Ladekontrolle glimmt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolle glimmt

Beitragvon Steffen K » 17. Februar 2007 16:41

Gestern habe ich die erste Ausfahrt gemacht, endete (zum Glück) bei mir zu Hause mit leerer Batterie. Beim Losfahren (Batterie voll geladen) war die Ladekontrolle aus, begann nach ca. 5 km zu glimmen und leuchtete am Ende nach ca. 40 km hell. Batterie dann über Nacht wieder voll geladen.

Heute Fehlersuche:
- Klemmen U, V, W in Ordnung, Spannung bei laufendem Motor und angeschlossener Batterie knapp 7 V gegen Masse
- Durchgang von UVW zur Diodenplatte i.O.
- Spannung nach der Diodenplatte zum Regler knapp 13 V
- wenn man bei laufendem Motor das Batterie-Plus abzieht, geht der Motor aus

Ich bin nicht so der Elektrikexperte, aber der Motor müßte doch ohne Batterie laufen, oder?

Fuhrpark: ETZ 250
Steffen K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 16:46
Wohnort: Penzberg
Alter: 58

Beitragvon Steffen K » 17. Februar 2007 17:13

Wollte noc hinzufügen:
- alle Anschlüsse sind i.O. mit Kupferpaste versehen
- Regler ist neu (elektronisch)
- Lima ist alt mit Graphitringen

Fuhrpark: ETZ 250
Steffen K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 16:46
Wohnort: Penzberg
Alter: 58

Beitragvon Rolf » 17. Februar 2007 18:22

Hallo Steffen,

und wenn Du mal den mechanischen Regler einbaust? Ich glaube ich habe sogar noch einen fabrikneuen mechanischen hier.
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Steffen K » 17. Februar 2007 18:45

Ich komme morgen mal vorbei.

Fuhrpark: ETZ 250
Steffen K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 16:46
Wohnort: Penzberg
Alter: 58

Beitragvon Rolf » 17. Februar 2007 21:57

ok - servus
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Martin H. » 18. Februar 2007 19:36

Hallo Steffen,
wie schaut´s mit den LiMa-Kohlen aus, noch lang genug? Klemmen nicht? Kohlestaub in der LiMa?
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Steffen K » 18. Februar 2007 22:56

Den Kohlen fehlt nichts. Ich glaube, wir haben die Ursache. Der Rotor hat Masseschluss (siehe neuen Fred)

Fuhrpark: ETZ 250
Steffen K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 16:46
Wohnort: Penzberg
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste