Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon Max181296 » 30. Dezember 2016 22:06

Hallo,

da meine gute ES mittlerweile super läuft mit der hochgeregelten Lima (jetzt 12V), suche ich nun eine Passende Batterie.
Dazu etwas Mathe..

Alte Leistung 6V 10A ---> 60 W - Batterie 6V 12Ah ----> Batterie 72 Wh

Neue Leistung 12V 10A --->120 W - Batterie 12V 12Ah ----> Batterie 144 Wh ???
oder 120 W - Batterie 12V 6Ah ----> Batterie 72 Wh ???

Welche Batterien habt Ihr so verbaut? Was ist zu empfehlen?

Mfg und guten Rutsch
Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (68/69) mit Stoye Superelastik
Simson S50 (77)
Simson SR2 (59)
Max181296

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 23. Dezember 2016 12:38
Wohnort: Ponitz bei Altenburg
Alter: 28

Re: Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon mutschy » 30. Dezember 2016 22:49

Moin!

Bei deiner Rechnerei haste was durcheinander gebracht. Nimm irgendwas um die 5 Ah und gut is. Ich hab auch nur ne 6V/5Ah-Batterie drin. Langt allemal :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon Max181296 » 30. Dezember 2016 22:51

Danke erstmal

Bei meiner Rechnerei ging es nur um das ungefähre verhältnis Zwischen normaler Leistung/ Neuer Leistung und Batterie

Ansonsten denke ich werde ich gegen 6 ah gehen.
Mehr ist platztechnisch auch garnicht möglich.

Danke
mfg max

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (68/69) mit Stoye Superelastik
Simson S50 (77)
Simson SR2 (59)
Max181296

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 23. Dezember 2016 12:38
Wohnort: Ponitz bei Altenburg
Alter: 28

Re: Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon wuwuwu » 31. Dezember 2016 00:48

Nix neue Leistung, Denkfehler. Bei 12V fließt die Hälfte des Stromes bezogen auf einen 6V Verbraucher gleicher Leistung. Du wirst ja vermutlich nicht auf eine 80W Abblendlicht Glühlampe umgerüstet haben :wink:
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 11:20

Re: Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon CnndrBrbr » 31. Dezember 2016 09:34

Max181296 hat geschrieben:Welche Batterien habt Ihr so verbaut? Was ist zu empfehlen?
Nimm die kleinstmögliche. Die muß ja nichts leisten, hast ja keinen Anlasser.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
CnndrBrbr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Wohnort: Altenahr
Alter: 58

Re: Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon trabimotorrad » 31. Dezember 2016 09:55

Ich habe bei meinen hochgeregelten 6Volt-Limas (zwei im Gebrauch) Jeweils einen 9AH-Gel-Akku eingebaut. Der passt wunderbar in die MZ und ich habe eine günstige Bezugsquelle, da kostet mich so ein 9AH-Gel-Akku oft weniger , als eine vergleichbare Nassbatterie. Mit 9AH bin ich auf der sicheren Seite, denn, wie ich hier aus dem Forum: viewtopic.php?f=6&t=69789&hilit=regler
erfahren habe, lutscht ein elektronischer Regler IMMER ein wenig an der Batterie.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon voodoomaster » 31. Dezember 2016 10:09

nicht nur das der regler immer einen gewissen ruhestrom hat. bei der hochgeregelten 6v liefert die lima erst bei höheren drehzahlen die volle ladespannung, bei mir war das erst ab 3000 bis 3500 umdrehungen der fall. wenn man überwiegend über land fährt und damit immer in höheren drehzahlen ist, reicht eine kleine 5ah völlig aus.
bei viel stadtverkehr, mit im standgas und blinker an ampeln würde ich eine größere empfehlen, mindestens 9ah.
die bleigel sind ja von hause aus kleiner wie eine säurebatterie gleicher kapazität, sollte also genug platz da sein ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon Max181296 » 31. Dezember 2016 22:54

wuwuwu hat geschrieben:Nix neue Leistung, Denkfehler. Bei 12V fließt die Hälfte des Stromes bezogen auf einen 6V Verbraucher gleicher Leistung. Du wirst ja vermutlich nicht auf eine 80W Abblendlicht Glühlampe umgerüstet haben :wink:


Nicht ganz ;)
Die lichtmaschiene ist für 10 auf ausgelegt

Das heißt bei 12 v und 10a hat sie eine Leistung von 120w
Nicht von 60w

Das ist schon richtig so :D

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (68/69) mit Stoye Superelastik
Simson S50 (77)
Simson SR2 (59)
Max181296

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 23. Dezember 2016 12:38
Wohnort: Ponitz bei Altenburg
Alter: 28

Re: Hochgeregelte Lima-Batteriegröße

Beitragvon trabimotorrad » 31. Dezember 2016 23:10

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste