Heizgriffe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Heizgriffe

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. August 2006 08:36

Als neuer, glücklicher Besitzer eines 12 V Kraftwerkes :D denke ich schon an den Winter.

Die Leistungssteigerung von 100 % ermöglicht mir die Installation von Heizgriffen.............theoretisch. Mir ist gestern eingefallen, daß der Anbau gar nicht so problemlos ist, wie ich erst dachte.

Die Schwierigkeit besteht in den Schrauben für die Lenkerblinker. In den Griffgummis sind ja Löcher, um die Schrauben drehen zu können. In die Heizgriffe kann ich aber keine Löcher stanzen, weil dann die Heizdrähte beschädigt werden.

Wie habt ihr das Problem gelöst?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Q_Pilot » 26. August 2006 09:00

Hallo Achim,
bau Dir doch Heizgriffe selbst, dann kannst Du das Loch mit den Drähten umgehen.
Schau mal hier:
http://www.rrr.de/~desert/news-drm/1995/2063.html
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. August 2006 10:20

Q_Pilot hat geschrieben:bau Dir doch Heizgriffe selbst


Das wäre für mich die letzte aller Möglickeiten. Selbstmachen beudet viel Arbeit bei gleichem Preis wie gekaufte Heizgriffe. Und dann sieht sowas meistens unprofessionel aus (zumindest bei mir :wink: ).

Abgesehen davon ist mir die Gefahr eines Kurzschlusses zu groß. Die MZ-B reagiert darauf doch etwas empfindlich.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon g-spann » 26. August 2006 12:32

Ich würde ja einfach einen (mehr brauchst du ja eh nicht) anderen Lenkerblinker nehmen; Heizgriffe und 12 V
sind auch nicht original...und bevor ich auf Heizgriffe zugunsten der Originaloptik verzichte, hmm...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Micky » 26. August 2006 16:18

Besorg Dir bei Louis oder Polo eine Schelle für die Gabel an der Du dann den Blinker befestigst.

So richtig Original ist Deine MZ eh nicht mehr.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon VielRost » 26. August 2006 17:54

Micky hat geschrieben:Besorg Dir bei Louis oder Polo eine Schelle für die Gabel an der Du dann den Blinker befestigst.

Die ES/2 von Trophy-Treiber hat aber ja keine Gabelrohre... :roll:

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Micky » 26. August 2006 18:01

Das ist aber echt dumm. Da stand aber auch nicht das es für eine ES sein soll.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 26. August 2006 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 26. August 2006 18:05

Ansonsten würde sich doch die obere Schutzhülle vom linken Dämpfer anbieten. Weiß aber nicht ob es so große Schellen für Gabeln gibt.

Oder noch besser die obere Befestigungsschraube des selbigen. Aus Flacheisen ein eckiges U biegen und jeweils an jedem Ende ein Loch bohren. Eins für die Schraube am Dämpfer und eins für den Blinker.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 26. August 2006 18:20

Was mir auch noch einfällt: Beinschutzschilde anbauen. Und dann einfach so einen Blinker von Hella direkt auf das Blech vom Beinschutzschild schrauben.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon longa » 26. August 2006 19:19

mal eine dumme frage,WO brauchst du die löcher???.ich hab an der etz griffheizung und lenkergewichte ,die griffe kannst du aussen an der stirnseite schön sauber auf durchmesser öfnen,da sind keine drähte.deine blinker werden doch von innen verspannt oder??,kappe ab und die schrauben anziehen.wenn ich falsch liege sags.
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste