MZ TS 250/1 Zündungsproblem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 Zündungsproblem

Beitragvon BO-Racer » 21. August 2008 19:37

Hallo
hab folgendes Problem: fahre eine 250/1 TS haben heut geprüft ob sie richtig lädt weil es probleme gab nach ner weile mit licht fahren.also auf normal und standlicht lädt sie aber zu wenig und auf licht lädt sie gar nich.regler is eingestellt und zündung is auch schon ne andere.die kohlen haben wir auch schon geprüft.alles original 6V ddr technik will auch keine andere zündung einbauen wenn mir das jemand raten will.
also vielleicht kann mir ja jemand helfen
gruß BO-Racer

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 21. August 2008 20:47

Welche spannung misst Du denn bei. ca.2500 Rpm mit Licht?
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon BO-Racer » 25. August 2008 19:20

also mit volt meter bei mittlerer drehzahl kamen c.a. bisschen über 6 volt also 6,3 oder so und das müßte ja eigentlich mehr sein.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Beitragvon mastakilah » 25. August 2008 19:26

Hast du beim einbauen der anderen Zündung auch den Rotor mit getauscht? Vielleicht hat der ja nen Treffer....
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon BO-Racer » 25. August 2008 19:43

Hab zwei zündungen ausprobiert und drei mal den rotor getauscht.natürlich alle schön sauber gemacht und die ritzen ausgekratzt.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Beitragvon mastakilah » 25. August 2008 19:45

Ist der Kabelbaum neu oder noch der alte? Sind alle Anschlüsse sauber?
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon BO-Racer » 25. August 2008 20:01

Is noch der alte hab aber die kontakte mit drahtbürste gesäubert und mit kontaktfett versehen.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Beitragvon mastakilah » 25. August 2008 20:03

Versuche es mal mit neuen Kabel, meist haben die durch Korosion einen zu hohen Widerstand!
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon jowi250 » 25. August 2008 21:04

Versuche es mal mit einem Relais, alter Artikel aus der Jungen Welt:
" Klemme zwischen Zündschlossklemme 56 und Masse die Wicklungskontakte eines 6 V Signalhorn Relais (Trabant bzw ähnliches) . Die Leitung 61(grün/rot, vom Zündschloss abgezweigt) und das von Klemme 56 abgezogene Kabel (weiß/schwarz)werden auf die Arbeitskontakte des Relais gesteckt.
Bei Betriebsdrehzahl wird die <Scheinwerferbeleuchtung jetzt direkt vom Generator versorgt.
Bei Leerlauf verlischt das Licht, und zusätzlich wird Batteriekapazität gespart.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Torsionsstab_7 und 21 Gäste