Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Puffs hat geschrieben:Thomas, ja, ich denke, du kannst es mit einem Kondensator versuchen.
Nur so aus Interesse, Lars, was gibt dir das Recht zu entscheiden, was jemand anderes interessant findet?
Wenn du ein Thema nicht interessant findest, antworte einfach nicht darauf.
Puffs hat geschrieben:Falsch? Strom & Spannung hängen bei so einer LED Leuchte nicht zusammen?
Puffs hat geschrieben:
Einige links:
LED an-aus via 40Ω
LED an-aus mit 470µF & 40Ω
LED an-aus mit 14mF & 0Ω
Luzie hat geschrieben:Wenn LED MIT Glühlampeneffekt warum dann nicht einfach Glühlampen ??? ZU EINFACH ???
Luzie hat geschrieben:Wenn LED MIT Glühlampeneffekt warum dann nicht einfach Glühlampen ??? ZU EINFACH ???
Mainzer hat geschrieben:Bei 12 V Betriebsspannung sperren also deine PMOS nicht richtig, weil sie noch ca. -7 V Vgs sehen? Du müsstest wohl mit einem kleinen NMOS oder NPN das Gate auf 0 ziehen und für "Lampe aus" mit einem Pullup gegen die Versorgung.
Alternativ das Bezugspotential der Schaltung anheben, so dass GND des µC immer 5 V unter der Versorgung hängt.
Oder einen Treiber nutzen, der für genau so etwas gedacht ist. BTS426L2 o.ä. (gibt es auch mit zwei Kanälen).
Mechanikus hat geschrieben:Ihr wißt ja, ich bin der Mechanikus, das soll heißen, ich bin nichts weniger als der Elektronikus. Und wenn ich als solcher diese Lösung sehe, von deren Beschreibung ich nicht einen einzigen Fachbegriff verstehe, ja in meinem Leben jemals gehört habe, dann muß ich vor dieser "Bastelarbeit" meinen Hut sehr, sehr tief ziehen. Ich hätte nicht geglaubt, daß man mit einer selbstkreierten Schaltung einfach mal so derart schwierige Effekte, die der Charakteristik der Leuchtmittel vollkommen entgegenstehen, erzeugen kann. Wenn ich bedenke, daß es mir nicht einmal gelungen ist, meine LED Lenkerendenblinker mit einer(!) Blinkontrolleuchte zu versehen...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast