Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Scharkoon hat geschrieben:Hallo,
habe die Suchfunktion schon geqäult und mich zum Thema Beru Unterbrecher belesen.
Ich weiß das ich den Kontakt KS 330 von Beru für meine 250er ETZ benötige.
Aber wo bestelle ich den? Ich war auf den Internetseiten vom Bosh Kundendiesnt wo Erstzteile für alle möglichen Bosh geräte wie Staubsauger,Bohrmaschienen und andere Geräte vertrieben werden. Ich habe weder auf ebay, auf den Bosh Hompage´s noch bei Teilehändlern für MZ und Trabant (AKF,OST2Rad,TKM.......) diesen Unterbrecherkontakt gefunden.
Bitte schickt mir nen Link wo man den bestellen kann. ich vertraue diesen Billignauchbau Unterbrechern nicht.
MFG ALEX


starke136 hat geschrieben:Ich hab mich mal schnell auf die Suche gemacht bei der Firma mit dem "schlechten" Service 😉
Auf der Website von Beru gibt es die aktuellen Teilekataloge zum downloaden.
Darin findet sich der KS 330 mit Artikelnummer. Folglich müsste er bestell und lieferbar sein bei Beru Vertriebspartnern. Der aktuelle Katalog sagt jedenfalls, dass es ihn noch geben muss oder sollte🤔
...


muffel hat geschrieben:Jeder kann an/in sein Mopped bauen was er möchte, soweit folge ich noch.
Kann mir aber jemand den Vorteil einer nervigen, verschleißfreudigen Kontaktzündung an einer ETZ250 erläutern?
Es gibt etliche, 1000fach getestete kontaktlose Zündanlagen für die ETZ, warum also Kontakte? Weil man gern schraubt? Weil das früher so war? Weil man es kann?
Mir fällt kein plausibler Grund ein.

muffel hat geschrieben:Jeder kann an/in sein Mopped bauen was er möchte, soweit folge ich noch.
Kann mir aber jemand den Vorteil einer nervigen, verschleißfreudigen Kontaktzündung an einer ETZ250 erläutern?
Es gibt etliche, 1000fach getestete kontaktlose Zündanlagen für die ETZ, warum also Kontakte? Weil man gern schraubt? Weil das früher so war? Weil man es kann?
Mir fällt kein plausibler Grund ein.
der janne hat geschrieben: Weil man es kann....und das auch im Dunkeln im Seitengraben...

Mzfahrer 93 hat geschrieben:Weil genau dass für mich den oldtimerreiz aus macht
Sonst ist es ja so einfach und langweilig wie ein neues Motorrad


Peterle deluxe hat geschrieben:Trotz aller Vorteile einer Elektronikzündung, muss man sagen das man eine 12V ETZ, eigentlich sehr Problemlos mit Unterbrecher bewegen kann. Vorrausgesetzt der rest von der Zündung ist in Ordnung. Wenn man da einmal jährlich oder alle 5000km mal nach guckt, passiert dem Unterbrecher eigentlich nichts.

Leben und leben lassen, jeder wie er mag.

) die Beleuchtung von Tacho und DZM durch.
Also Aufblendlicht.
)

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! der janne hat geschrieben:Warum Beru?
Originale gehen genau so gut...

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Fit hat geschrieben:Es ist noch etwas "Senf" da...![]()
1989. Von Chemnitz nach Berlin mit der ETZ 250.
Autobahn Vollgas.
Kurz vor Mitternacht. Kurz nach Wilsdruf (oder war es Freienhufen?) brennt zuerst (bei VOLLGAS
) die Beleuchtung von Tacho und DZM durch.
Ich denk, "nanü"? und fahre weiter.
Nach paar Minuten auch das Abblendlicht.![]()
Egal, ich bin 19 und will es wissen.Also Aufblendlicht.
Jetzt der Motor "möööööööö" Aus. Elektronik der e-Zündung duchgebrannt.
![]()
Im Grunde schon immer ein vorausplanender Mensch, hatte ich von 3 Seitenkoffern, 2 mit Teilen und Werkzeug VOLL.
(Schlübbber und Zahnbürste im 3.)
Ich hatte alles mit um die e-Zündung (im Scheinwerferlicht vorbeifahrender Autos und die waren damals nicht so häufig) auf Unterbrecher umzubauen.![]()
Will sagen, auch die e-Zündung kann kaputt gehen. Der Unterbrecher brachte mich ans Ziel. Und ja, die e-Zündung ab Werk ist im Grunde sehr zuverlässig!


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Fit hat geschrieben:Sacht mal, lässt sich das Gleitstück nicht 3D-drucken? Oder eine winzige Präzisionsrolle einarbeiten?

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Maggo hat geschrieben:Habe heute eine Antwort von Beruf Kundendienst bekommen:
Guten Morgen,
Beru Unterbrecherkontakt KS330 (0 340 100 330) ist nicht im Programm seit einigen Jahre.
Versuchen Sie bitte mal bei einen Beru Händler in Ihrer Nähe für eine Alternative:
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste