Auswirkungen zu kleiner/zu großer Kontaktabstand?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Jonas » 14. Juni 2008 13:36

Jup, bei 20er-Stellung. Gerade nochmal nachgemessen.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Juni 2008 13:50

Kann nicht sein.

Ohne Spannung sollte dort stehen >> 0.00 (Null Punkt Null Null)

Die "1" wird bei Bedarf eingeblendet. Max. Anzeige im 20er Bereich also >> 19.99
Ex User Hermann

 

Beitragvon Thor555 » 14. Juni 2008 13:52

ja, dann check erstmal das messgerät, den bei der 20V stellung des messgerätes müsste es bei 9,9V auch 9,9 V anzeigen und nicht 990, auserdem ist eine spannung von 9,9V an ner 6V batterie eigentlich nicht möglich.
also mal das andere messgerät nehmen, und nochmal durchchecken, aber anscheinend wird die batterie ja dennoch nicht richtig geladen, also checke auf jeden fall mal die lötstellen, bei mir haben sich die durch die motorwärme mit der zeit "verflüchtigt" und der draht der lima wackelte zw. der steckvervindung, so dass er mal kontackt hatte und mal nicht, habe damals ewig rumgesucht bis ich den fehler hatte, da es kaum erkenntlich war, da ja da kein kabel weghängt oder so, sondern einfach keinen kontakt zur steckverbindung herrscht. ich habe damals einfach gleich alle drei drähte sehr großzügig mit dicker lötstelle wieder drangelötet und habe seither ruhe.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Jonas » 14. Juni 2008 13:52

Ich mach mal ein Foto... Moment bitte. ;-)

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Sv-enB » 14. Juni 2008 13:57

Jonas, was tust Du? Halte das Meßgerät richtig rum, dann steht dort 6,60.

:versteck:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Thor555 » 14. Juni 2008 14:02

:lol: das könnte natürlich sein, bleibt dann nur noch das problem mit der schwachen zündung, und da tipp ich immer noch auf die lötstellen oder die schleifkohlen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Jonas » 14. Juni 2008 14:09

Hehe... :-)

So liebe Kinder, hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Die Batterie hing noch ein wenig am Ladegerät, deswegen hat sie jetzt über 1000 Volt. Sollte doch reichen.

Was mach ich falsch? Oder ist das Meßgerät im Eimer?

Thorsten, wenn es aufhört zu regnen widme ich mich der Lima....

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Juni 2008 14:14

Die Batterie vom Meßgerät ist leer, nur mal so nebenbei ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Jonas » 14. Juni 2008 14:14

Argh.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon hiha » 14. Juni 2008 14:15

Genau, der Klassiker. Batterie leer, dadurch totale Fehlanzeige.

Höhöhö :D

Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Juni 2008 14:21

Jonas, dafür steht links unten das Batteriesymbol, steht auch so in der Anleitung ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Jonas » 14. Juni 2008 14:26

Eine Bedienungsanleitung hab ich leider nicht.

Stimmt, die Batterie ist total leer, guckt euch das mal an:

Bild

(war´n Scherz) :wink: :steinigung:

So, es regnet nicht mehr... zur Abwechslung wird jetzt geschraubt....
Zuletzt geändert von Jonas am 14. Juni 2008 14:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Thor555 » 14. Juni 2008 14:29

musste ja am messgerät liegen soweit, 9 oder 10V an ner 6V batterie sind unmöglich, da wäre sie längst überladen und im ar....

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Juni 2008 14:34

Ich will Deinen Seitenwagen .......... :lupe:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Jonas » 14. Juni 2008 16:52

So liebe Freunde!

Der Nachmittag war gut für einige freudige Überraschungen. Mal sehen, was der Abend noch bringt.

Leider leider ist mir die Verlängerung meiner Zünduhr abgebrochen. Aber seht selbst: :D
http://i296.photobucket.com/albums/mm19 ... G_0180.jpg
http://i296.photobucket.com/albums/mm19 ... G_0181.jpg
http://i296.photobucket.com/albums/mm19 ... G_0182.jpg

Schade, dass es nicht auch die Lauffläche erwischt hat! Schraube entfernt, Einschlag gesäubert + Grate entfernt, wieder montiert, läuft. Toll! :-)

Glücklicherweise habe ich außerdem noch den Wiederverkaufswert meiner Digicam erhöht, indem ich durch eine intensive Berührung derselben mit dem Kopfsteinplaster für eine herrliche Patina am Gehäuse gesorgt habe. Jetzt sieht man der Kamera ihr Alter auch an, ist viel authentischer finde ich.

[Ich kotze. Lange und ausgiebig, in viele verschiedene Richtungen, über die Möbel und die Tastatur, über das Werkzeug und meine Klamotten.]

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Jonas » 14. Juni 2008 17:15

Ha! Man hört jetzt ein leicht klirrendes Rasseln aus dem Motor.

Welches Lager hat´s erwischt, was meint ihr? Ich tippe auf oberes oder unteres Pleuellager.

Zum Glück gehe ich heute Abend saufen. Hoffentlich passiert da kein Unglück. Hab ich schon gesagt, dass ich kotzen könnte?

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Sv-enB » 14. Juni 2008 19:14

Was machst DU nur für Sachen?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Juni 2008 00:11

So! Wenn Jemand PERMANENT irgendwie am Motor rumfummelt, dann vergeht mir persönlich echt die Lust auf solche Aktionen wie in Höxter! Da bekomm ich nen Hals, ich sehe keinen Sinn, ich sehe nur SCHADEN!

Wie oft stellt man eine Zündung ein? Wie oft spielt man am Vergaser?

Maaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!! :wall:

(Mußte ich jetzt mal eben loswerden, es sind nämlich nicht wenige Stunden MEINER Arbeit, die dabei den Bach runtergehen!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmendieter » 15. Juni 2008 00:19

Auch wenn ich nicht in Höxter war bzw nicht weiß, was dort geschraubt wurde, aber eins weiß ich genau.



Wer keinen Plan hat, und überall mal rumspielen muss, der sollte die Hände davon lassen. Wegen Deppen wie dir, gehen ständig gute, originale Ersatzteile für eine sinnlose Spielerei den Bach runter. Das Ergebnis kann man dann hier lesen. :banned:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Thor555 » 15. Juni 2008 01:02

na die kleine macke im kolben und dem zylinderkopf sind kein grund zur sorge, das beeinträchtigt auf keinster weise irgendwas, da hat mein kolben und kopf wesentlich schlimmer ausgesehen, als mir mal ein kolbenring geplatzt ist und es die einzelteile schön in den kopf gehämmert hat, bin beides aber noch ne ganze weile gefahren, bis ich einen gebrauchten kopf und mir einen neuen kolben mit ringen zugelegt hatte. und wäre nicht auch schon das zündkerzengewinde fast durch gewesen, würde ich den kopf sogar noch heute fahren.
das klingeln is schon besorgnisserregender, hoffe für dich, dass es das pleullager am kolben ist, das kannst nämlich verhältnismässig leicht und schnell tauschen, wenn es das untere ist, wirst wohl um ne neue kurbelwelle nicht herumkommen, es sei denn, du kannst den kurbelwellenbolzen auspressen, das lager wechseln,ihn wieder so einpressen, dass die kurbelwelle fluchtet und diese dann noch neu auswuchten, was ohne darauf spezialisiert zu sein eher unmöglich ist und der aufwand auch zu hoch wäre. also das untere lager kannst quasi nicht wechseln, da holst dir dann notgedrungen wohl besser gleich ne neue kw.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Juni 2008 01:03

Der Punkt ist: Den Motor hab ich gerade "durch" und das ärgert mich, ich nehm das persönlich! :?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Steffen G » 15. Juni 2008 01:07

Jonas hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben: Ich denke mal, dass ich morgen abend einen fachlich und sachlich perfekten Beitrag über die Funktionsweise des Unterbrechers hier schreibe.


Mach das, ich bin gespannt! :D


Hallo!

Also ich habe mich mal darüber belesen.

Viel stand leider nicht darüber, was genau zu dem Thema passt.
Erstmal, dass ein zu kleiner Unterbrecherabstand bei Spiel der Kurbelwellenlager ehr zu Störungen führt.
Und dann noch ein Zitat:
"Gleichmäßiger, grauer Überzug auf der ganzen Kontaktfläche zeigt an, daß infolge zu schwachen Kontaktdruckes oder zu kleinen Kontaktabstandes eine Oxydation eingesetzt hat"

Ich interpretiere das so, dass bei zu kleinem Kontaktabstand die Kontakte nicht so schnell und kräftig aufeinanderschlagen, wie normal. Weil der Feder dann der Schwung fehlt.
Das mit der "Oxydation " kann ich schlecht einordnen.
Ich meine aber, wenn der Unterbrecher langsmer bzw. mit weniger Kraft oder Schwung schliesst, werden sich zwischen den Kontakten, während die sich näheren, winzige Lichtbögen/ Funken bilden, die die Oberfläche zerstören.

Mehr hab ich leider nich.

Höchstens noch ein Zitat:
"Die Prellneigung des Unterbrechers ist von der An-und Ablaufsteigung des Nockens sowie von der Kontaktkraft der Rückstellfeder abhängig. Zunehmende Kontaktkraft steigert die Prellfreiheit, führt aber andererseits zu grösserem Verschleiß durch stärkere Hämmerwirkung. Man wählt deshalb eine Kontaktkraft von 4,905 bis 5,886 N.
Die Federcharakteristik der Rückstellfeder darf sich während der Lebensdauer eines Unterbrechers nur geringfügig verändern.
Von besonderer Bedeutung ist das Vermeiden der Prellneigung. Bleiben die Kontakte nach dem Schließen nicht zusammen, sondern federn (prellen), dann wird der Stromkreis immer wieder geöffnet. Die Zeit für das Aufladen der Zündspule (Aufbau des Magnetfeldes) verringert sich, was zu geringen Funkenlängen führt (Reduzierung der Zündleistung)."

Also das ist nicht ganz so einfach, wie es aussieht. Man sollte die 0,4 mm dann auch einhalten.
Auch wenn es da fahrzeugspezifische Unterschiede gibt:
Ich weiss nur, dass der Trabi mit falscher Unterbrechereinstellung ziemliche Probleme hatte, der hat dann recht schnell herumgezickt.
Der Wartburg dagegen war da völlig unempfindlich, der lief auch bei total abgenutzten Unterbrechern mit 0,1 mm Abstand noch ziemlich normal.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1710
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon Thor555 » 15. Juni 2008 01:22

sorry herrmann aber mein bw bzw das komplette gefährt is absolut unverkäuflich, da steckt längst viel zu viel herzblut drin.
soll ich dir jetzt noch verraten, dass ich für das komplette gespann, + ersatzteile und noch nen ts motor sowie dem original ddr supersteel bordwerkzeug und dem mz-kultbuch nur 530 euro bezahlt habe.
muss aber dazusagen, es lief zwar einwandfrei, aber war doch schon extrem verrostet, da der vorbesitzer es im winter zum holz aus dem wald holen nutzte und ich sogar noch salzreste zwischen den kühlrippen rauskratzen musste.
trotzdem kam ich damit noch ohne probleme durch den tüv, habe nämlich erst nach der zulassung begonnen es neu aufzubauen.
motorrad habe ich komplett zerlegt, gestrahlt und neu lackiert, beim beiwagen das bott lackiert, da es keinen rost hatte und den bw rahmen belies ich erstmal, da er nur wenig rost hatte.
da mir der tüv nahelegte, die bremsleitungen zu ersetzen, da diese rostig waren und ich nächsten monat wieder zum tüv muss, war jetzt der bw rahmen dran. wurde auch zerlegt und gestrahlt und lackiert, und morgen bekommt er die letzte schicht klarlack, bevor es wieder an den zusammenbau geht.
also wie gesagt, das gefährt bebe ich nichtmehr aus den händen, war ein absoluter glücksgriff, auch wenn ich doch schon das ein oder andere mal liegengeblieben bin damit, lag aber immer an der elektrik, ausser als mein pleullager aufgrund zu großem spiel sich verklemmte, is bei einem 2 takter mit 40000km auch kein verbrechen sondern eher normaler verschleiß.
mit der neuen kw klingelt sie auch nicht mehr so wie vorher und die elektrik ist inzwischen auch fast neu, elektronischer regler, elektronische zündung...
hab sie jetzt nach 4 jahren schrauben gerade da, wo ich sie immer haben wollte, denke du verstehst mich da dann doch schon.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Juni 2008 01:25

War auch nicht ernst gemeint, sowas verkauft man normalerweise nicht. Außerdem hab ich genug rumstehen ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Jonas » 15. Juni 2008 13:43

@Hermann
Schade, dass du unsere Schrauberei in Höxter als verschwendete Lebenszeit ansiehst und den Schaden, der beim Kontaktabstand/Zündung einstellen entstanden bist, persönlich nimmst.
Ich denke, du hast dir mitlerweile ein eigenes Bild vom "Sozialpädagogen" und "Studenten" gemacht... ich kann´s nicht ändern. Hab auch grad keine sonderliche Lust dazu. Mach halt.

@Emmendieter
Halt mal den Ball flach. "Depp" und "sinnlose Spielerei" kannst du dir sparen. Ansonsten gilt auch hier, was ich weiter oben schon zu Hermann geschrieben habe.

Schönen Tag noch,
Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Juni 2008 01:56

Jonas hat geschrieben:@Hermann
Schade, dass du unsere Schrauberei in Höxter als verschwendete Lebenszeit ansiehst und den Schaden, der beim Kontaktabstand/Zündung einstellen entstanden bist, persönlich nimmst.

Es könnte mir scheißegal sein, wenn ich nicht nur kostendeckend, sondern Geld verdienend gearbeitet hätte!

So aber ist es eine Gefälligkeit für bestimmte Leute aus diesem Forum, die ich jedoch leider teilweise den Bach runtergehen sehe!

Und dann, in solchen Momenten wo ein Motor (und das meine ich so!) kaputtgespielt wird, ärgert mich der Weg von mehreren hundert Kilometern und die Zeit die dafür inkl. der Stunden an der Werkbank draufgegangen ist, es ist einfach so!

Was Studenten betrifft, so habe ich gerade in letzter Zeit eine sehr hohe Meinung bekommen, Krippekratz und Richy (schon fertsch) nur mal als Beispiele.

ABER! Die sind auch in entsprechenden Fachgebieten tätig, sie würden sich wohl niemals anmaßen in einem völlig anderen Fach/Beruf wie bspw. Sozialpädagokik ihr "Wissen" einzusetzen!

Es ist bemerkenswert, mit welcher Ahnungslosigkeit leider immer noch an die ach so simple MZ herangegangen wird! Das Ergebnis ist in den meisten Fällen einfach nur Schrott!

Hier noch ein Zitat von "roccokohl":

roccokohl hat geschrieben:Was ich in meinem Umfeld verstärkt mitkriege ist, das sich anscheinend jeder zutraut an einer MZ zu schrauben. Jedoch würden sich die gleichen Leute nicht an eine z.B. 1000er ranwagen. Warum?
Ex User Hermann

 

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wolfram und 8 Gäste