TS Klarglas H4 Scheinwerfer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon klaus freudenfroh » 12. August 2011 20:14

es wurde das "Problem" mit dem leider nicht in schwarz verfügbaren Louis Scheinwerfer angesprochen.... Kann ma denn ne den Reflektor einfach lackieren?
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon mutschy » 12. August 2011 20:32

Hö?! Wie willst du denn nen Reflektor lackieren?! Wenns geht, noch in mattschwarz?

Es gibt Scheinwerfer, die haben ein schwarzes "Fadenkreuz", was duch geschickte Anbringung desselben einen "schwarzen Scheinwerfer" vorgaukelt, solange kein Leuchtmittel arbeitet. Da aber beim Betrieb eines motorisierten Zweirades grundsätzlich Abblendlicht erforderlich is, is das ziemlich sinnlos. Ausserdem vibrierts dir das Kreuz bei der "falschen Maschine" (zB ner HuFu-TS) sonstwohin :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3820
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon klaus freudenfroh » 13. August 2011 18:06

okay.... und an den Louis Scheinwwerfer evtl Angeleyes Nachrüsten? Es gibt da solche keuchtenden Ringe, die nur eingeklebt werden müssen, ist das möglich? ohne den scheinwerfer zu zersägen....
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Richy » 13. August 2011 20:00

klaus freudenfroh hat geschrieben: ist das möglich? ohne den scheinwerfer zu zersägen....

Nö!


hab mir den Schweinewerfer auch gekauft. Besonders hochwertig ist das Teil nicht. Plaste"glas", das viel zu leicht zerkratzt, hier muss man ziemlich aufpassen.
naja, für die Rotax gehts... :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon klaus freudenfroh » 13. August 2011 20:37

da fängts dann an.... da behalt ich es original^^
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Simmi-Thimmy » 13. August 2011 21:55

Na nu mach mal halblang^^
Ich habe den Scheinwerfer in meiner Schwalbe (130mm) und einmal in meiner kleinen ETZ (180mm).
In meiner Schwalbe musste er 25.000 km durch jede Lebenssituation. Splitt, -25 Grad und peitschender Regen. Der Scheinwerfer hat nicht einen Kratzer, und die H4 Lampe leuchtet noch wie am 1. Tag.
Von hinten sieht es wirklich ein wenig "billig" aus, aber von vorne sieht er sehr hochwertig verarbeitet aus.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon michi89 » 24. August 2011 19:04

Lange nicht mehr gemeldet. Der Scheinwerfer istr verbaut und das Licht ist trotz weniger el. Leistung überzeugend. Einen Makle gibts allerdings noch. Der alteScheinwerfer war ja assymetrisch geteilt, so dass rechts mehr Licht war als links. Der Neue ist auch assymetrisch, nur eben verkehrt rum, also links mehr Licht wie rechts. Da ich sehr blendempfindliche Augen habe, weiß ich, dass es ne so toll ist, wenn die Scheinwerfer falsch eingestellt sind.

Ist das bei euch auch so, also dass die "verkehrtrum" leuchten?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Henry G. » 24. August 2011 19:18

Hab bei mir den Klarglas von Louis verbaut und der leuchtet mit so einer Xenon-Optik-Funzel (auch von Louis) ganz symmetrisch.
Also, wenn ich damit eine Wand anleuchte sieht der "Lichtfleck" symmetrisch aus.

Gegenüber dem ETZ-H4-Einsatz ist das licht zwar nich mehr, aber dafür etwas intensiver geworden.
In den leuchtenden Scheinwerfer kann man von vorn, mittig auf gleicher Höhe vom Scheinwerfer nicht reingucken, das blendet wie Sau.
MfG
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon michi89 » 24. August 2011 19:20

Ich hab auch den von Louis (dazu mutiert der Fred ja langsam^^), gepaart mit 6V 35/35W HS1-Lampe. Licht ist wie gasagt geil. Ich dreh vllt. dann nochmal bissl dran rum und probiere den einzustellen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Henry G. » 24. August 2011 19:24

Ich hab 12V 55/60W H4 drinn.
Also liegts vllt an der Birne.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Svidhurr » 27. August 2011 15:20

Wenn die TS dein Alltagsfahrzeug ist, warum dann unbedingt ein Klarglasscheinwerfer?

Der ETZ Scheinwerfer hat doch super Licht.

Habe in meiner TS-Lampe auch einen H4-Einsatz drin - Super Licht.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Simmi-Thimmy » 27. August 2011 16:14

Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber meine Erfahrungen sind, dass Klarglasscheinwerfer noch heller als welche mit Streuscheibe sind. Außerdem wird der Straßengraben schöööön weit ausgeleuchtet.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Ex-User genius_q » 11. März 2012 10:06

Morjen und Tach och

Hab grad den ganzen Thread durch und sehr aufschlussreich, danke dafür.
Ich suchte natürlich auch eine Alternative zur 6V Bilux aber in´ner 150/1 ES. Gut das ich jetzt wissend bin das es da nicht so viele - gar keine Möglichkeiten gibt.
Zum Thema Spahn Fahrzeuglampen kann ich nur zustimmen. Ich habe die mittlerweile 4.! in zwei Jahren von denen verbaut und obwohl die Glühfäden äußerlich (optisch) in Ordnung zu sein scheinen funzt bei dieser vierten und letzten das Abblendlicht nicht. Ich hoffe ich bekomm eine von Narva. Ich hatte ja keine Ahnung das es da noch was gibt.

Also alles in allem herzlichen Dank 8)
Ex-User genius_q

 

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Svidhurr » 11. März 2012 10:32

Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Schumi1 » 11. März 2012 10:48

genius_q hat geschrieben:Morjen und Tach och

Hab grad den ganzen Thread durch und sehr aufschlussreich, danke dafür.
Ich suchte natürlich auch eine Alternative zur 6V Bilux aber in´ner 150/1 ES. Gut das ich jetzt wissend bin das es da nicht so viele - gar keine Möglichkeiten gibt.

Die beste Alternative dazu ist schonmal die ganze Anlage auf 12V umzubauen.
Dann ist nicht nur der Scheinwerfer,sondern auch alle anderen Leuchten wesentlich heller.
Das hab ich bei meiner auch gemacht und bin sehr zufrieden damit.Ist halt keine Änderung an der Optik aber wesentlich mehr Sicherheit.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Ex-User genius_q » 11. März 2012 11:22

Gruß@all
Tja eigentlich wollte ich sie (150/1 MZ ES) im original Zustand lassen aber wie das so ist..... Ich hab erst gestern einen elektronischen Regler verbaut, da ich mir nu nich gleich wieder nen neuen kaufen will und ich nicht weis ob der auch mit 12V funzt, denke ich lasse ichs so wie´s ist. Desweiteren hab ich mir gerad eine 6V Narva Bilux online bestellt (mit Versand € 9,59 :shock: ).
Aber der Gedanke ist da, die elektrik auf elektronische Zündung und auch auf 12V umzubauen, es muss eben warten.

Tschö grüße aus Berlin
Ex-User genius_q

 

Re: TS Klarglas H4 Scheinwerfer

Beitragvon Kautsch » 2. Mai 2012 18:58

Hallo zusammen. Ich habe heute folgende Lampe erhalten:


2012-05-02 19.53.52.jpg


Made in Germany mit E-Prüfzeichen.
Eigentlich wollte ich den Scheinwerfereinsatz auf H4 umbauen, aber ich werde erstmal die H4 mit Bilux Fassung probieren, ist günstiger. 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Emmentaler250, MeyMey und 7 Gäste