GÜSI Zündung Erfahrung einstellen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Marquis » 12. August 2022 19:55

Nach langem Ärger mit meiner U Zündung in der ES150, habe ich heute Guesis Zündung eingebaut. Was soll ich sagen, läuft einfach traumhaft. Ist jetzt die 3. Zündung die ich verbaut habe. Bin wirklich ein großer Fan geworden. Einfach und gut.

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1
Marquis

 
Beiträge: 313
Themen: 12
Registriert: 23. Dezember 2020 21:31

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Nordlicht » 12. August 2022 20:32

Einfach und gut ist der Unterbrecher..läuft ohne Probleme ca .90000km..??
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14659
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Marquis » 13. August 2022 10:04

Kann man so sehen. Bei mir war aber leider alles verschlissen. Nocken, Unterbrecher und auch der Kondensator hatte einen weg. Die Nachbauteile sind wirklich der absolute Hass, deswegen gleich die Umrüstung und Ruhe haben.

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1
Marquis

 
Beiträge: 313
Themen: 12
Registriert: 23. Dezember 2020 21:31

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon ETZ250Greiz » 13. August 2022 19:24

Nordlicht hat geschrieben:Einfach und gut ist der Unterbrecher..läuft ohne Probleme ca .90000km..??


Da stimme ich voll und ganz zu. Nur Trockenheit mag er gar nicht. Aber wenn einer gar nicht schmiert, darf er auch nicht klagen und den U verteufeln. Ich bin jedenfalls überzeugter Unterbrecherfahrer. Lediglich wenn ich das Problem mit dem sich bei höheren Drehzahlen nach spät verstellendem ZZP nicht in den Griff bekomme und mit der Leistung nicht mehr zufrieden bin, wäre die Güsi meine erste Wahl.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Kai2014 » 13. August 2022 19:46

Haben eure Auto's auch noch einen Unterbrecher?
Wohl kaum.?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3009
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon waldi » 13. August 2022 19:50

Kai2014 hat geschrieben:Haben eure Auto's auch noch einen Unterbrecher?
Wohl kaum.?


Richtig, e-Fahrzeuge fahren aber ne geile elektronische Zündung verteufeln. :ja: :biggrin:
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon ETZ250Greiz » 13. August 2022 21:11

Kai2014 hat geschrieben:Haben eure Auto's auch noch einen Unterbrecher?
Wohl kaum.?


Meins ja. Wenn ich die Tür aufmache, geht der Motor aus, wird quasi in seinem Lauf "unterbrochen" ?

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Marquis » 14. August 2022 14:06

Eben...
Einfach eine geile Zündung und eine kleine Verbesserung. Kann man natürlich verteufeln. Das schöne, man kann es in 15 min zurückrüsten wenn man das denn will.

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1
Marquis

 
Beiträge: 313
Themen: 12
Registriert: 23. Dezember 2020 21:31

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon waldi » 14. August 2022 15:17

Marquis hat geschrieben:Eben...
Einfach eine geile Zündung und eine kleine Verbesserung. Kann man natürlich verteufeln. Das schöne, man kann es in 15 min zurückrüsten wenn man das denn will.


Was Güsi vertickt, würde Er auch selber nutzen und genau das ist es, was den Herrn ausmacht. Ist zwar nicht der Billigste, aber jemand der das mit dem Leben und Leben lassen noch Praktiziert. Das Problem hier, ist die "das Kostet Geld" Mentalität. Ich habe im Berliner auch noch die U-Zündung drinne, aber einen elektronischen Regler von Vape. Wenn der Unterbrecher mal aufgibt, kommt da auch ne Güsizündung rein. Obwohl, ich Denke mal, ich werde das Teil mir jetzt schon besorgen. Warum soll ich mir in der jetzigen Zeit noch das Einstellen antun, :ja: wenn es auch leichter geht. Die BK hat ne Vape drinne und das seit 2009 und das Funzt einfach.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon AndiTheke » 16. August 2022 10:25

Marquis hat geschrieben:Kann man so sehen. Bei mir war aber leider alles verschlissen. Nocken, Unterbrecher und auch der Kondensator hatte einen weg. Die Nachbauteile sind wirklich der absolute Hass, deswegen gleich die Umrüstung und Ruhe haben.


Genau so ging es mir auch. Dazu kam noch, dass ich von der Materie noch keine Ahnung hatte. Nach einigen Malen, schieben bis nach Hause hab ich dann auf die GüSi Zündung gewechselt und bin voll zufrieden.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1973
MZ ES 150 BJ 1969 im Aufbau
Royal Enfield Classic 350
Buell XB9R
Kawasaki Tengai
AndiTheke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 9
Registriert: 13. Februar 2018 22:19
Wohnort: Weitenhagen

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Marquis » 16. August 2022 10:30

Meine Erfahrung bei meinen beiden ES'n ist auch, dass das Standgas niedrigerer eingestellt werden kann und der Lauf im Standgas gleichmäßiger ist. Gerade bei der 175er hat das einen sehr deutlichen Unterschied gemacht.

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1
Marquis

 
Beiträge: 313
Themen: 12
Registriert: 23. Dezember 2020 21:31

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon ETZ250Greiz » 12. Oktober 2022 20:53

Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage an die Profis zum ORP-Zylinderkopf bei der ETZ 250:
Ich habe mir, u. a. wegen der vielen positiven Erfahrungen nun doch die Güsi-Zündung gekauft aber noch nicht verbaut. Jetzt habe ich durch eine unverhoffte Gelegenheit einen ORP-Kopf über ebay gekauft, der (nebenbei) endlich mein Klopfproblem gelöst hat. Ich hatte nämlich Probleme mit meinem originalen Megu, mit einer Wölbung von sagenhaften 5,6 mm, das QM einzustellen (negativ). Das liegt jetzt mit dem ORP bei 1,4 und ist leicht positiv. Da habe ich echt Glück gehabt. Der ORP hat mich gesucht und gefunden ?. Der Verkäufer ist vielleicht auch unter uns (?). An ihn nochmal ein Dank für den fairen Verkauf. Jetzt frage ich mich, ob die Zündung von Güsi überhaupt noch dazu passt, weil ich damit nicht die empfohlenen ca. 2,2 v. OT realisieren kann.
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt bzw. einen Rat für mich?
Wie gesagt, noch ist sie nicht verbaut und derzeit teste ich mich mit der Unterbrecherzündung noch ans Optimum heran.
Freue mich auf Eure Ratschläge.
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2022 23:00 --

Habe jetzt noch den nachfolgenden Beitrag von Güsi im selben Treat gefunden. Demnach ist es erstmal nicht ohne weiteres möglich, seine Zündung mit dem ORP-Kopf zu kombinieren. Sehr schade.

Güsis Beitrag:
Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen
14. September 2021 16:41
"Selbst wenn man einen SMU oder ORP Kopf drauf hat, ist die Zündung voreingestellt. Wenn man also z.B. 2,2 mm statt 2,7 mm vor OT Zündzeitpunkt haben will, funktioniert das mit unserer Zündung nicht. Die müsste dazu dementsprechend neu programmiert werden.
Einfach o,5 mm nach OT als Ausganszündzeitpunkt anstatt der "normalen" Einstellung auf OT ist nicht sinnvoll..."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 13. Oktober 2022 05:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon s-m-i-t-h » 13. Oktober 2022 04:24

Hallo, ich entnehme, dass du 2,2mm vor OT zünden möchtest. Die Zündung an sich aber auf 2,7mm vor OT programmiert ist, sofern du die Einstellanleitung befolgt. Richtig verstanden? Wenn ja: was hindert dich daran der Zündung ein um den entsprechenden Winkel (umgerechnet 0,5mm Kolbenhub) verschobenen OT zu präsentieren. Die Zündung versteht das OT, was du ihr gibst. Teste es doch einfach. Und mittels Stroboskop kannst du bereits im Stand bemerken ob es funzt, ob die Zündung deinen modifizierten OT verstanden hat.
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 503
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon ETZ250Greiz » 13. Oktober 2022 05:47

Na ja, mit Verdrehen der Aluscheibe (Geber) müsste es gehen. Da könnte man sich in der Tat mit dem Stroposkop rantasten. Aber das fand ja Güsi nicht gut. Und ich denke, ich weiß warum. Wenn seine Zündung nämlich bei Null, ergo genau in OT, beginnt (Oder waren es 0,5 v. OT?), dann würde das mit meinem Vorhaben im schlimmsten Fall beim Start mit 0,5 "nach" OT beginnen und dann bis 2,2 v.OT ansteigen.
Vielleicht ist da schon jemand weiter als ich und kann mal berichten.
Vielleicht hat auch Güsi einen Rat. Oder man muss es einfach mal probieren.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Guesi » 13. Oktober 2022 06:04

Hallo. Das ist richtig. Die Zündung wird auf OT eingestellt. Sie verstellt sich dann abhängig von der drehzahl nach vorne bis zum Endpunkt von ca. 2,7 mm vor OT.
Stellt man die Zündung so ein, daß sie bis 2,2 mm vor OT zündet, heißt das man muß die Einstellung im Stand auf 0,5 mm NACH OT stellen.

Es wäre natürlich möglich, die Programmierung so zu ändern, daß die Zündung nur auf 2,2 mm geht. Das würde aber einen entsprechenden Aufwand für den Programmierer bedeuten. Und für 1 Stück würde sich das wohl nicht rechnen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon s-m-i-t-h » 13. Oktober 2022 06:49

Normalerweise verschiebt sich der ZZP bei 2-Takter von "großer Zündwinkel vor OT" in Richtung "weniger Zündwinkel vor OT".

Hallo Guesi, magst du uns bitte die Zündkurve skizzieren? ZZP/rpm? Exakte Werte brauche ich keine, möchte mir nur ein Bild machen.
Ich habe die Doku zur Zündung nicht gelesen, entnehme aber den Worten, das die Zündung eingestellt wird auf OT. Die Zündkennlinie sich dann, gemäß Programmierung, auf bis zu 2,7mm vor OT verstellt.

Damit spräche nichts gegen einen bewusste Manipulation des OT per Verdrehung der Grundplatte oder des Geberrades. Damit könnte man die programmierte Kennlinie quasi "parallel verschieben". Allein der Verstellbereich und die Steigung der Kennlinie bleibt konstant. Was im ersten Schritt nicht negativ sein muss.
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 503
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Guesi » 13. Oktober 2022 06:53

Zündgraphik1.png

Hat ein Kunde mal gemacht, deshalb die ausländische Sprache :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon s-m-i-t-h » 13. Oktober 2022 07:03

Danke Guesi,
Die Grafik zeigt einen mehr oder minder konstanten ZZP über den ganzen Drehzahlbereich hinweg. Es gibt keine Verstellung in dem Sinne. Nur das der ZZP im Bereich des Standgasbereichs stetig wächst.

Damit kann man die Grundeinstellung bewusst verdrehen/verschieben. Der Test kann also beginnen. Den ideale ZZP muss nach meiner Einschätzung sowie rausgefahren werden, da ORP die Kopfkontur exakt auf den spezifisch verwendeten Kopf anpasst. Es wäre schon ein gewisser Zufall, wenn dies hier zutreffen würden.


btw guesi: Geht die Zündung wirklich erst ab 1000 mit der Kennlinie in Richtung 22,5°? Das Standgasverhalten würde mich interessieren und das Startverhalten. Aber das ist nicht das Thema jetzt und hier. Hätte noch ein paar mehr Fragen zur Kennlinie. Wenn du auch Interesse hast --> PN.
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 503
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Marquis » 13. Oktober 2022 14:05

Das Standgas kann man wunderbar niedrig einstellen. Es gibt keine Aussetzer und der Motor läuft sehr sauber ohne Nebengeräusche. Anspringen tun meine 2 ESen auf den 2. Oder 3. Tritt. Allerdings bewege ich sie auch relativ selten zur Zeit.

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1
Marquis

 
Beiträge: 313
Themen: 12
Registriert: 23. Dezember 2020 21:31

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon ETZ250Greiz » 13. Oktober 2022 15:32

Sobald ich dazukomme, werde ich die Güsi einbauen und testen. Ich denke, dass sie auch bei 0,5 nach OT noch zündet und anspringt. Und dann kann man mit dem Stroposkop und dem Standgas etwas experimentieren. Ich berichte.
PS. Einen "guten" Motor mit einem "guten" sauber eingestellten Berliner bekommt man im Standgas auch locker unter 1.000 U/min und das länger als ne Pinckelpause.

Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon hiha » 13. Oktober 2022 18:17

Pinkelpause ist ja in einer Minute rum. Aber für Pinckel mit Grünkohl lass ich mir scho eine halbe Stunde Zeit. Jooo, sie kommt, die grünkohlzeit!!
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon ETZ250Greiz » 13. Oktober 2022 19:41

Richtig gut gemacht, ein leckerer Eintopf (z. B.). Danach tolle Fehlzündungen

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2022 20:48 --

Meine Vorfreude auf die Experimente mit der Güsi hat sich heute zerschlagen.... Schaltfeder gebrochen...
Konnte Anfang der Woche an der Ampel den 1. nicht mehr einlegen und Schalthebel blieb unten. Habe gerade die linke Seite nackig gemacht und kann die Schaltwelle mit zwei Fingern ganz leicht eine viertel Umdrehung hin und her drehen. So ein Mist, wo der Motor trotz etwas über 40 Tkm so gut geht ???. Aber das passt nicht zum Thema...
Muss erstmal eine Nacht drüber schlafen.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon MZETZ150 » 25. Juni 2023 12:45

mit Güsi-Zündung auf 0,8 mm vor OT stellen und Drehzahl langsam erhöhen, dann hat man den Rückwärtsgang drin, sehr praktisch :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Schmiddi071 » 29. Juni 2023 10:58

Moin...ich wollte auch Mal
Hab also mir die Güsi Zündung gekauft .
Der Einbau ist sehr einfach auch für Elektrik Legastheniker wie mich .Klappt dank mitgelieferter Beschreibung supi.Auch die Einstellung sehr einfach .
Dann kam der Praxistest.Nach dem 2.Tritt war sie da und lief schön ruhig im Standgas .Auch beim Fahren hab ich das Gefühl das sie besser läuft,kann aber auch nur die Freude sein das der Einbau so gut geklappt hat .Jetzt muss nur noch ein länger Fahrtest zeigen ob alles supi ist .
Mfg

Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968
Schmiddi071

 
Beiträge: 160
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 9. September 2020 11:02

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon tomate » 6. Juli 2024 15:33

ETZ250Greiz hat geschrieben:Sobald ich dazukomme, werde ich die Güsi einbauen und testen. Ich denke, dass sie auch bei 0,5 nach OT noch zündet und anspringt. Und dann kann man mit dem Stroposkop und dem Standgas etwas experimentieren. Ich berichte.
PS. Einen "guten" Motor mit einem "guten" sauber eingestellten Berliner bekommt man im Standgas auch locker unter 1.000 U/min und das länger als ne Pinckelpause.

Gruß Ulli

Ist zwar schon etwas länger her, aber ich hoffe das du inzwischen Zeit gefunden hast, das zu testen. Bitte tu deine Erfahrung kund. Würde mich mal interessieren inwiefern das mit der Güsi ⁴Zündung funktioniert.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon ETZ250Greiz » 6. Juli 2024 20:27

Asche auf mein Haupt. Die liegt noch im Karton. Ich wollte die dann gleich in meinen neuen 300er einbauen, komme aber wegen 100.000 anderen Dingen nicht weiter. Aber weil Du jetzt gefragt hast, bin ich motiviert sie in meinen jetzigen 250er "Nagelmotor" einzubauen. Könnte nächste Woche passieren. Und dann berichte ich natürlich.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon mutschy » 17. August 2024 22:48

Also, ich bin ehrlich etwas enttäuscht von der Zündung. Bärbel hatte über etliche tausend Kilometer eine von magsd drin, die leider kürzlich ihren Dienst versagt hat. Ursachensuche läuft, aber da ich Bärbel täglich nutze, drückt die Zeit. In Ermangelung einer Alternative (Unterbrecher is keine Alternative für mich :schlaumeier: ), kam eine Güsi-Zündung zum Einsatz, die in einem kürzlich zugelaufenen Ersatzteilträger ("Valerie", die wird auch noch schick gemacht, muss aber aktuell erstma als Spender herhalten) verbaut war. Die letzten 140 km waren eine reine Qual. Bärbel is weitaus träger, und die vmax liegt bei 95 (bergab mit Rückenwind). Mit der alten (nun leider defekten) Zündung lief sie mehr oder weniger lässig 105, bei entsprechender Witterung auch 110 auf der Geraden lt GPS. Morgen hab ich die Zeit, mal den ZZP abzublitzen und ggf zu verschieben.

Normalerweise genügten zwei Kicks, um Bärbel zum Leben zu erwecken. Bin heute 40 km zu nem kleinen Treffen gefahren, und dort musste ich sie dann Stunden später anrollen lassen, da sie nachm Start per Kickstarter partout ausm Drehzahlkeller nich raus wollte. Blamabel, wenn Bärbel (optisch nich gerade ne Schönheit) als "technisch alltagstauglich" beschrieben wird 🙈

Ich will die Zündung beileibe nich schlechtreden, aber ich sehe noch Potenzial 8)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3820
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon cruiserefi » 18. August 2024 06:05

Wenn die Zündung nach Vorgabe von Güsi eingestellt ist. Tut Sie zuverlässig Ihren Dienst.
Natürlich unter der Voraussetzung das kein technischer Defekt vorliegt.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke
cruiserefi

 
Beiträge: 237
Themen: 1
Registriert: 19. November 2013 13:30

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Kai2014 » 18. August 2024 06:32

Bau endlich eine Vape ein, damit du nicht ständig an der Zündung rum doktern musst. Aber mit 12 Volt damit du im Dunkeln (H4) auch was siehst.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3009
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon MZ-Heinz » 18. August 2024 09:30

Hallo,
es gibt verschiedene Versionen der Zündung (sie wurden ja weiterentwickelt) und die werden auch verschieden eingestellt.
Bei einer gebrauchten ist die Version nur an der Nummer auf der Platine rauszufinden.
Bitte schau mal nach und gebe mir die Nummer durch
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Konstantin » 18. August 2024 10:28

Also wenn eine Zündung nicht richtig eingestellt ist, dann läuft die Kiste halt auch Sch...
Wenn eine elektr. Zündung defekt ist dann merkt man das auch, entweder sie läuft oder sie läuft nicht.
Das eine Vape Zündung so perfekt sein soll, da habe ich meine Zweifel. Meine Original 12V Anlage mit der oroginalen EbZA funktioniert seit 1989 ohne Probleme, wenn es Probleme gab dann war es die Zündspule, Zündkabel/Stecker.

Ausserdem gibts eine youtube anleitung dazu. Für die Zündungseinstellung braucht man die genaue Ermittlung des oberen Totpunktes.
https://www.youtube.com/watch?v=jIvrOBW7850

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon dscheto » 18. August 2024 12:31

ETZ250Greiz hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Einfach und gut ist der Unterbrecher..läuft ohne Probleme ca .90000km..??

... Ich bin jedenfalls überzeugter Unterbrecherfahrer. Lediglich wenn ich das Problem mit dem sich bei höheren Drehzahlen nach spät verstellendem ZZP nicht in den Griff bekomme und mit der Leistung nicht mehr zufrieden bin, wäre die Güsi meine erste Wahl.
Gruß Ulli

2 Jahre her und niemand widersprach?? Deshalb mach ich das mal: der FKR bis Bj. 1970 verstellt in Richtung früheren ZZP bei höherer Drehzahl. Oder was ist hier gemeint?

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 732
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon mutschy » 18. August 2024 12:37

Ich hab die Zündung laut beiliegendem Zettel und Video eingestellt. Ohne sie hinterher anzublitzen, da Funke da war und sie auch angesprungen is. Nur obenraus wirkt sie wie zugeschnürt.

Bin gleich am Moped, dann gibt's auch ein Update :ja:

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 18. Aug 2024, 13:10 --

Hier nu das Update:
Bild 1 zeigt die Zündung, wie sie aktuell verbaut is.
IMG_20240818_134959.jpg

Bild 2 zeigt das zugehörige Kerzengesicht. Meiner Meinung nach schick.
IMG_20240818_135106.jpg

Bild 3 zeigt den Krümmer, der bis gestern noch komplett chromfarbig war :shock: Kommt aufm Bild nich so rüber, aber es is sehr dunkel geworden :gruebel: Für mich wäre das ein Indiz für Spätzündung,. Da erst im Auslasstakt gearbeitet wird.
IMG_20240818_140412.jpg

Bild 4 zeigt die Einstellung bei OT. Man beachte, dass ich die Kurbelwelle leicht drehen musste (Alurotor wurde natürlich per axialem Fingerdruck fixiert, Kontrolle ergab, dass es stimmt), um die Inbusschraube anzuziehen.
IMG_20240818_140813.jpg


Nachtrag - 14:50
Nachdem zündungsseitig alles iO scheint, hab ich den Vergaser nochma zerlegt und begutachtet. Ohne Befund. Ich weiß nich, woran es liegen soll. Bis vorletzte Woche lief Bärbel einwandfrei. Dann kam die Ladekontrolle und der Funken ging an der alten elektronischen Zündung. Güsi-Zündung eingebaut, läuft, aber beschissen. Vergaser und Elektrik unauffällig. Lagerspiel konnte ich auf der Limaseite auch nich feststellen.

Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3820
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon tomate » 18. August 2024 16:16

Wir habe soeben den Test gemacht und die Güsi Zündung auf 0,5 nach OT. eingestellt. Springt schlecht an, dreht sehr zäh hoch und riecht nach unverbranten Sprit.
Wir (Mr Schaf) haben aber nicht den Zündzeitpunkt abgeblitzt.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Guesi » 18. August 2024 18:24

@ mutschy:

Kann es sein , daß due die Aluscheibe verkehrt rum drauf hast ? In der Anleitung steht daß der Magnet in der Scheibe nach Außen zeigen soll (Also Richtung Limadeckel, nicht Richtung Kurbelwelle...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon radiouwe » 18. August 2024 18:53

Hallo, sieht doch aber aus, als wenn der Verklebung des Magneten nach außen zeigt.
Mutschi, stell doch Mal versuchsweise statt OT etwas Frühzündung ein. Kannst du eine Meßuhr einsetzen?
VG

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 19
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Guesi » 18. August 2024 19:49

Es sollte aber ungefähr so aussehen...

Platine 1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon dscheto » 18. August 2024 21:29

Guesi hat geschrieben:@ mutschy:
Kann es sein , daß due die Aluscheibe verkehrt rum drauf hast ? In der Anleitung steht daß der Magnet in der Scheibe nach Außen zeigen soll (Also Richtung Limadeckel, nicht Richtung Kurbelwelle...

Das wird wohl so sein, wenn ich Dein Bild und das von ihm so sehe ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 732
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon mutschy » 18. August 2024 21:48

Die Ausrichtung der Scheibe hab ich tatsächlich nich kontrolliert. Is der Magnet nur von einer Seite eingesetzt? Dann isse ja richtig rum (Magnet zeigt nach außen).

@radiouwe
Freilich kann ich das. So habe ich bisher ZZP und nun den OT bestimmt. Bringt aber alles nüscht, wenn der Rotor falschrum drauf sitzt 🙈 Ich nehm ihn morgen nochma ab und beäuge ihn genauestens. Wenn ich jetz anfange, zu schrauben, kann ich mir gleich nen Anwalt für Familienrecht zwecks Scheidung suchen 🙈

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3820
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon MZ-Heinz » 19. August 2024 18:31

Hallo, es ist die Version der Zündung, wo der Zündzeitpunkt. also da wo die LED angeht, auf OT eingetellt werden muss. Keine extra Frügzündung einstellen, das macht die Elektronik.
Teste mal, wenn du den Alurotor anders rum draufsteckst. Bei den früheren Rotoren war das Loch für den Magnet durchgebohrt.
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon mutschy » 19. August 2024 22:10

So stehts auch im beiliegenden Zettel, und so hab ichs auch getan. Jetz kommts: Mit der alten elektronischen Zündung (die von magsd, hat Güsi vor über 10 Jahren in Zusammenarbeit mit ihm mal im Programm gehabt) lag der ZZP bei ca 4.5mm vOT :shock: Und damit ging Bärbel recht gut. Keine Ahnung, warum. Heute bin ich nich dazu gekommen, morgen wirds zeitlich auch enge. Aber ich werd den Alurotor mal umdrehen, wieder auf OT stellen und gucken, was passiert.

Frage am Rande: Wie kann es sein, dass die Zündung auf OT eingestellt wird und quasi vorher schon weiß, wo der nächste Funken kommen muss? Das will mir nich so recht einleuchten. Eigentlich brauch sie 3 Umdrehungen:
1. hier is OT
2. Hier is wieder OT, ich hab Drehzahl x (zeitlicherAbstand zwischen den OTs ergibt ja die Drehzahl)
3. jetz müsste 2.7 vOT sein, ich zünde.
Is das so korrekt?

Und:
Warum stimmt die Leerlaufeinstellung am Vergaser nich mehr? Musste wild umher drehen, bis sie das Standgas wieder gehalten hat. Aktuell hält sie es für 3...5 Sekunden, und sackt dann ab. Evtl doch noch ein Vergaserproblem? Oder erstma weiter an der Zündung rumspielen?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3820
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Ostems » 20. August 2024 13:51

Hallo Mutschy,

vielleicht beschreibst du Mal wie du vorgegangen bist. Hast du die LED benutzt?

Meine ETZ läuft schon sehr lange tadellos mit der Zündung, ich musste auch am Vergaser nichts verstellen und habe ein sehr niedriges Standgas. Musste die Tage jemandem beim Simson anschieben helfen und meine ETZ stand Währenddessen laufend auf dem Ständer. Tuck, tuck, tuck... Kein Problem 🤔

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983
Ostems

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 13
Registriert: 13. November 2019 11:34
Wohnort: Emsland

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon mutschy » 20. August 2024 18:14

Ich habs gemacht, wie in der Anleitung beschrieben: Alles eingebaut, Kabel gezogen, eine Seite angesteckt, OT mittels Messuhr ertastet, Rotor im Uhrzeigersinn gedreht, bis die LED angegangen is, gesamte Welle gedreht, dabei auf den Rotor gedrückt (am eigentlichen Fixierpunkt war mir ein Bauteil im Weg, s.o.), damit er nich verrutscht, mittels Inbus fixiert, und andere Seite angesteckt. Hernach nochmals kontrolliert, ob der ZZP wirklich hinhaut (und er hat gepasst).

Idiotensicher. Eigentlich. Aber ich hab noch nich prüfen können, ob der Rotor evtl falsch herum eingebaut wurde. Das wirds vermutlich sein :nixweiss: Laufen tut sie ja, aber halt nich besonders schön oder schnell. Kerzengesicht hingegen is kaum zu toppen (s.o.)
Morgen nachmittag hab ich endlich Zeit, mich nochmal ranzusetzen. So lange muss ich halt mit der Minderleistung leben.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3820
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon daniel_f » 20. August 2024 20:09

mutschy hat geschrieben:So stehts auch im beiliegenden Zettel, und so hab ichs auch getan. Jetz kommts: Mit der alten elektronischen Zündung (die von magsd, hat Güsi vor über 10 Jahren in Zusammenarbeit mit ihm mal im Programm gehabt) lag der ZZP bei ca 4.5mm vOT :shock: Und damit ging Bärbel recht gut. Keine Ahnung, warum. Heute bin ich nich dazu gekommen, morgen wirds zeitlich auch enge. Aber ich werd den Alurotor mal umdrehen, wieder auf OT stellen und gucken, was passiert.

Frage am Rande: Wie kann es sein, dass die Zündung auf OT eingestellt wird und quasi vorher schon weiß, wo der nächste Funken kommen muss? Das will mir nich so recht einleuchten. Eigentlich brauch sie 3 Umdrehungen:
1. hier is OT
2. Hier is wieder OT, ich hab Drehzahl x (zeitlicherAbstand zwischen den OTs ergibt ja die Drehzahl)
3. jetz müsste 2.7 vOT sein, ich zünde.
Is das so korrekt?

Und:
Warum stimmt die Leerlaufeinstellung am Vergaser nich mehr? Musste wild umher drehen, bis sie das Standgas wieder gehalten hat. Aktuell hält sie es für 3...5 Sekunden, und sackt dann ab. Evtl doch noch ein Vergaserproblem? Oder erstma weiter an der Zündung rumspielen?

Gruss

Mutschy


Der Mikrocontroller rechnet das ob OT aus, wann der nächste Zündfunke kommen muss. Beim Anlassen wird vermutlich mit einem festen Vorzündzeitpunkt ab OT gezündet. Dann springt der Haufen an, der Sensor liefert dem Controller das Drehzahlsignal. Mit bekannter Drehzahl lässt sich nun die Zeit ausrechnen, die nach dem OT-Signal des Sensors bis zum nächsten Zündimpuls vergeht. Da sich die Drehzahl nicht sprunghaft innerhalb einer Motorumdrehung ändern kann, funktioniert das ausreichend genau.
Hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt.

Zum vermuteten Vergaserproblem: Wie wäre es denn, du baust erstmal nen Unterbrecher testweise ein? Falls sich an der Minderleistung nichts ändert, kannst du die Zündung ausschließen und am Vergaser weitersuchen. Ist die Minderleistung mit Unterbrecher verschwunden, dann liegt es an der Zündung.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon DWK » 20. August 2024 20:23

Lief die Zündung denn in dem Spenderfahrzeug bis zum Ausbau Fehlerfrei?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2729
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Guesi » 20. August 2024 20:25

Ich würde erstmal die Scheibe mit dem magnet umdrehen. Das ist es ziemlich sicher, denn normalerweise sollte das Gewinde zum Festschrauben der Scheibe nicht an der im Foto gezeigten Stelle sein..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon Konstantin » 21. August 2024 07:51

Da stand geschrieben OT Punkt "ertasten".
Das ist keine Gefühlssache, sondern eine Sache von wissenschaftlicher Genauigkeit. Hier geht es um Zehntelmillimeter, das ist mit Schraubenzieher im Kerzenloch nur bedingt präzise festzustellen, da werden aus 2,5 mm Vorzündung ganz schnell 3,5mm oder nur 1mm. Da kommt man um eine Messuhr nicht herum meiner Meinung nach, wenn es genau sein soll.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon mutschy » 22. August 2024 15:36

Messuhr hatter doch. Und sogar benutzt 😁
Bin nur leider immer noch nich dazu gekommen, was zu testen :rolleyes:

Btw: Mein Augenmaß is hinreichend genau, um festzustellen, ob der ZZP nu bei 1.6 oder 1.8 mm vOT liegt. (Ich weiß, wo er bei Bärbel liegen muss, keine Sorge.) Bei Simson oft genug praktiziert :ja: Messuhr rein - Ergebnis stimmt. Mit Erfahrung, Ruhe und Geduld geht das schon 😎
Dort (bei Simson) hab ich auch am offenen, schlagenden, Herzen die Zündung nach Gefühl eingestellt: Motor zum Laufen gebracht, Haltekrallen der Grundplatte minimal gelöst, und die Grundplatte so lange verdreht, bis mir alles gepasst hat. Wie gesagt, Ruhe und Geduld sind neben Erfahrung und Gefühl ganz wichtig.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3820
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon MrSchaf » 22. August 2024 20:28

Ehrlicherweise muss man sagen, dass ein DDR Fahrzeug einfach nur irgendwann vor OT einen Funke braucht und ein wenig Sprit um irgendwie zu laufen 😜

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 414
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: GÜSI Zündung erfahrung einstellen

Beitragvon ETZ250Greiz » 23. August 2024 07:23

Wir haben "damals" in unserer Urwaldschmiede ja (fast) alles gemacht. Unsere Dienstfahrzeuge mussten wir auf Sparsamkeit trimmen. Wenn aber mal "Privat" mit seinem Trabi unzufrieden war, haben wir jeweils einen Kerzenstecker abgezogen, Vollgas geben lassen und dabei die Unterbrecherplatte bzw. den Unterbrecher solange verstellt (nicht den Unterbrecherabstand, der blieb 0,4), bis der Motor am höchsten gedreht hat. Das bewirkte oft große Verwunderung beim Trabianer und "Dankbarkeit" 💰
Bei meinem habe ich es auch so gehandhabt und war einer der schnellsten mit zwei Zylindern unter der Motorhaube.
Fazit: Auch wenn's nicht nach Lehrbuch ist und einige mit dem Kopf schütteln werden, es funktioniert, ist einfach und schnell erledigt. Zumindest beim Trabi. Bei der MZ habe ich's noch nicht getestet.🤷‍♂️
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

VorherigeNächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste