von waldi » 31. Juli 2009 21:49
cool, also ist der gummi auch original. naja, dann fehlt ja nicht mehr viel zum KR50. die bedienungsanleitung habe ich auch noch gefunden die ist von "Ausgabe 1963" allerdings ist da ein normaler benzinhahn. aber erst einmal vielen dank für die aufklärung. es muß ja für den KR50 auch eine bezeichnung gegeben haben "Spatz Typ SR4-1" da hab ich das garantieheft zu gefunden das ist allerdings von 1965. ist schon cool wenn man mal ein wenig räumt.

lg mario
ps. bedienungsanleitung von 1964 für den spatz habe ich auch gerade gefunden und nebenbei lag da noch die vom SR2E und ich hatte keine ahnung das MZ eine bedienungsanleitung für alles hatte. das geht von der TS125/150 bis zur TS 250/1 und die ist von 1982 also kurz vor der ETZ. ich glaub ich werde echt mal weiter aufräumen.

ach ja, wenn wer eine Tuninganleitung für die Sport Awo braucht sagt bescheid, weil die hab ich auch noch gefunden. ist noch aus alten DDR-Zeiten. naja, werde ich mal morgen hier einstellen.
OT-Christstollen-Partisane

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.