Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

Beitragvon TS_250_0 » 18. Juni 2023 21:36

Hallo ich bin Marcel,

ich habe eine MZ TS 250/0 (original 6 Volt mit Unterbrecherzündung)

Die 250er TS hat einen sehr schwachen Zündfunken, manchmal springt die MZ an, läuft kurz und geht gleich wieder aus oder sie hat beim antreten Fehlzündungen.
Ich vermute es liegt an der Zündspule, habe eine EMZA 8351. 1/2 verbaut.

Zündkerze habe ich eine neue Beru Isolator 260 verbaut, habe auch schon ein NGK B8HS versucht aber das gleiche Problem.

Unterbrecherabstand ist auch korrekt auf 0,4 mm.

Habe hier im Forum gelesen, das die Beru ZS 215 (6Volt) Zündspule empfohlen wird, aber die ist bei allen Online Shops nicht mehr lieferbar.

Könnt ihr mir bitte eine alternative empfehlen?

Gruß

Fuhrpark: MZ TS 250-0 Bj. 1973
TS_250_0

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28. August 2022 20:50

Re: Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

Beitragvon EmmasPapa » 18. Juni 2023 22:18

Die EMZA 8351. 1/2 ist doch die 6/12 Volt-Zündspule für die Simsonelektronikzündanlagen. Die hatte ich mir vor über 10 Jahren auch mal andrehen lassen. Erst funktionierte sie noch, aber dann machte die TS Zicken und ich hab mir einen Wolf gesucht. Dauerte einige Zeit, bis ich auf diese blöde, weil falsche Zündspule kam. Sei froh, daß es so eindeutig ist bei Dir.

Empfehlen kann ich auch nur die Beru 215. Musst halt bisschen stöbern im Netz, irgendwann wird es schon mal klappen. Oder Du kaufst zur Überbrückung die für die 6V-Batteriezündung der MZ korrekte Nachbauzündspule, am besten bei Güsi oder Gabor.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5233
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

Beitragvon TS_250_0 » 18. Juni 2023 22:41

Danke erstmal für deine Antwort ;)

EmmasPapa hat geschrieben:Die EMZA 8351. 1/2 ist doch die 6/12 Volt-Zündspule für die Simsonelektronikzündanlagen.


Ich habe die EMZA 8351. 1/2, da steht nur 6 Volt drauf, du meinst die EMZA 8352. 1/2, da steht drauf "SLPZ 6V und 12V" beide sind glaube von der Firma Plitz.

Ich hatte auch schon die EMZA 8352. 1/2 versucht, aber auch nur Fehlzündungen und ein sehr schwacher Zündfunke.

Achso und Kerzenstecker ist ein Beru mit 1 kOhm, also daran kann es auch nicht liegen.

Die besagte Beru ZS 215 ist leider überall ausverkauft oder nicht lieferbar :(

Es wurde mir diese hier als Alternative angezeigt:

https://www.ebay.de/itm/144963554989

Ist auch 6 Volt und 2-polig

Fuhrpark: MZ TS 250-0 Bj. 1973
TS_250_0

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28. August 2022 20:50

Re: Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

Beitragvon Harlekin » 19. Juni 2023 06:51

Versuch es Mal bei Motorrad Ente der sollte noch ne Kiste mit guten spülen liegen haben.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1095
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

Beitragvon Ex-User MZ-Wilhelm » 19. Juni 2023 07:16

Die BMW Zweiventiler haben zwei 6V Spulen in Reihe geschaltet. Davon eine funktioniert an der MZ tadellos.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-306-1901

Ansonsten Google 6V Zündspule eingeben, bei einer Kontaktzündung liegt das einzige mögliche Problem darin, dass die Spule in die Halterung passen und original aussehen soll.

Willy
Ex-User MZ-Wilhelm

 

Re: Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

Beitragvon Mechanikus » 19. Juni 2023 12:39

TS_250_0 hat geschrieben:Hallo ich bin Marcel,

ich habe eine MZ TS 250/0 (original 6 Volt mit Unterbrecherzündung)

Die 250er TS hat einen sehr schwachen Zündfunken, manchmal springt die MZ an, läuft kurz und geht gleich wieder aus oder sie hat beim antreten Fehlzündungen.
Ich vermute es liegt an der Zündspule, habe eine EMZA 8351. 1/2 verbaut.

Zündkerze habe ich eine neue Beru Isolator 260 verbaut, habe auch schon ein NGK B8HS versucht aber das gleiche Problem.

Unterbrecherabstand ist auch korrekt auf 0,4 mm.

Habe hier im Forum gelesen, das die Beru ZS 215 (6Volt) Zündspule empfohlen wird, aber die ist bei allen Online Shops nicht mehr lieferbar.

Könnt ihr mir bitte eine alternative empfehlen?

Gruß

Bevor ich mir die Arbeit machen würde (die ohne Frage sinnvoll ist, ne ordentliche Zündspule sollte man da haben), würde ich aber erstmal den Kondensator unter die Lupe nehmen. Die Symptome riechen förmlich nach Kondensator. Nachbaukondensatoren übrigens sollen eine sehr unterschiedliche Qualität und Lebensdauer aufweisen. Funkenlöschkondensatoren aus einer Flex oder Bohrmaschine gehen auch bzw. besser.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

Beitragvon TS_250_0 » 19. Juni 2023 14:14

Mechanikus hat geschrieben:Bevor ich mir die Arbeit machen würde (die ohne Frage sinnvoll ist, ne ordentliche Zündspule sollte man da haben), würde ich aber erstmal den Kondensator unter die Lupe nehmen. Die Symptome riechen förmlich nach Kondensator. Nachbaukondensatoren übrigens sollen eine sehr unterschiedliche Qualität und Lebensdauer aufweisen. Funkenlöschkondensatoren aus einer Flex oder Bohrmaschine gehen auch bzw. besser.


Am Kondensator liegt es leider auch nicht, habe von GÜSi die 6V Elektronik Zündung mal verbaut (kein Kondensator und kein Unterbrecher mehr notwendig) und immer noch ein schwacher Zündfunke und teilweise Fehlzündungen, das gleiche Problem wie vorher.

Habe jetzt eine 6V Beru Zündspule bestellt und mal sehen ob das Problem verschwindet :|

Fuhrpark: MZ TS 250-0 Bj. 1973
TS_250_0

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28. August 2022 20:50

Re: Zündspule defekt? schwacher Zündfunke

Beitragvon mutschy » 19. Juni 2023 18:45

@Mechanikus
Nachbau-Kondensatoren haben teilweise ne Fehlerquote von 80% :shock: Hab selber mehrfach vor dem Problem gestanden :evil:

Von daher einen adäquaten Ersatz mit den selben Kenndaten (min 400V, optimalerweise 0.22 ±0.02 mikroFarad) verbauen.
Wenns am Kondensator liegt, is der Funke beim Testen eher orange bis rötlich. Is der Kondensator heile, geht's über hellblau bis hin zu kräftig blau. So zumindest meine Erfahrungen.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste