ETZ250 - seltsame Komponente

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ250 - seltsame Komponente

Beitragvon fiETZ250 » 22. März 2022 20:04

Moin,

Beim Zerlegen meiner ETZ habe ich folgende Kompontene entdeckt.
Sie wird auf Unterbrecher, +, - und an die 1 der Zünspule geschaltet.
An der Oberseite des weißen Deckels befinden sich Kühlrippen.
Könnte das evtl. ein Zündverstärker sein?


Motorrad sprang damit an, ohne nicht.
Kondersator an Zündung wurde mit Isolierband umwickelt.

MfG
Fietz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wat mütt, dat mütt. Wat nich' mütt, dat mütt og.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
fiETZ250

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 16. Februar 2022 20:58
Alter: 36

Re: ETZ250 - seltsame Komponente

Beitragvon Mainzer » 22. März 2022 20:30

Selbstgebaute elektronische, kontaktgesteuerte Zündung aka "Zündverstärker".
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ETZ250 - seltsame Komponente

Beitragvon Uwe6565 » 22. März 2022 21:20

Motorrad sprang damit an, ohne nicht.
Kondersator an Zündung wurde mit Isolierband umwickelt.

Ist der Kondensator noch angeklemmt?
Oder ohne Funktion?
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ250 - seltsame Komponente

Beitragvon Konstantin » 22. März 2022 21:25

Ist doch cool! der Unterbrecher schaltet nur mit einem schwachen Steuerstrom, kann sich so nicht abnutzen und man hat durch die Schaltung einen stärkeren Zündfunken. sieht doch auch sehr ordentlich gemacht aus. würde ich so drin lassen. bei so einer Schaltung brauchts i.d.R. keinen Kondensator mehr.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: ETZ250 - seltsame Komponente

Beitragvon Lorchen » 22. März 2022 21:27

Das ist eine kontaktgesteuerte Transistorzündanlage, ein Eigenbau und gar nicht mal so schlecht. Der Kondensator am Unterbrecher entfällt dann.
Falls daran kein Interesse besteht: Ich sammle solche Artefakte. 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ250 - seltsame Komponente

Beitragvon fiETZ250 » 22. März 2022 21:47

Danke für die Antworten.

Ja, Kondensator ist noch angeklemmt, hat durch das Isolierband aber keine Masseverbindung mehr.

Die Zündanlage werde ich wieder einbauen.

Weitere Frage:
Es wurde hinter der Batterie direkt ein Relais verbaut. Wozu dient das?
War noch mit Zündschloss und Regler verbunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wat mütt, dat mütt. Wat nich' mütt, dat mütt og.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
fiETZ250

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 16. Februar 2022 20:58
Alter: 36

Re: ETZ250 - seltsame Komponente

Beitragvon rausgucker » 22. März 2022 22:13

Da hat er wahrscheinlich die Zündstellung Hauptlicht vollsändig ein drüber geschaltet. Kann man machen, ist jetzt nicht verkehrt.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3275
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste