TS 250 Startprobleme

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 250 Startprobleme

Beitragvon TS 250 WW » 16. Oktober 2016 19:33

Hallo Leute bin neu hier im Forum und habe leider zu meinem Problem hier kein kongretes Thema gefunden.
Habe versucht meine alte TS 250 Bj.76 nach vier Jahren wieder zu aktivieren.
Tank gereinigt neuen Sprit drauf.
Neue Batterie hat 6 V und Zündkerze rein und es tut sich nichts.
Unterbrecherkontakt neu eingestellt.
Zündfunke und Sprit ist da.
So beim hin und her probieren und Ärger das sie nicht anspringt habe ich ausversehen eine 12 V Batterie angeschlossen und Sie sprang beim ersten Kick an.
Ok....immer noch nicht auf die Batterie geachtet.
Erst mal ne Runde gefahren... auch mit Licht.
Komischer weise sind die 6 V Birnen nicht durchgebrannt.
Sie waren auch nicht heller...habe dann wärend dem laufen die Batterie abgeklemmt.
Das Licht wurde nicht schwächer und sie blieb auch an.
Das heißt die LM und die Zündspule sind i.O.
Habe heute von einem Bekannten noch eine ganz neue 6 V Batterie bekommen mit 6,1 V aber die TS springt damit einfach nicht an.
Kann mir jemand von euch helfen und mir sagen was ich übersehen habe.
Das + Kabel und Masse von der Batterie habe ich auch noch erneuer weil es geflickt war.
Gruß Mike

Fuhrpark: TS 250 Bj.1972 mit ETZ Motor
TS 250 Bj.1976
Suzuki DR 250 Bj. 1985
Suzuki RM 250
DKW Viktoria Vicky 136 Bj. 1964
TS 250 WW

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 11. Oktober 2016 20:13

Re: TS 250 Startprobleme

Beitragvon der garst » 16. Oktober 2016 19:58

Wurde vielleicht ne Vape Lichtmaschine verbaut?

Mach doch mal n Bild wo man Lima und Motor sieht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 250 Startprobleme

Beitragvon baecker80 » 17. Oktober 2016 06:51

Wenn er den Unterbrecherkontakt neu eingestellt hat,ist mit Sicherheit keine Vape verbaut!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: TS 250 Startprobleme

Beitragvon derJörn » 17. Oktober 2016 07:49

Wurde da vielleicht mal n etz motor verbaut? Oder wurde das ganze auf 12V hochgeregelt???

Wenn die Bat nur noch 6,1V anzeigt ist sie fast leer...eine volle würde zw 6,3&6,5 V bringen
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39

Re: TS 250 Startprobleme

Beitragvon TS 250 WW » 17. Oktober 2016 18:16

Hallo Jörn, danke für den Tip mit der Batterie.
Habe die heute Mittag mal angehangen und richtig geladen.. 7,4 V und mit ein paar mal Kicken springt sie an.
Die Lima bringt 7,6 bis 7,7 V ich finde das ist ganz i.O.
20161017_184931.jpg

20161017_184915.jpg

Was mich aber noch immer stutzig mach das sie mit der 12V Batterie die Birnen nicht durgehauen hat :roll:
Jetzt ist erstmal wieder für zwei Wochen Pause, habe da noch ein anderes Profekt das fertig werden soll.
Und dann gehts ans zerlegen und wieder ordentlich aufbauen.
Gruß Mike

Zum Thema ETZ Motor der ist in meiner anderen TS verbaut und mit den 12 V springt die auch super an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250 Bj.1972 mit ETZ Motor
TS 250 Bj.1976
Suzuki DR 250 Bj. 1985
Suzuki RM 250
DKW Viktoria Vicky 136 Bj. 1964
TS 250 WW

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 11. Oktober 2016 20:13

Re: TS 250 Startprobleme

Beitragvon KTMatze » 17. Oktober 2016 20:17

Je nach Zustand deiner Kontakte (Übergangswiederstand) und Kabel fällt mehr oder weniger Spannung ab.
Wenn du an der Batterie 6,1 Volt misst, dann mess mal z.B. hinten am Rücklicht. Da wird es weniger sein. Umso gammeliger, rostiger die Kontaktstellen sind umso weniger Spannung hast du für den Funken.
Da die Spannung von 6 Volt eh schon niedrig ist... umso sauberer muß die Elektrik sein. Wenn noch eine nicht volle Batterie zu den gegebenenfalls schlechten Kontakten dazu kommt reicht es nicht für nen ordentlichen Funken.

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj74 , ETZ 251 Bj90, Yamaha XJR1300 Bj2002
KTMatze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 1. Februar 2009 16:25
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste