Sicherungskasten umrüsten

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon Ex-User magsd » 24. Februar 2009 13:09

Es gibt 2A Sicherungen, zB beim Boschdienst ...
Ex-User magsd

 

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon TeEs » 24. Februar 2009 13:11

Es gibt 2A Flachsicherungen.
Z.B. bei Reichelt. Mit Versand und so werden die aber richtig teuer.

3A rein und alles ist ok. Die gibts an jeder Tanke.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon PeterG » 24. Februar 2009 13:15

Ich hatte ja bisher 10A drin :-), da ist 3A schon ein echter Fortschritt...
Mal sehn, was ich so kriege.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon Ex-User magsd » 24. Februar 2009 13:17

Du hattest an der Erregerspule eine 10A Sicherung und dir ist nichts kaputt gegangen oder abgebrannt? :shock:

Wenn ich mein Problem mit der DF Sicherung nicht gelöst bekomme mache ich da auch ein dickes Stück Draht rein! :biggrin:
Ex-User magsd

 

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon PeterG » 24. Februar 2009 14:30

Bekommen habe ich beim Auto-Elektriker:
2A 10A und 15A.
8A und 16A gibts nicht,-sagt er!
Dann will ich man alles verkabeln.
Foto mach ich aber keins davon :oops:

@magsd: Bei mir ist bisher nix durchgebrannt :flamingdev:
aber der Kabelbaum meiner Etze ist mir ein steter Quell des Ärgers.
Von Nachahmung ist eher abzuraten :lol:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon Ex-User magsd » 24. Februar 2009 14:37

Peter, es gibt aber noch 7,5 sowie 15A Sicherungen, diese habe ich verbaut. Funktioniert auch. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon PeterG » 24. Februar 2009 15:24

Prima:7,5A,- die besorg ich mir dann noch.
Hat der Elektrik-Onkel wohl nicht da gehabt :roll:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon net-harry » 24. Februar 2009 16:03

...sehr empfehlenswertes Flachsicherungs-Sortiment...

Den (ansonsten eher Ramsch-)Laden gibt's bei uns umme Ecke...aber bei den Sicherungen kann man nicht viel falsch machen...

Gruß Harald

Edit: Darüber hinaus gibt's auch bei Reichelt anreihbare Flachsicherungshalter bis 25A zum Kabel ancrimpen mit passenden Endstücken links und rechts. Guckst Du...

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2498
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon vogti » 29. August 2014 00:37

Ich hole mal das Thema wieder raus.
Bei meiner TS 250 fallen immer die Sicherungen raus, Frage habe jetzt gelesen das man auf Flachsicherung umbauen kann, Nur welcher Kasten ist der beste und wie viel muß die Sicherung an A haben

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj 74,
vogti

 
Beiträge: 115
Themen: 5
Registriert: 7. August 2014 21:01
Wohnort: Neumark

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon ES-Rischi » 29. August 2014 00:52

Also wenn man umbauen will dann doch nicht auf Flachsicherung, sonderen auf Sicherungsautomaten. Die gibt es im Bootszubehör für die Fahrzeugelektrik von 12V und in allen möglichen Auslösewerten. Bei EBAY anzuschauen z.B. 380681283514 aber auch in Wibschalterform. Sehr Preiswert und nie wieder Sicherung wechseln. Das wär doch ein Grund zum umrüsten?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon koschy » 29. August 2014 09:27

Wie funktioniert denn so ein Sicherungsautomat?
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon vogti » 29. August 2014 10:44

ES-Rischi hat geschrieben:Also wenn man umbauen will dann doch nicht auf Flachsicherung, sonderen auf Sicherungsautomaten. Die gibt es im Bootszubehör für die Fahrzeugelektrik von 12V und in allen möglichen Auslösewerten. Bei EBAY anzuschauen z.B. 380681283514 aber auch in Wibschalterform. Sehr Preiswert und nie wieder Sicherung wechseln. Das wär doch ein Grund zum umrüsten?



Ich habe aber nur 6V

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj 74,
vogti

 
Beiträge: 115
Themen: 5
Registriert: 7. August 2014 21:01
Wohnort: Neumark

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon Mainzer » 29. August 2014 10:50

Na und? Sicherungen haben als Bemessungswert den Strom.
(maximale Abschaltspannung lassen wir mal in der KFZ-Elektrik weg :wink: )
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon ES-Rischi » 30. August 2014 01:31

Der Automat funktioniert wie am Zählerkasten, wenn der Sicherungswert überschritten wird, springt der Knopf nach vorn. Dann braucht man ihn nur hinein zu drücken. Also natürlich die Kurzschlussquelle vorher beheben. Sonst hält der Knopf nicht. Eine prima Sache. Nicht teuer und nie wieder an den Sicherungen rumfummeln und testen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon poldi71 » 31. August 2014 20:33

Da stellt sich noch die Frage welche Stärke man anstelle der Glassicherung nimmt, die ist doch etwas träger als die anderen wenn ich mich nicht irre.

Gruß Sven

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Baujahr 1989
poldi71

 
Beiträge: 8
Bilder: 1
Registriert: 31. Mai 2014 21:01
Wohnort: Wiedermuth
Alter: 53

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon koschy » 2. September 2014 13:28

In der Bedienungsanleitung von Miraculis steht aber, dass der Blinkgeber mit 4 AMPERE und nicht mit 8 AMPERE gesichert werden soll!
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Sicherungskasten umrüsten

Beitragvon draza » 2. September 2014 13:51

sicherungen 002.JPG
hab das so geregelt,unterweg hatte ich immer das problem,der motor starb ab ,da eine sicherung den kontakt verloren hatte,raus mit dem alten ramsch,5 euro investiert,eine stunde arbeit und so sieht das heute aus.gruss draza

-- Hinzugefügt: 2. September 2014 14:53 --

sicherungen 003.JPG


-- Hinzugefügt: 2. September 2014 14:59 --

habe auch im netz jetzt sicherungsautomaten gefunden,8 euro das stück,aber leider in serbien nicht zu bekommen,das sind die gleichen stecksicherungen nur kann man die durch einen knopf reanimieren.brauch ich aber nicht,da diese sicherungen hier leicht zu bekommen sind.gruss draza
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr 1989 etz 251, schlauchbootfahren auf flüssen,jeep tj 1998 4l ,buggy dazon 250ccm
draza

 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Juli 2014 07:20
Wohnort: subotica
Alter: 75
Skype: sascha433

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, MZFieber, Wolle TS 125 und 10 Gäste