Motor geht beim Licht einschalten nach ein paar minuten aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Motor geht beim Licht einschalten nach ein paar minuten aus

Beitragvon jollys-joker » 29. März 2008 22:13

hallo,
ich habe ein problem mit meiner etz 250. wenn ich das licht einschalte, geht der motor nach ein paar minuten im standgas aus und bei hoher drehzahl fängt sie an zu stottern. ich habe mal die ladespannung gemessen, sie liegt bei ca 13,8volt. wer kann mir da bitte weiterhelfen?
vielen dank im voraus

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300ccm und Mahle Kolben
Simson S51
Simscon Schwalbe KR51/1
jollys-joker

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 27. März 2008 20:47
Wohnort: Emden
Alter: 39

Beitragvon blueberlin » 29. März 2008 22:18

wie siehts mit der batterie aus? ist das auch so wenn die batterie frisch geladen ist???

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon jollys-joker » 29. März 2008 22:25

die batterie 12volt 9ah ist nagelneu und wenn sie frisch geladen ist, geht es erstmal ein paar kilometer (2) gut. anscheinend ist der ladestrom nicht stark genug die batterie zuladen und um das licht zu versorgen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300ccm und Mahle Kolben
Simson S51
Simscon Schwalbe KR51/1
jollys-joker

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 27. März 2008 20:47
Wohnort: Emden
Alter: 39

Beitragvon blueberlin » 29. März 2008 22:27

ja das denke ich auch... müsste der ladestrom nicht bei um die 14,4 volt liegen???

( wenn jemand was anderes weiss postem bin mir nicht 100% sicher )

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon trabimotorrad » 29. März 2008 22:32

13,8Volt sind genug! Mal bei "Licht an" messen, wenns dann immer noch 13,8Volt sind UND die Ladekontrolleuchte ab 1200U/min ausgeht müßte die Lima in ordnung sein...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16706
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2008 02:49

Sind an der Lima und dann von dort weiterführend ALLE DREI Phasen OK? Manchmal "lötet" sich direkt an der Lima eines der Kabel aus und dann stimmt zwar die Spannung, nicht aber die Leistung insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.
(Es geht um die schwarzen Kabel "U, V, W")

Weiterhin ist für Standgas eine Batterie von 9Ah schon unterdimensioniert. Das geht ne Weile gut, dann ist Schluß. Die Lima bringt erst ab ca. 1800 U/min genügend Leistung. Ist die Batterie zudem noch etwas altersschwach, bricht die Spannung im Bordnetz bei Standgas ganz schnell zusammen und dann zündet es auch nicht mehr.

Zündaussetzer wie oben beschrieben können aber auch auftreten, wenn Kohlen und/oder Schleifringe defekt sind. Auch der Sicherungskasten ist eine mögliche Fehlerquelle (Korrosion, schwache Si-Klemmung). Die Sicherungen sollten fest sitzen und guten Kontakt haben.

Ganz wichtig: ALLE Masseverbindungen an Rahmen & Motor müssen einwandfrei sein!
Ex User Hermann

 

Beitragvon jollys-joker » 30. März 2008 10:17

guten morgen
erstmal besten dank für all eure tips. ich werde mich dann mal auf die suche machen. lass mich wieder hören, wenn etwas geklappt hat.
einen schönen sonntag

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300ccm und Mahle Kolben
Simson S51
Simscon Schwalbe KR51/1
jollys-joker

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 27. März 2008 20:47
Wohnort: Emden
Alter: 39

Beitragvon trabimotorrad » 30. März 2008 10:21

@ Hermann: Das habe ich auch noch nicht gewußt, das wenn sich eine Fase "ablötet" das da die Spannung gleichbleiben kann, Danke!
Und wieder eine "Waffe" mehr auf der Jagd nach dem ewigen Kupferwurm! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16706
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2008 12:28

trabimotorrad hat geschrieben:@ Hermann: Das habe ich auch noch nicht gewußt, das wenn sich eine Fase "ablötet" das da die Spannung gleichbleiben kann, Danke!

Die Spannung wird durch den Regler "geregelt", auch wenn eine Phase von 3 fehlt. Allerdings ist der Wirkungsgrad der Lima dann deutlich schlechter, d.h. sie gibt die nötige Spannung erst bei höheren Drehzahlen ab.
Ex User Hermann

 

Beitragvon jollys-joker » 30. März 2008 17:03

sooo... komme gerade von meiner 25km langen probefahrt mit licht und regen wieder. ich muß sagen der hermann hatte eine gute idee. ich habe die zündung zerlegt, kontakte und kohlebürsten gereinigt, die kabelschuhe etwas zusammen gequetsch und alles wieder zusammen gebaut. sie ist mir bei meiner probefahrt nicht einmal ausgegangen. ich bedanke mich erstmal bei allen die ihren "senf" und ihr fachwissen veröffentlicht haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300ccm und Mahle Kolben
Simson S51
Simscon Schwalbe KR51/1
jollys-joker

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 27. März 2008 20:47
Wohnort: Emden
Alter: 39

Beitragvon Nordlicht » 30. März 2008 17:22

jollys-joker hat geschrieben: ich muß sagen der hermann hatte eine gute idee.

ja ja Schamanen haben schon ihre Erfahrungen...... :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste