Elektr. Regler ETZ 150 regelt zu früh?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektr. Regler ETZ 150 regelt zu früh?

Beitragvon Toni GT » 20. September 2008 11:04

Hallo Foristi, habe nun meinen neuen elektronischen Regler von Zweirad-Schubert in meiner HuFu ETZ verbaut. Bin dann nen bissl Probe gefahren. Dabei ist mir aufgefallen das, dass Standgas sich umd knapp 2000 U/min erhöht hat. Vorher mit dem elektro-mechanischem Regler lief sie sauber mit 1200 U/min danach mit 3000 U/min!? Soweit so gut Standgas neu eingestellt auf 1200 U/min und gut.

So, nun zur Probefahrt. Frisch geladene Batterie rein und los. Was mir sofort nach dem Losfahren aufgefallen ist, ist das die Ladekontrollleuchte leicht glimmte. Wenn ich aber über 5000 U/min hatte ging sie erst aus. Nichts dabei gedacht weiter gefahren. Bis man dann mehr und mehr merkte das sich irgendwie die Batterie immer weiter entladen hatte. Das merkte ich daran das ich anfangs noch ganz nochmal bis 6000 drehen konnte und nach und nach halte nur noch bis 5000 und soweiter bis sie gänzlich aus war. So nach 30km...

Sauer zuhause angekommen hab ich die aktuelle Batteriespannung gemessen -> 8,2V

Also bin ich zu dem Entschluss gekommen das die Ladespannung zur Batterie defintiv zu gering ist. Hoffe da lieg ich richtig!?

Kann mir jemand sagen was ich jetzt am Besten machen kann oder ob man die Ladespannung bei einem Elektronischen Regler irgendwie verändern/einstellen kann?

Freu mich über schnelle Antworten! 2 Finger zum Gruß Toni

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Re: Elektr. Regler ETZ 150 regelt zu früh?

Beitragvon derMaddin » 20. September 2008 12:11

Toni GT hat geschrieben:...Kann mir jemand sagen was ich jetzt am Besten machen kann ...

Schau mal, ob Du alles richtig verkabelt hast. Hört sich so an, als ob irgendwo ein Kabel nich richtig sitzt (eventuell nur lose)... :roll:
Muß der Regler isoliert angebracht werden? Wenn ja, hast du das getan?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Toni GT » 20. September 2008 12:35

Naja ist der Elektronikus und wie ich das gelesene habe muss der ja nt isoliert angebracht werden. Verkabelt ist alles richtig. Habe zur Probe nochma den alten reingehangen, alles tip-top.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon derMaddin » 20. September 2008 12:38

Na dann miss doch mal bitte, was die Lima so produziert an Spannung...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon TeEs » 20. September 2008 12:58

Toni GT hat geschrieben:Naja ist der Elektronikus und wie ich das gelesene habe muss der ja nt isoliert angebracht werden.

Wie kommst du darauf? Stimmt so nämlich nicht. Es gibt welche die müssen und welche nicht.

Ohne Messen wird das nix.
Hast du einen Spannungsmesser? Wenn ja dann miss die Spannungen wenn der Motor läuft bei verschiedenen Drehzahlen an der Batterie und melde dich wieder. Dann sehen wir weiter.

Das Verhalten bei deinem Test sagt ziemlich sicher aus , dass der Regler die ganze Zeit nicht funktioniert hat. Die 30km Fahrstrecke entsprechen der mit einer vollen Batterie möglichen.

Ganz blööder Gedanke: einen 12V-Regler hast du aber schon, oder?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Nordlicht » 20. September 2008 14:04

Toni GT hat geschrieben: Habe zur Probe nochma den alten reingehangen, alles tip-top.
und warum baut man dann einen anderen ein :?: auch wenns elektronisch sein soll..... die alten mechan. Regler sind eigendlich sehr störunanfällig :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Toni GT » 20. September 2008 14:08

So habe mal nachgemessen hoffe die Tabelle gibt mehr Aufschluss über die mögliche Fehlerursache...

@Nordlicht -> der alte hat leider ausgedient, habe den funktionierenden aus meiner 250er ETZ reingehangen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon Nordlicht » 20. September 2008 14:21

Toni GT hat geschrieben:@Nordlicht -> der alte hat leider ausgedient, habe den funktionierenden aus meiner 250er ETZ reingehangen
das natürlich dann zu verstehen.....aber ich mag trotzdem nicht die elektronischen :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TeEs » 20. September 2008 15:15

Was bezeichnest du als Last? Heißt das mit und ohne Licht gemessen?

Sofern die Werte stimmen (Messgerät ok?), würde ich auf einen Wackelkontakt oder kalte Lötstelle tippen weil:

- Verhalten ohne Last und mit Last muss bei jedem Regler, egal ob el. oder el.-mech., gleich sein. Nur die absolute Höhe der Spannung ist mit Last etwas niedriger.
- Die Sprünge in der ersten Spalte lassen sich mit einem defekten Regler erklären, nicht jedoch die saubere Regelung der zweiten.
- Nach deinem Test schriebst du oben hat die Batterie nur noch 8,xxV gehabt. Dein System bringt aber nie weniger als 11!!!

Ich würde:
- Messgerät prüfen, bzw. mit einem zweiten parallel die Messung wiederholen.
- während der Messung den Regler mechanisch beanspruchen: an den Anschlüssen biegen, an den Bauelementen fummeln (der Deckel geht mit einem scharfen Messer gut ab) und schauen ob das Rumgezicke provozierbar ist.

Wie sind die Werte mit deinem el.-mech. Regler?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Toni GT » 22. September 2008 16:10

So hab jetzt zur Probe noch nen elektronischen Regler von Guesi bestellt, meld mich wieder wenns neue Erkenntnisse gibt.

Gruß Toni

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon Toni GT » 25. September 2008 16:26

So ihr werdets nicht glauen aber der Guesi-Regler ist da. Hab ihn verbaut und alles läuft TOP. Also keine weitere Hilfe erforderlich 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste