ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon ickeausberlin » 3. Mai 2020 19:48

Klar kann man alles zusammenbasteln!
Ich wollte gern wissen, wie es original gewesen ist , bzw wie es sein soll! :?:

Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC
ickeausberlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 11
Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon DWK » 3. Mai 2020 20:43

Du weißt doch,es muss original sein und nichts anderes!
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon t-eiche » 4. Mai 2020 08:45

Ich würde dir auch die Relais Variante empfehlen.
Voraussetzung ist natürlich der Anschluss/Abnehmer am Rückrad.

viewtopic.php?f=6&t=11894

Sie läuft bei mir problemlos. Ich kann mich noch an das gefummele bei meiner ersten ETZ und diesem Zugschalter erinnern.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon MRS76 » 4. Mai 2020 10:07

Orginal war da verzinkter Draht als Verlängerung.
Kannst Edelstahldraht nehmen, damit nix rostet.
An den Enden mit der Spitzzange 2 Haken gebogen, fertsch.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon ickeausberlin » 4. Mai 2020 10:59

t-eiche hat geschrieben:Ich würde dir auch die Relais Variante empfehlen.
Voraussetzung ist natürlich der Anschluss/Abnehmer am Rückrad.

viewtopic.php?f=6&t=11894

Sie läuft bei mir problemlos. Ich kann mich noch an das gefummele bei meiner ersten ETZ und diesem Zugschalter erinnern.



Habs ja schon ohne Relais so weit. :biggrin:

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2020 12:00 --

MRS76 hat geschrieben:Orginal war da verzinkter Draht als Verlängerung.
Kannst Edelstahldraht nehmen, damit nix rostet.
An den Enden mit der Spitzzange 2 Haken gebogen, fertsch.



DANKE

Na mal sehen, sonst bekommt man ja auch jedes Kleinteil für "Unsummen" zu kaufen.
Was hatte der Draht an Durhmesser?

Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC
ickeausberlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 11
Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon MRS76 » 4. Mai 2020 11:31

1-1,2mm etwa.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon hermann27 » 4. Mai 2020 11:38

1,2 mm genau und federstahldraht
mfg hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2020 13:01

Komisch, dass die nirgendwo zu finden sind.
Ich weiß wer die Drähte noch hat, alte ehem. MZ Vertretungen, wenn sie noch nicht aufgegeben haben.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12108
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon ickeausberlin » 4. Mai 2020 14:27

Danke !!!

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2020 16:21 --

habe glaube ich doch einen gefunden!

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/F ... Z-ETZ.html

Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC
ickeausberlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 11
Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon ickeausberlin » 13. Mai 2020 09:21

Also ich habe mir bei ost2rad diese "Formfeder" bestellt.
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Federn/Formfeder-Bremslichtschalter-hinten-passend-fuer-MZ-ETZ.html

Weiterhin eine Feder

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Federn/Zugfeder-Bremslichtschalter-hinten-passend-fuer-MZ-ETZ.html

beides soll für den Bremslichtschalter passen. Also von der Logik her schon, die Feder + die Verlängerung die Formfeder. So soll es ja auch original DDR sein?!

Nun habe ich versucht das zu verbauen.
Vielleicht habe ich ja einen logischen Fehler ?!

Ich habe die Formfeder und die Feder zusammen angebaut. Die sind dann aber zusammen viel zu lang.
Die Formfeder hat ca 19 cm, was meiner Meinung nach der korrekten Länge zwischen Schalter und Fußhebel, dann passt aber ja die Feder nicht mehr dazwischen!?
Also irgendwas ist da Falsch.!?
Nur was?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC
ickeausberlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 11
Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon rausgucker » 13. Mai 2020 10:30

Du hast die falsche Feder, die ist zu lang. Vergleiche die Feder mal mit dem Foto aus dem Ost2rad-Link. Ansonsten sollten die zwei Teile eigentlich passen. Allerdings hatten wir hier schon mal den Fall, dass auch der Zugdraht (Formfeder) zu lang war. Die Abhilfe ist sehr einfach: Abknipsen und einen neuen Haken biegen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3283
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon Klaus P. » 13. Mai 2020 10:59

Genau so ist das,
wobei ich schon gerne die richtige Feder hätte, weil die zusammen verhakt werden.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12108
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon rausgucker » 13. Mai 2020 14:35

Im Original sind die Feder PLUS die Formfeder (Zugstange) zusammen knapp 23 cm lang. Dann passt die ganze Sache problemlos. Aber ehrlich? Wichtig ist eigentlich nur die Feder. Die Formfeder (Zugstange) läßt sich auch aus verzinktem Tüddeldraht 1 mm Querschnitt von Obi nachbauen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3283
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

Beitragvon ickeausberlin » 13. Mai 2020 16:38

Ja ärgerlich ist nur, dass sie mich wieder damit bekommen haben :shock: :x
Nepper, Schlepper....
Habe gerade das gleich Problem bei der Firma mit A Fers 124. Die Kabeldurchlässe für die Lampe vorn. Die passen nicht ansatzweise. Sind viel zu klein ggü. de Original und rutschen sofort wieder aus den Bohrungen der Lampe raus...."nerv"... und das bei 2,50 Euro pro Stück...:-(

Die Frage ist, habe ich das falsche gekauft? oder verkaufen die nur irgendwas was nicht passt..!? :?: :!:

Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC
ickeausberlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 11
Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste