CEV Drehzahlmesser öffnen und analysieren

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: CEV Instrument öffnen

Beitragvon MZ Werner » 4. Oktober 2011 16:37

Maik80 hat geschrieben:Der DZM ist leider nur durch Zerstörung zu öffnen, beide Teile sind miteinander verschweisst.

Die Gehäuse sind nur geklebt. Von der Rotax habe ich schon zwei Gehäuse vorsichtig mit dem Cutter geöffnet.
Gruß Werner

-- Hinzugefügt: 4th Oktober 2011, 5:43 pm --

viewtopic.php?f=6&t=33746
Vielleicht hilft der alte Beitrag
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: CEV Instrument öffnen

Beitragvon Lorchen » 4. Oktober 2011 16:55

Maik80 hat geschrieben:Den übergesprungen Zeiger hatte ich auch nach unserem kleinen Malheur :oops: . Ich habe einfach von vorn ein kleines Löchlein ins Gehäuse auf Höhe der Zeigernadel gebohrt und mit einem Stift oder irgendwas dünnem die Nadel über den Anschlagpin gestubst.

Die Idee mit dem kleinen Loch hatte ich auch, wollte es aber als letzte Möglichkeit versuchen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: CEV Instrument öffnen

Beitragvon MaxNice » 4. Oktober 2011 16:58

und wie kriegt man die verflixte kiste wieder zu? an meiner baghira hat sich das tachogehäuse selbstständig aufgeschüttelt, mit welchem kleber sollte ich das versuchen, epoxy und sekundenkleber stehen hier bereit, ichd enke aber beides ist nicht dauerhaft.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: CEV Instrument öffnen

Beitragvon Maik80 » 4. Oktober 2011 16:59

Also ich musste die Nadel schon mit Nachdruck über den Pin schieben, ist schon ziemlich knapp zwischen Pin-Oberkante und Glas-Unterseite. Von selber wird sie da nicht drüber gegangen sein, eher einmal ne Runde rum.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: CEV Instrument öffnen

Beitragvon Lorchen » 4. Oktober 2011 17:14

Ich habe gerade in MZ Werners Link gelesen, wie das alles funktioniert. Danke an Detektiv Lothar. Da das Meßwerk keine Rückstellfeder hat, ist die Nadel jetzt also wieder in Ruhestellung, nur um 360° verdreht. Wie sowas passieren kann, ist fraglich. ich werde den DZM versuchen zu öffnen und dann den Anschlagstift einfach abknipsen. Wenn die Nadel in Ruhestellung etwas unter 0 steht, stört es mich nicht.

Ich schiebe das jetzt alles mal rüber in das andere Thema...

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2011 18:35 --

Ich könnte ja versuchen, von außen mit einem Magneten die "Kompaß"nadel zurück zu schubsen.

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2011 12:47 --

Mit dem Magneten wird das nichts. Der Zeiger reagiert nur ein wenig.

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2011 14:34 --

Also ich krieg das Ding nicht auf. :( Wie kann man sowas aber auch nur verkleben. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: CEV Drehzahlmesser öffnen und analysieren

Beitragvon mzkay » 23. Oktober 2011 16:25

Also die Teile sind verklebt. Mit warmen Wasser oder Wasserdampf liese es sich evtl. schadlos öffnen.
Vielleicht ein blöder Gedanke - schon mal versucht mit einem starken Magneten die Zeigerspule zurückzudrehen?
Zuletzt geändert von mzkay am 23. Oktober 2011 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: CEV Drehzahlmesser öffnen und analysieren

Beitragvon Lorchen » 23. Oktober 2011 16:56

Mit einem Lautsprechermagneten geht es nicht. Da bewegt sich der Zeiger nur ein wenig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: CEV Drehzahlmesser öffnen und analysieren

Beitragvon mzkay » 23. Oktober 2011 17:25

Lorchen hat geschrieben:Mit einem Lautsprechermagneten geht es nicht. Da bewegt sich der Zeiger nur ein wenig.

hm schade - dann wird das wohl nix

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste