Ruhestrom von ca. 0,1 A bei elektronischem Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ruhestrom von ca. 0,1 A bei elektronischem Regler

Beitragvon Henryk » 19. August 2018 21:12

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner ETZ 251 angefangen, den total verbastelten Kabelbaum zu ersetzen. Da war z.B. ein Lada-Regler verbaut, aber überhaupt nicht angeschlossen. Die Kiste fuhr nur auf Batterie.

Ich habe den folgenden Regler verbaut: https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/E ... -5860.html

Ich habe heute noch mal alles durchgemessen. Alle Schalter und Lämpchen machen was sie sollen, die Lichtmaschine lädt die Batterie und Ladekontrollleuchte verhält sich korrekt.

Aber: Auf "Zündung aus" flossen ca. 0,1 A aus der Batterie. Verursacher ist das Kabel vom Pluspol der Batterie zur Klemme 51 am Regler. Zieh ich das Kabel ab, habe ich 0,0 A. Ist das normal für diese Regler, was ja Mist wäre? Ist der defekt? Verklemmt habe ich hoffentlich nix. Die paar Kabel zum Regler sind ja eigentlich überschaubar.

PS: Übrigens dachte ich, dass es ja dann clever wäre, die Klemme 51 am Regler lieber "hinter" das Zündschloss an Klemme 15 zu hängen. Damit hatte ich bei "Zündung aus" schön 0,0 A Ruhestrom. Dummerweise lief der Motor dann auch bei "Zündung aus" einfach weiter. Ist auch logisch, wenn man 5 Sekunden drüber nachgedacht hätte. :oops:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, S51/1E Bj. 1990
Henryk

 
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert: 9. April 2018 23:58
Wohnort: Nordhausen

Re: Ruhestrom von ca. 0,1 A bei elektronischem Regler

Beitragvon Klaus P. » 19. August 2018 21:39

Da gibt es eine Thread von Lothar aus 2014:

Lutscht der elektr. Regler an eurer Batterie ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ruhestrom von ca. 0,1 A bei elektronischem Regler

Beitragvon Henryk » 19. August 2018 21:56

Oh Danke! Hab ihn gefunden: viewtopic.php?f=6&t=69789

Da hab ich ja was zum Lesen. :D

Es war schon spät. Vielleicht hat das Messgerät auch 0,1 mA statt 0,1 A angezeigt. Weiterhin muss ja der Strom dann über irgendeine der anderen Klemmen abfließen. Das lässt sich messen. Ich glaub, da muss ich morgen noch mal ran ...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, S51/1E Bj. 1990
Henryk

 
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert: 9. April 2018 23:58
Wohnort: Nordhausen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bujatronic, seife und 17 Gäste