Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon etz-250-freund » 30. März 2010 11:49

da hast du recht,mehr als 30 euro solte der spass nicht kosten,

dank der abwrack prämie stehen so viele golfs auf dem schrott,da sind manche händler glaube froh wenn sie überhaupt was verkaufen können, und die benötigten teile kauft sonst eh keiner,
das wußte mein verschrotter scheinbar

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon DrDjPhil » 30. März 2010 17:55

Hi zusammen,
das ist ja ein total interessantes Thema.

Zu meiner Schande hab ich ein solches Steuergäret erst letztens weggeschmissen, weil wer braucht denn sowas noch....................... :wall:

Vielleicht sollte diesen Umbau jemand in Kleinserie produzieren und verkaufen?! :idea:

Grüße, der Phil
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München

Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave
DrDjPhil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41
Skype: DrDjPhil

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon etz-250-freund » 30. März 2010 18:07

na das nachproduzieren geht ja durch das steuergerät nicht so wirklich,und würde glaube kostenmäßig den rahmen sprengen für das was ich bezahlt habe insgesammt,
aber die teile sind ja schnell auf dem schrottplatz organisiert,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon stelue » 30. März 2010 18:28

etz-250-freund hat geschrieben:na das nachproduzieren geht ja durch das steuergerät nicht so wirklich,und würde glaube kostenmäßig den rahmen sprengen für das was ich bezahlt habe insgesammt,
aber die teile sind ja schnell auf dem schrottplatz organisiert,

Hallo,

war gerade auf dem Schrottplatz, die Teile sind aus :shock: .

Nicht mal was zum ausbauen gab es. Sie werden erst wieder sammeln, naja. Ich hab eh erst einen Motor noch fertig zu machen.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon Ratzifatzi » 31. März 2010 07:33

Thor555 hat geschrieben:mal was anderes, ich habe noch einen hallgeber von einem nissan/mitsubishi, allerdings geht dessen kabel am auto in den kabelbaum und ich finde das steuerteil nicht, vermute, dass das bei dem auto der große blechkasten unter dem beifahrersitz ist wo das mit drin ist.
ein steuergerät/ignition box einer suzuki hätte ich auch noch.
weis jemand der elektronikspezialisten, ob sich das kombinieren lässt, bzw. wie man die entsprechenden anschlüße durchmessen kann, ch habe da leider keine ahnung von, denke aber mein bruder sollte mit ein paar anleitungen als elektroniker da vielleicht was machen könnern.

gruß thorsten


Koennte gehen mit dem kombinieren.

Das "Steuergerät" (es ist keins, eher ein elektronisches Relais) funktioniert eh immer gleich, zumindest Zündspulenseitig. Zusaetzlich hat das Steuergerät noch einen Ausgang fuer eine spezielle Versorgungsspannung fuer den Hallgeber. Meisst sind das 5V. Dann hat das Steuergerät noch einen Signaleingang der vom Hallgeber zurueckkommt und das "Relais" abschaltet.

Thorsten, schliess mal an das Steuergerät 12V an. Wennde den originalen Kabelbaum hast, sollte das recht einfach zu erkennen sein. Dann schliesste Deinen Hallgeber an, auch das sollte zu erkennen sein, wennde den originalen Kabelbaum hast. Der Hallgeber hat +, - und Signal. Wennde dann mal Signal gegegen Masse misst und den Sensor irgendwo gegenhaelst(Metall, Magneten), dann sollte sich die Spannung aendern (meisst von 0,XVolt auf 4,xVolt). Wenn das soweit geht, steht dem Einsatz als Zuendung nix mehr im wege.

Anstelle des Hallgebers, koenntest auch jeden beliebigen anderen Schalter nehmen, mechanisch(Unterbrecher) oder elektronisch. ;)
So in etwa funktioniert so ziemlich jede Zuendung, was letztendlich mit dem Signal im Steuergeraet gemacht wird, ist dann der kleine oder feine unterschied.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon Thor555 » 31. März 2010 10:05

Ratzifatzi hat geschrieben:Koennte gehen mit dem kombinieren.

Das "Steuergerät" (es ist keins, eher ein elektronisches Relais) funktioniert eh immer gleich, zumindest Zündspulenseitig. Zusaetzlich hat das Steuergerät noch einen Ausgang fuer eine spezielle Versorgungsspannung fuer den Hallgeber. Meisst sind das 5V. Dann hat das Steuergerät noch einen Signaleingang der vom Hallgeber zurueckkommt und das "Relais" abschaltet.

Thorsten, schliess mal an das Steuergerät 12V an. Wennde den originalen Kabelbaum hast, sollte das recht einfach zu erkennen sein. Dann schliesste Deinen Hallgeber an, auch das sollte zu erkennen sein, wennde den originalen Kabelbaum hast. Der Hallgeber hat +, - und Signal. Wennde dann mal Signal gegegen Masse misst und den Sensor irgendwo gegenhaelst(Metall, Magneten), dann sollte sich die Spannung aendern (meisst von 0,XVolt auf 4,xVolt). Wenn das soweit geht, steht dem Einsatz als Zuendung nix mehr im wege.

Anstelle des Hallgebers, koenntest auch jeden beliebigen anderen Schalter nehmen, mechanisch(Unterbrecher) oder elektronisch. ;)
So in etwa funktioniert so ziemlich jede Zuendung, was letztendlich mit dem Signal im Steuergeraet gemacht wird, ist dann der kleine oder feine unterschied.


dann werde ich mich heute mal mit dem meßgerät hinsetzen.
deine ausführungen zur zündung leuchten mir schon ein, deshalb verstehe ich nicht, warum mir keiner meiner bekannten da weiterhelfen kann.
zum einen mein bruder, industrieelektroniker in der entwicklung bei hdm, zum anderen ein schrauberkollege der elektroniker ist und zuhause seine eigenen funkanlagen, computer und co zusammenlötet.
dieser meint immer, er könne mir ne transistorschaltung machen, die nur noch einen steuerstrom über den unterbrecher schickt, sodass dieser nur noch steuert, aber nichtmehr der volle zündstrom drüber läuft.
nach meinen semiprofessionellen elektronikkenntnissen (habe in der schule auch mal n mw radio zusammengelötet und auch die einzelnen schaltungselemente wie verstärkerstromkreis usw. soweit einigermassen verstanden) kann das umstricken einer solchen transistorschaltung die einen steuerstrom über den unterbrecher schickt so umzustricken, dass sie mit dem hallgeber funktioniert doch nicht so kompliziert sein.
wenn ich aber versuche, diese idee irgendwie an den mann zu bringen, schauen mich beide immer nur ungläubig an.
ist dass denn wirklich so schwierig für jemanden der sich mit der materie auskennt, sind die so doof oder haben die nur keine lust sich die 1-3 stunden zeit zu nehmen?
dann werde ich nämlich auch alle mechanikerarbeiten einstellen, eine hand wäscht schließlich die andere oder auch nicht.
Zuletzt geändert von Thor555 am 31. März 2010 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon stelue » 31. März 2010 10:50

Hallo,

so ne schaltung wrde auch schon mal vorgestellt, von andilescu glaube ich.

Kostet insgesamt ca 3,00 EUR. GGF mal suchen.

Ausserdem braucht die Schaltung wahrscheinlich nur noch die Stromversorgung für den Hallgeber.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon etz-250-freund » 31. März 2010 21:48

als weitere möglichkeit

mit der orginalen elektronischen zündung,erledigt sich die hallgeber bastelei,
3 anschlüße sind dran, somit passt auch der golf 2 kabelbaum ran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon stelue » 12. April 2010 10:35

Hallo,

mit welcher Spannung wird der Hallgeber der Originalen Zündanlage versorgt?

Ich habe noch einen vom B1000/Wartburg. Er hat auch 3 Anschlüsse aber einer geht direkt auf Masse, schätze also 12 v.

Oben stand ja dass die von VW mit 5V versorgt werden.

Ginge das dann mit dem Schwarzen Kasten von VW?

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon etz-250-freund » 12. April 2010 16:18

genau das selbe habe ich auch vor,nur mit dem hallgeber von der elektronischen mz zündung,hat auch 3 anschlüße und solte funktionieren

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon etz-250-freund » 3. Mai 2010 22:09

dank max nice,bin ich noch an eine orginal e-zündung lima gekommen, nun kommt der stecker vom golf kabelbaum ab und 3 flachstecker ran,
ich bin gespannt ob der mz hallgeber mit dem golf kabelbaum und dem steuergerät funktionieren wird

in dieser kombiation ist halt nur die störungsanfällige mz blackbox entfallen,
oder man nimmt die andere variante mit dem golf hallgeber, funktioniert ja auch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon Micky » 12. August 2010 16:43

Von ziemlich günstig kann aber nicht die Rede sein. Selbst gebraucht kommt man in Preisbereiche wo sich das dann nicht mehr lohnt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon etz-250-freund » 13. August 2010 07:50

kann ich nicht bestätigen,meine anlage war komplett schon günstig,auf jedenfall billiger als eine gebrauchte oder neue anlage aus der bucht,

und das man so eine anlage nicht für 5 oder 10 euro bekommt,solte eigentlich auch klar sein,der hauptgrund war die machbarkeit solch einer anlage aus teilen vom schrottplatz

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon Micky » 13. August 2010 08:34

Dann hast Du günstig was erstanden. Ich suche auf jeden Fall weiter da diese Zündanlage doch sehr interessant ist.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon etz-250-freund » 13. August 2010 09:01

eigentlich sind alle verwendeten golf teile ladenhüter auf dem schrottplatz,die sonst nie einer kauft,bis auf vlt den zündverteiler,
die gezeigte anlage hier aus dem fred,haben wir in eine etz 250 von einem kumpel eingebaut,er ist vollkommen zufrieden,und die anlage läuft,alle benötigten
teile haben um die 40 euro gekostet,da ich einige sachen ja beim verwerter gleich doppelt mitgenommen hatte,ist die 2 te anlage auch so gut wie komplett und wartet drauf verbaut
zu werden :D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon stelue » 13. August 2010 09:13

Hallo,

ich hab wie gesagt mal beim Schrotthänder nachgefragt, Kabelbaum 25 EUR Hallgeber ebenso, aber nicht da und keine Lust zu schauen.

Die Golf Box habe ich zweimal da, Zündspule auch 1 x(aber aus der Bucht) , fehlt mir nur noch der Kabelbaum und der Hallgeber.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon waldi » 13. August 2010 09:19

Thor555 hat geschrieben:habe ich auch schon gefunden, macht aber immernoch 15 euro inkl. porto bei ebay und 30 euro für den hallgeber auf dem schrottplatz+ dahin fahren, macht ca.50 euro, da lege ich doch lieber 30 euro drauf und hole ne neue mzb ohne halterungen pfrimeln zu müssen oder bleibe wohl bei kontaktzündung oder bekomm ne vespazündung umgestrickt.
10-20 euro fand ich auch sehr günstig, und habe wschon damit gerechnet 10 für den hallgeber und 20 für das steuerteil ausgeben zu müssen.
aber die preise die ich jetzt genannt bekam sind absolut inakzeptabel.
vielleicht sollte ich mal bei den ludolfs anfragen und das ganze mit ner kleinen tour in den westerwald verbinden.
zum glück dürfen bei denen kunden ja nicht auf den hof, sonst würde ich da wohl nicht mehr weg kommen.

PS.: da ich heute ja eh noch an dem schrottplatz vorbeikomme, werde ich die teile einfach ausbauen, verhandeln, und wenn er mit 30-35 euro nicht einverstanden ist lasse ich die teile eben dort.
da da auch zwei schrottplätze nebeneinander sind lässt sich das ja auch zweimal machen, wenn sie mir die teile für 30 euro nicht mitgeben, können sie ja schaun, wem sie einen zerlegten verteiler noch andrehen können.


...@thor. du meinst jetzt aber nich die schrottplätze in langöns oder? wenn ja, der völker ist billiger aber mittlerweile sehr überschaubar geworden. der eimer ist gut sortiert, aber auch etwas teurer.

lg mario

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon pogo » 30. August 2011 11:31

Der Hallgeber der EBZA lässt sich problemlos mit der BOSCH-Zündung kombinieren.

Ich hatte auch erst erwartet, dass der Hallgeber der BOSCH-Zündung mit 5V versorgt wird, nachdem ich mal nachgemessen habe, musste ich aber feststellen, dass es bei meiner BOSCH-Zündung 12V sind. Also habe ich dann gleich mal den Hallgeber der EBZA geteste und es funkt.

Das einzige Problem was ich jetzt noch habe, ist dass ich den Schließwinkel beim Hallgeber der EBZA nicht ermitteln kann oder weiß.

Daher werde ich wohl auch den Hallgeber der BOSCH-Zündung verbauen.

Mir ist auch aufgefallen, dass das Zündschaltgerät sehr warm geworden ist. Kann das jemand bestätigen, ob das normal ist?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon stelue » 30. August 2011 11:46

Hallo,

siehe Seite 1 Beitrag 1. Die Bosch Zündung versorgt laut Belegungsplan den Hallgeber komplett mit Plus und Masse. Damit sollte die passende Spannung am Hallgeber anliegen. Ob 12 V oder 5 V kann man ja nachmessen.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon pogo » 30. August 2011 11:50

stelue hat geschrieben:Hallo,

siehe Seite 1 Beitrag 1. Die Bosch Zündung versorgt laut Belegungsplan den Hallgeber komplett mit Plus und Masse. Damit sollte die passende Spannung am Hallgeber anliegen. Ob 12 V oder 5 V kann man ja nachmessen.

Gruß
Martin



Das der Hallgeber vom Schaltgerät mit Spannung versorgt wird weiß ich doch.

Nur in allen Bosch-Unterlagen zur Überrüfung der Hallgebers finde ich, dass der Hallgeber mit min. 5V versorgt wird. Daher war ich erst skeptisch ob die Spannung überhaupt ausreicht für den Hallsensor von der EBZA. Beim Nachmessen habe ich dann festgestellt, dass auch bei der Boschzündung 12V am Hallgeber anliegen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon stelue » 30. August 2011 13:44

Hallo,

ok, dann sind die 5V wahrscheinlich die Werksseitig vorgegebene unterste Grenze für den Hallgeber.

Ich meinte das hinsichtlich eines "geschlossenes" Systems.

Gruß Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon pogo » 8. September 2011 10:12

Der Hallgeber der EBZA funktioniert doch nicht plug&play mit der BOSCH-Zündung. Der Funke kommt 180° verdreht in UT, daher müsste man eine Kerbe am Hallsensor zur Arretierung am Limarotor um 180° versetzt anbringen.

Ich werde jetzt aber doch den Sensor der Bosch-Zündung verwenden. Der erste Probelauf erfolgte bereits. Jetzt muss ich nur noch einen optimalen Platz für die Zündspule und das Schaltgerät finden. Ich werde demnächst auch mal Bilder von meiner Variante machen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon etz-250-freund » 8. September 2011 10:19

ja für den hallgeber der EBZA wird ein anderer nocken benötigt, ich hatte mir einen drehen lassen,da mir das nicht richtig gelang mit der kerbe -
aus werkzeugtechnischen gründen :D

nur mit den golf teilen wie auf meinen bildern funktioniert es aber

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon torbiaz » 8. September 2011 17:53

alternativ könnte man wohl auch einfach einen transistor zwischen geber und zündgerät basteln. der kann dann ggf. pegelunterschiede ausgleichen und dreht die phase um 180°
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon pogo » 18. September 2011 12:28

So sieht bei mir die Bosch-Zündung aus.

Die Geberscheibe auf der KW muss ich allerdngs nochmal überarbeiten. Es ist also ein Prototyp^^.

Bild

Bild

Bild

Wie man sieht gibts es durch die große Zündspule ein paar Platzprobleme.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon Emmebauer » 18. September 2011 12:51

Wie groß ist den der Bedarf an den Steuerteilen? Ich arbeite inner Kfz-Werkstatt mit Autoverwertung und da sollte sich was finden lassen auch mit Stück Kabelbaum......

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon Ex-User mopu » 18. September 2011 13:19

Hallo

könnte das auch bei der ES 150 passen ?

mfg
Ex-User mopu

 

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon pogo » 18. September 2011 14:00

Wenn du an der ES eine 12V Anlage verbaut hast, dann ist der Umbau sicherlich möglich.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon ES-Rischi » 18. September 2011 14:19

Hat diese Zündung eigentlich eine Verstellung? Und wie wirkt sich das aus?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon zedatorre » 18. September 2011 15:20

Hallo an Alle,
ich schiebe die nächste Frage direkt hinterher.:Hat die original EBZA denn auch eine Verstellung? Oder die Kontakt gesteuert Zündung?
soviel ich weiß nicht! Aber ich bin nicht der Zündungsmeister
Gruß
Zedatorre

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 22:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon pogo » 18. September 2011 17:47

An den "neueren" MZen gibts nur einen festen Zündzeitpunkt. Bei der alten ES gab es eine Fliehkraftverstellung.

Auch die Bosch-Zündung hat keine Zündzeitpunktverstellung.

Allerdings hat sie ein paar andere Vorteile wie z.B.

-Ruhestromabschaltung --> die Zündspule wird nicht zerstört, wenn man mal vergessen hat die Zündung auszustellen

-Primärstrombegrenzung --> verhindert die Zerstörung des Leistungstransitors und der Zündspule durch zu hohen Stromfluss

-Schließwinkelregelung --> konstanter Primärstrom unabhängig von Drehzahl und Batteriespannung, also immer gleich guten Zündfunken.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon ES-Rischi » 18. September 2011 18:50

Ich dachte weil die Autos auf jeden Fall eine Verstellung haben hat man das dann auch? Aber so, dann eben nicht.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon pogo » 18. September 2011 19:17

Die Autos mit meiner BOSCH-Zündung haben eine mechanische Verstellung im Zündverteiler per Fliehkraft und Unterdruck.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Beitragvon RALFICHEK » 18. September 2011 20:35

Hallo,

der Beitrag ist ja schon etwas älter, ich habe ihn jetzt erst entdeckt.
Ich finde die Zündungen aus dem Golf sehr zuverlässig.
Leider muß ich dem HI-HA Hans sagen das er da völligen Quatsch schreibt.
Ich fahe auch einen 2V-Boxer von 1983 mit solch einer Zündung. Mittlerweile hat das Moped 171TKM runter
mit der Zündung, davon seit ca. 100TKM als Doppelzündung, mit nur einem Steuergerät!
Diese Zündung läuft auch noch mit 7V Batteriespannung! Mußte ich leider schon ausprobieren, da ca. 170Km von zu Hause
der Limarotor aufgab. Es reichte mit er 16A Hawker aber noch bis nach Hause.
AUS DEM 2-Ventiler Forum kenne ich niemanden der auf eine Kontaktzündung zurückgebaut hat, was ja recht einfach möglicht wäre ab Bj.78.
Da saßen in den Hallgeberdosen noch Zünkontakte.
In der zweiten BMW hatte ich 17TKM eine Zübehöhrzündung, dann ist das Teil den Hitzetod gestorben.
Diese Zündung gab übrigens schon bei 11,5V Batteriespannung auf, dann tat sich dort nichts mehr.
Soviel zur Zuverlässigkeit der original Zündungen.
In meinen Emmen fahre ich Kontaktgesteuerte Transitorzündungen aus den Hondamodellen Boldor und Co.
Dort drinnen sitzen zwei sehr kompakte und zuverlässige Steuerungen.
Die Dinger heißen dort MPS200. Es gab mal einen Bericht dazu in der Gummikuh/PastPerfect.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste