Was ist das für ein seltsames Teil?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Was ist das für ein seltsames Teil?

Beitragvon Emmen-Willi » 13. Juni 2008 23:48

Hallo liebe Leute,

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen ( ich weiß hier is eig nicht der richtige Ort dafür, daher nur ganz kurz, ist ja mein erster Beitrag und verspreche auch das an richtiger Stelle etwas ausführlicher nachzuholen).
Also ich bin Hendrik und Student in Clausthal-Zellerfeld. Habe mich jetzt mal an eine MZ RT 125/3 BJ. 59 gewagt und kam auch ganz gut voran. Bis jetzt... Heute Nachmittag wollte ich dann mal den Kabelsalat erneuern und bin dabei auf ein ganz merwürdiges Teil gestossen, das auf den ersten Blick für mich nach einem Relais aussieht und offenbar in unmittelbarer Nähe zum spulenkasten montiert gewesen sein muss. Finde es aber nicht im Schaltplan und auch sonst weist mein Kabelbaum, der nur beilag und nicht montiert war noch andere Unstimmigkeiten mit dem Schaltplan einer 125/3 auf. Ich habe mir, da ich mit Elekrto nich besonders viel am Hut habe der Einfachheit halber einen fertigen Nachbaukabelbaum besorgt und auch der passt irgendwie nich wirklich zum "orginalen".
Versuche mal ein Bild von dem Ding anzuhängen.
Also ich hoffe jemand weiß vielleicht was damit anzufangen.

Schönen Abend wünsch ich dann erstmal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 59 in Restauration
Emmen-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert: 11. Juni 2008 09:07
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Juni 2008 23:55

Das ist der LiMa-Regler, im Prinzip schon ein Relais.

Offensichtlich ist die Elektrik mangels Ersatzteile auf die Nachfolgemodelle (ES/TS) umgestrickt worden.
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS-Willi » 14. Juni 2008 11:27

Hat 4 Steckanschlüsse und noch einen einzelnen Seckanschluss für Masse.
Die 4 vorderen von links nach rechts:
DF: Dynamo Feld = Feldwicklung Lichtmaschine
D+: Dynamo plus = Plus Lichtmaschine
61: Ladekontrolleuchte
51: Batterie Plus

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon webopi » 14. Juni 2008 11:48

die RT hat normalerweise einen spulenkasten, dort sind regler und zündspule eingebaut. später gab es dann diesen spulenkasten nicht mehr als ersatzteil und viele maschinen wurden dann auf die elektrik der ES umgebaut. deswegen wird auch dein gekaufter kabelbaum nicht passen.
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 60

Beitragvon Emmen-Willi » 14. Juni 2008 12:25

webopi hat geschrieben:die RT hat normalerweise einen spulenkasten, dort sind regler und zündspule eingebaut.


Erstmal vielen Dank. Ja dieser Spulenkasten ist auch vorhanden, mit Zündspule, Sicherung, und dem Zündschlossschalterdingens. Und zwischen diesem und der LiMa ist offensichtlich dieser Regler geklemmt. Natürlich kann ich nicht sagen in wie weit das auch alles verbaut war, die Zündspule scheint nicht montiert gewesen zu sein.
In wie weit wird das denn jetzt funktionieren, wenn ich den Kabelbaum wieder original aufbaue und diesen LiMa-Regler weglasse? wenn der Spulenkasten ordentlich verdrahtet ist, sollte es der LiMa doch eig egal sein.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 59 in Restauration
Emmen-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert: 11. Juni 2008 09:07
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 38

Beitragvon webopi » 14. Juni 2008 13:35

es wird schon einen grund geben dass der regler in dem spulenkasten deaktiviert wurde und dafür ein externer regler verbaut wurde.
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: postkutscher, Wellblechente und 12 Gäste