :nixweiss:

die haben auch schalter :ja:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste