Kurioses Elektrikproblem bei meiner TS150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Günni » 31. März 2008 20:01

Zum Thema wer misst misst Mist:

ich meinte mit Voltmeter dranhängen, dass der Regler eingebaut und dann in der Werkstatt überprüft wird, ob die Spannungswerte korrekt sind.

Lt. gelbem Buch sollte die Spannung gemessen zwischen D+ und D- bei 4.000 U/min zwischen 6,8 und 7,2 V liegen. Achte drauf, ob und bei welcher @Spannung der Rückstromschalter schließt.

Vor der Spannungsmessung kannst du am Regler auch noch die Kontaktabstände prüfen. Lt. gelbem Buch beim Reglerkontakt (Umschalter) 0,3 - 0,4 mm, beim Rückstromschalter (Einschalter) 0,4mm

@ Hermann

bei dem von dir beschriebenen Batterietester habe ich die Befürchtung, dass er für de (A)ETZen ganz brauchbar sein mag, aber bei den 6 V Möps lediglich eine wesentlich zu geringe Spannung reklamiert.

mfg Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 31. März 2008 23:49

Da hast Du Recht, altes Haus, habe ich nicht bedacht.

Jedoch funzt das Teil im Gegensatz zu einem Multimeter am Bordnetz der 500er bestens, das Multimeter zeigt Phantasiewerte an (Störungen durch äussere Einflüsse vermutlich?), das 6 Euro Billigteil in LED-Bargraph-Ausführung zeigt auf den ersten Blick was Sache ist. So liebe ich das.

(Könnte man eigentlich auch für 6V realisieren)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Günni » 1. April 2008 07:07

@ Wusie,

ich vergaß noch zu erwähnen, dass die Spannung unter Volllast, also mit eingeschalteter Beleuchtung, gemessen wird.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon matte85 » 6. April 2008 11:21

moin jungs also ihr müsst hier dringend mal weiter schreiben da ich das gleiche Problem hab und nich mehr weiter weiß. hab ne TS250/1 EZ76 die seit jahren gestanden hat und ich jetzt TÜV drauf gemacht hab. habe 2 Zündschlösser probiert, 2zündspulen, 3umschalter (also das ding unter der sitzbank, mir fällt grad der name nich ein) und alle steckverbindungen und massepunkte gesäubert, zündung usw. sieht auch in ordnung aus. wenn ihr weitere einfälle habt was man tun kann dann schreibt das mal hier rein.

mfg carsten

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Beitragvon Nordlicht » 6. April 2008 14:59

matte85 hat geschrieben:moin jungs also ihr müsst hier dringend mal weiter schreiben da ich das gleiche Problem hab und nich mehr weiter weiß. hab ne TS250/1 EZ76 die seit jahren gestanden hat und ich jetzt TÜV drauf gemacht hab. habe 2 Zündschlösser probiert, 2zündspulen, 3umschalter (also das ding unter der sitzbank, mir fällt grad der name nich ein) und alle steckverbindungen und massepunkte gesäubert, zündung usw. sieht auch in ordnung aus. wenn ihr weitere einfälle habt was man tun kann dann schreibt das mal hier rein.

mfg carsten

Erst mal Hallo hier im Forum!!!! Um was geht es eigendlich bei dir???????
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14639
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon matte85 » 11. April 2008 18:07

na wie schon dort steht ich hab genu das gleiche problem wie der thread ersteller

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Beitragvon Blanki » 29. April 2008 14:49

Hallo Christoph,
ich bin zufällig über Deine Elektrik gestolpert, weil ich selbst auf der Suche nach einer Lösung meiner Elektrikprobleme bin. Leider kann ich Dir konkret nicht helfen. Aber als ehemaliger Hannoveraner (ich wohnte lange in der Tegtmeyerstr.) wollte ich wenigstens grüßen. Bei meiner Emme habe ich alles neu verkabelt. Vom Altzustand war nichts mehr zu gebrauchen, noch nicht mal als Muster. Nach meinem ersten Versuch muss ich zugeben, dass irgendwo der Kabelwurm noch lauert. So recht funktionieren will das Ganze noch nicht. Deinen Frust kann ich ganz gut nachvollziehen, aber vielleicht klappt es ja noch. Von der großartigen Hilfsbereitschaft, die ich hier wiederholt sehen kann bin ich schlichtweg begeistert.

Viele Grüße aus Naumburg
Jörg
:mrgreen:
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!

Fuhrpark: MZ TS 250/0 (im Werden)
MZ TS 250/1(noch Puzzle)
Kreidler Florett K54 Eiertank
Blanki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1
Registriert: 23. April 2007 12:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste