Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:Einfach und gut ist der Unterbrecher..läuft ohne Probleme ca .90000km..??
Kai2014 hat geschrieben:Haben eure Auto's auch noch einen Unterbrecher?
Wohl kaum.?
Kai2014 hat geschrieben:Haben eure Auto's auch noch einen Unterbrecher?
Wohl kaum.?
Marquis hat geschrieben:Eben...
Einfach eine geile Zündung und eine kleine Verbesserung. Kann man natürlich verteufeln. Das schöne, man kann es in 15 min zurückrüsten wenn man das denn will.
Marquis hat geschrieben:Kann man so sehen. Bei mir war aber leider alles verschlissen. Nocken, Unterbrecher und auch der Kondensator hatte einen weg. Die Nachbauteile sind wirklich der absolute Hass, deswegen gleich die Umrüstung und Ruhe haben.
ETZ250Greiz hat geschrieben:Sobald ich dazukomme, werde ich die Güsi einbauen und testen. Ich denke, dass sie auch bei 0,5 nach OT noch zündet und anspringt. Und dann kann man mit dem Stroposkop und dem Standgas etwas experimentieren. Ich berichte.
PS. Einen "guten" Motor mit einem "guten" sauber eingestellten Berliner bekommt man im Standgas auch locker unter 1.000 U/min und das länger als ne Pinckelpause.
Gruß Ulli
ETZ250Greiz hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Einfach und gut ist der Unterbrecher..läuft ohne Probleme ca .90000km..??
... Ich bin jedenfalls überzeugter Unterbrecherfahrer. Lediglich wenn ich das Problem mit dem sich bei höheren Drehzahlen nach spät verstellendem ZZP nicht in den Griff bekomme und mit der Leistung nicht mehr zufrieden bin, wäre die Güsi meine erste Wahl.
Gruß Ulli
Guesi hat geschrieben:@ mutschy:
Kann es sein , daß due die Aluscheibe verkehrt rum drauf hast ? In der Anleitung steht daß der Magnet in der Scheibe nach Außen zeigen soll (Also Richtung Limadeckel, nicht Richtung Kurbelwelle...
mutschy hat geschrieben:So stehts auch im beiliegenden Zettel, und so hab ichs auch getan. Jetz kommts: Mit der alten elektronischen Zündung (die von magsd, hat Güsi vor über 10 Jahren in Zusammenarbeit mit ihm mal im Programm gehabt) lag der ZZP bei ca 4.5mm vOTUnd damit ging Bärbel recht gut. Keine Ahnung, warum. Heute bin ich nich dazu gekommen, morgen wirds zeitlich auch enge. Aber ich werd den Alurotor mal umdrehen, wieder auf OT stellen und gucken, was passiert.
Frage am Rande: Wie kann es sein, dass die Zündung auf OT eingestellt wird und quasi vorher schon weiß, wo der nächste Funken kommen muss? Das will mir nich so recht einleuchten. Eigentlich brauch sie 3 Umdrehungen:
1. hier is OT
2. Hier is wieder OT, ich hab Drehzahl x (zeitlicherAbstand zwischen den OTs ergibt ja die Drehzahl)
3. jetz müsste 2.7 vOT sein, ich zünde.
Is das so korrekt?
Und:
Warum stimmt die Leerlaufeinstellung am Vergaser nich mehr? Musste wild umher drehen, bis sie das Standgas wieder gehalten hat. Aktuell hält sie es für 3...5 Sekunden, und sackt dann ab. Evtl doch noch ein Vergaserproblem? Oder erstma weiter an der Zündung rumspielen?
Gruss
Mutschy
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste