Verbesserung Schwalbe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Verbesserung Schwalbe

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 28. April 2008 17:22

Hallo,

habe vor ein paar Tagen ein Thema " Probleme Elektronik an KR.51-2 " erstellt.

Kann jedenfalls nur sagen, dass nach dem Austauschen von Laderegler, Zündschloss Blinker, Hupe, Licht 100% funktionierten.

Hab jetzt nur noch mit dem Bremslicht zu kämpfen.

mfg und nochmals danke für eure Hilfe

Nico :D
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon trabimotorrad » 28. April 2008 17:32

Nico, mit dem Bremslicht(schalter) kämpfen warscheinlich alle, die den "tollen" Schalter im hinteren Bremsschild haben. Ganz sorgfältig eine Rundkuppe auf den Stift an dem die ausenliegende Steckzunge angebracht ist, mit Schmirgelleinwand anbringen und wenn die Kontaktzunge mit der richtigen Spannung auftrifft, dann gehts, solange man jeden Tag damit fährt. Oder eben doch auf einen Zugschalter umbauen. (wie oft habe ich mir das schon vorgenommen... :oops: :oops: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon PhDCuXx » 29. April 2008 20:23

kannst ja das Kabel, welches zum Bremslichtkontakt führt auf Masse halten um zu sehen ob die elektrischen Verbindungen in Ordnung sind. ansonsten ist es der Kontakt. Wenn der Regler neu und die Ladespule i.O. ist.
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon voodoomaster » 1. Mai 2008 11:56

hi, hatte bei meiner schwalbe einen schalter unter die trittbretter geschraubt. dann gab es keine probleme mehr mit dem bremslicht. der schalter wurde einfach mit dem bremshebel betätigt.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon voodoomaster » 1. Mai 2008 11:59

schau doch einfach mal hier rein http://web16.ks3.kdsrv.de/swallowking/index.php , ist ne top seite. hatte auch den elektronischen blinker und die regelung für die lima von hier nachgebaut.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste