ETZ 250 Bj 84,Befestigung Regler am Rahmen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Bj 84,Befestigung Regler am Rahmen

Beitragvon Teamgreen » 8. Mai 2008 20:20

Hallo!
Bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zu der Befestigung des Reglers am Rahmen meiner 84er ETZ 250.
Bei meiner war der Regler wie folgt befestigt
unter der Sitzbank ,auf der rechten Seite mit einem Gummipropfen und auf der linken Seite mit
Silikon oder ähnlichen Material. Das Ganze sah sehr komisch aus nur einen halter wie auf der Rechten Seite habe ich nicht endecken können. Kann mir jemand sagen wie er auf der linken Seite befestigt wird und ein Foto dazu machen ?
Danke im voraus.

Mfg Uwe
Nach fest,kommt ab ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.84
Schwalbe Bj.84
Suzuki Xf 650 Bj.97
Teamgreen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Mai 2008 13:17
Wohnort: Mülsen Ot Stangendorf
Alter: 56

Beitragvon Falk » 8. Mai 2008 20:23

Erstmal herzlich willkommen im Forum ... auf deine Frage kan ich nur antworten das ich bei mir klebeband um die Ausleger geklebt hab und darauf den Regler mit Einwegbindern festgezurrt habe ;-)
Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon knut » 8. Mai 2008 20:29

rechts (in fahrtrichtung) ein gummihalter-links schaumgummi - willkommen und wo genau in sachsen wohnst du ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Teamgreen » 8. Mai 2008 20:31

ok ok , aber wie war der original Befestigt das würde ich gerne wissen, komme übrigens von Stangendorf
Nach fest,kommt ab ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.84
Schwalbe Bj.84
Suzuki Xf 650 Bj.97
Teamgreen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Mai 2008 13:17
Wohnort: Mülsen Ot Stangendorf
Alter: 56

Beitragvon Teamgreen » 8. Mai 2008 20:32

MÜlsengrund
Nach fest,kommt ab ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.84
Schwalbe Bj.84
Suzuki Xf 650 Bj.97
Teamgreen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Mai 2008 13:17
Wohnort: Mülsen Ot Stangendorf
Alter: 56

Beitragvon knut » 8. Mai 2008 20:35

da hast du es doch nicht weit nach sosa - komm einfach nächstes wochenende mal rüber (nicht dieses)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Teamgreen » 8. Mai 2008 20:44

Ist ja nicht weit, müßte allerdings mit meinem Nippon-Bike kommen da die ETZ sich noch im Total neu Aufbau befindet.
Nach fest,kommt ab ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.84
Schwalbe Bj.84
Suzuki Xf 650 Bj.97
Teamgreen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Mai 2008 13:17
Wohnort: Mülsen Ot Stangendorf
Alter: 56

Beitragvon knut » 8. Mai 2008 20:47

vergiss den 13er schlüssel nicht-da kannste dann bei den etzen unter die sitzbank schauen ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Teamgreen » 8. Mai 2008 20:49

Na das is doch e Wort
Nach fest,kommt ab ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.84
Schwalbe Bj.84
Suzuki Xf 650 Bj.97
Teamgreen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Mai 2008 13:17
Wohnort: Mülsen Ot Stangendorf
Alter: 56

Beitragvon Ex-User paula » 8. Mai 2008 20:52

Hi Uwe!

Herzlich willkommen!

Wenn Du einen Neuaufbau eh veranstalltest, bau einen neuen Kabelbaum & zieh die Strippen nach vorne in den Lampentopf. Da ist alles schön trocken. Habe ich bei ETZ auch vor.
Ex-User paula

 

Beitragvon Teamgreen » 8. Mai 2008 20:59

Klingt gut,aber mit den Drähten habs ich nicht so,wäre schon froh wenn das ganze im originalen wieder funktioniert wenn ich es wieder anschließe,soll ja eh nur ein schön Wetterfahrzeug werden. Aber danke für den Tip.
Nach fest,kommt ab ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.84
Schwalbe Bj.84
Suzuki Xf 650 Bj.97
Teamgreen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Mai 2008 13:17
Wohnort: Mülsen Ot Stangendorf
Alter: 56

Beitragvon Falk » 8. Mai 2008 21:34

HA! auch einer ausm Mülsengrund ... cool vllt haste mich irgendwan schon mal durch den Ort düsen sehen ... :roll:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Teamgreen » 9. Mai 2008 18:31

ist sehr gut möglich das wir uns schon gesehen haben.
Nach fest,kommt ab ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.84
Schwalbe Bj.84
Suzuki Xf 650 Bj.97
Teamgreen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Mai 2008 13:17
Wohnort: Mülsen Ot Stangendorf
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste