ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon cbronson » 16. Dezember 2009 18:38

@ Achim
ich dachte in deiner neuen RT is ne VAPE drin -also hast du doch eine, oder?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon trabimotorrad » 16. Dezember 2009 18:56

Von dieser Vape kann ich aber noch nichts mitteilen, ich weiß, das sie eingebaut ist, aber gefahren/getestet habe ich sie noch nicht. :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16732
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Enz-Zett » 16. Dezember 2009 20:20

Wie will's der Onkel TÜV denn merken? Er macht ja nur Sichtkontrolle, und die Zündung sieht er bei mir zumindest nicht.

Mit Sicherheit wird er es nicht bemerken, und auch nicht interessieren. Die meisten Tüv´ler haben sowieso keinen Plan von. :mrgreen:
Eben. Mein Prüfer hat mich beim Anblick meiner MZ gefragt, was er denn machen solle... :mrgreen:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3206
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Norbert » 16. Dezember 2009 22:32

dr.gerberit hat geschrieben:hallo,
ich überleg auch gerade, an einer von meinen es150 eine elektronische zündung einzubauen. ich geh mal davon aus, dass die dinger keine abe haben und wollte deshalb mal fragen, wie das mit dem eintragen aussieht. ich würd gerne wissen, ob der tüv sich da anstellt oder ob das problemlos abläuft.


Geh auf Nummer sicher und frage beim TÜV an was die sehen wollen um den Eintrag zu machen, wenn Du das willst.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Ex-User schüssel » 17. Dezember 2009 06:03

also ich bin schon sehr froh drüber das mir der paul die vape in die emme verpflanzt hat. gerade wenn man eben keinen echten plan von elektrik hat wie ich... :oops:... ist man doch mit einer alten zündung die überall rummuckern kann, ziemlich schnell aufgeschmissen.


und da ich auch keinen bock hab dem p-j abends um 23.00 nochmal auf die nüsse zu gehn, weil das licht komplett ausgefallen ist, ich aber nach hause wollte nach der arbeit, wurde der umbau umgesetzt vom paule.


ich muss dazu sagen das die emme im alltag betrieben wird und damit absolut zuverlässig sein muss.

das schönste ist das die vape sich ohne batteriebetrieb bestens bewährt hat. also wech mit dem unnötigen ballast. statt dessen bunker ich im batteriekasten nun ersatzschläuche und bissel werkzeug.


lange rede kurzer sinn...ich kann sie als alltagsfahrer wärmstens weiterempfehlen. :gut:
Ex-User schüssel

 

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Ralle » 17. Dezember 2009 06:51

Norbert hat geschrieben:
dr.gerberit hat geschrieben:hallo,
ich überleg auch gerade, an einer von meinen es150 eine elektronische zündung einzubauen. ich geh mal davon aus, dass die dinger keine abe haben und wollte deshalb mal fragen, wie das mit dem eintragen aussieht. ich würd gerne wissen, ob der tüv sich da anstellt oder ob das problemlos abläuft.


Geh auf Nummer sicher und frage beim TÜV an was die sehen wollen um den Eintrag zu machen, wenn Du das willst.


Hier eine Antwort vom TÜV Von Zündung steht da nichts, die kontrollieren bei einer Abnahme mit originaler Zündung auch nicht ob der Unterbrecherabstand stimmt oder ob ein elektronischer Regler verbaut wurde...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10843
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon TS-Jens » 17. Dezember 2009 08:54

Zur TÜV Frage sollte man aber eines bedenken: Wenn man auf H4 Licht umbaut, könnte es bei nem Korinthenkacker Probleme geben. Weil das ja bei den alten Töff-Töffs nicht mit in der ABE steht. Einzig die ETZ Fahrer haben da kein Problem mit.
Aber: H4 Licht braucht in jedem Fall den richtigen Reflektor nebst Streuscheibe.

Das war die offizielle Variante. Innoffiziell hab ich in der Ural eine HS1 lampe mit R2 Sockel. Das ist heller als die 40/45W Biluxlampe und spart noch 5-10W :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2009 09:14

Die HS1-Birne ist ein ganz heißer Tip. Ich bin auch sowas von begeistert... Eigentlich wollte ich meine ES175/1 ja mit "Tuning-Regler" auf 12 Volt bringen, aber am Tag des TÜVes hatte mein Elektroniklurch grad keinen Regler fertig, also habe ich "vorübergehend" die HS1-Birne eingebaut, bin aber jetzt doch schon über 5000km gefahren, auch nachts, ich glaube, ich lasse die Elektrik erst mal auf 6 Volt :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16732
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon dr.gerberit » 19. Dezember 2009 13:46

wegen tüv: ich kenn jemanden vom tüv, den ich leider selten sehe. wenn ich ihn das nächste mal sehe, frag ich mal nach.

ich wollte auch ne h4 birne einbauen (von louis) und bin gerade am rechnen, ob das mit der wattzahl hinhaut. laut beschreibung leistet die vape 100w gleichstrom. ist da der saft für den zündfunken mit drin? wieviel muss man für die zündung ggf abziehen abziehen? da ich mit dem mopet nächstes jahr auch ein paar reisen machen wollte, sollte zusätzlich auch noch gelegentlich ein navi angeschlossen werden können. außerdem habe ich an der ES die Blinker von ner TS, sprich 2x21Watt. da könnte das schonmal eng werden, oder wie seht ihr das?

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon P-J » 19. Dezember 2009 16:04

Soweit ich die VAPE kenne hat die Zündung eine eigene Stromversorgung innerhalb des Systems.
Hängt man mehr Abnehmer an das System bleibt halt nichts zum Laden der , wenn vorhandenen, Batterie übrig oder das Licht wird dunkler. Die Zündung beeiträchtigt das nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Norbert » 19. Dezember 2009 16:58

dr.gerberit hat geschrieben: laut beschreibung leistet die vape 100w gleichstrom.


welche ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon dr.gerberit » 19. Dezember 2009 17:03

Norbert hat geschrieben: welche?


diese

gib's noch andere für ne ts/es150?

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Nordlicht » 19. Dezember 2009 17:12

die müßte für die HUFUS doch auch passen....hatten doch orginal die gleiche Lima von Hause aus klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14658
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon dr.gerberit » 24. Dezember 2009 00:13

die 250er vape dürfte nicht passen, da auf der grundplatte etwas absteht (keine ahnung was siehe hier auf 10uhr) die grundplatte für die hufus sind rund, das "ding" würd da nicht reinpassen ohne modifizierung.

hab aber gesehen, dass es auch ein model mit 150w für die ES 150er gibt, dann aber für zwei zündkerzen und auch mit diesem "ding". man soll eben dafür den lima-deckel modifizieren. meine frage: wieso gibt es ne vape für ne ES/TS 150 für zwei zünkerzen??? (von exotischen eigenkonstruktionen mal abgesehen?)

edit: ach ja, frohe weihnachten und so...

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon pug » 24. Dezember 2009 01:18

Das mit den zwei Zündkerzen habe ich auch nicht verstanden. Aber die 150W sind schon ein Wort!
Man kann sie sicher auch mit einer Zündspule für eine Kerze ordern. Oder den zweiten Ausgang auf Masse legen - müsste auch gehen

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Henry G. » 24. Dezember 2009 10:04

dr.gerberit hat geschrieben:hab aber gesehen, dass es auch ein model mit 150w für die ES 150er gibt, dann aber für zwei zündkerzen und auch mit diesem "ding". man soll eben dafür den lima-deckel modifizieren. meine frage: wieso gibt es ne vape für ne ES/TS 150 für zwei zünkerzen??? (von exotischen eigenkonstruktionen mal abgesehen?)

edit: ach ja, frohe weihnachten und so...


Na wenn man in der kollone fährt und mal eine liegen bleibt, kommt der stolze doppelzünder und steckt seine kerze in der (zylinder-)kopf der liegen gebliebenden emme und weiter gehts!! :ja: mal ganz im ernst, würde das nicht sogar funktionieren wenn das zündkabel entsprechend lang ist und beide dicht nebeneinanderfahren?? vorrausgesetzt die zündung gibt für beide kerzen einen funken ab und ist nicht so zum umschalten falls eine kerze den geist aufgibt! Edit: nein geht nicht, ich hab wieder schneller geschrieben als nachgedacht :wink: !

Eine frage noch: man kann die mz mit 12v-Vape und leerer batterie nicht anschieben?? Folgeschäden wenn mans macht?? :gruebel:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Marco » 24. Dezember 2009 10:08

Du kannst eine Emme, in der eine Powerdynamo Anlage drin ist und deren Batterie leer ist antreten. Dauert nur paar Kicks länger.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Henry G. » 24. Dezember 2009 10:13

mueboe hat geschrieben:Du kannst eine Emme, in der eine Powerdynamo Anlage drin ist und deren Batterie leer ist antreten. Dauert nur paar Kicks länger.

ja, das weiss ich. aber weiter vorne im fred steht das sich beim anschieben der elektronische regler verabschiedet!? vllt wegen dem anliegenden ladestrom?? oder hab ich da einfach nur was falsch mitbekommen?? :gruebel: :help:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon pug » 28. Dezember 2009 01:14

Das ist Quatsch.

Du brauchst die Schalterstellung "Anschieben" nicht mehr ;) aber das ist auch alles...
WEnn Du ein Relais hast dauert das anschieben etwas länger. Ich habe ein Schalter, der mit dem Relais in reihe geschaltet ist. Somit kann ich im notfall die zündspule auch ohne Batterie von masse trennen...
Auch das Antreten geht ohne batterie einwandfrei!

Kaputt machst du jedenfalls nix. Die Zündspannung wird bei der Vape durch eine eigene spule induziert.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste