zündschloss ist umgezogen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: zündschloss ist umgezogen

Beitragvon stephanios » 19. Juni 2013 06:11

morgen dorni

ja ich hab ne ts mit etz motor.

entkoppelt, hab ich diese funktion schon.
die blinkkontrollleuchte funktioniert, angeschlossen ist diese an der rechte seite.
das heist die blinkkontrollleuchte bekommt den strom direkt von den blinkerkabeln.

laut schaltplan kommt ein kabel von der 15 zur glühlampe und wieder zurück an die 6 vom regler.
aber die lampe mag net. ich tausch die mal aus.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: zündschloss ist umgezogen

Beitragvon stephanios » 8. Juli 2013 20:58

so das werk ist vollbracht.
nun gibt es nur noch ein kleines prob mit der ladekontrollleuchte.
aber das ist auf jedenfall lösbar.
und ich denke auch, woran das liegt, das diese kleine scheisserlelampe nicht so will, wie ich das will.
ich bin immer davon ausgegangen, das der strom vom regler kommt und die lampe dann an masse geht. irrtum.
das gelb/grüne kabel welches am regler angeschlossen ist, ist das massekabel. und die kontrollleuchte, wird den strom vom zündschloss bekommen.

jedenfalls hab ich den kabelbaum komplett gewechselt, welchen ich selbst zusammengestrickt habe.
teil 1/3 war der kabelbaum nur vom motorrad
teil 2/3 war die ``zurückaufrüstung`` zur 250/1--> einbau des dzm.hab ich gestern vorbereitet und heut eingebaut
teil 3/3 war der kabelbaum des beiwagens

viel arbeit ist es und war es, nun denke/hoffe ich, das es für die nächsten 20-30 jahre wieder hält.
eie kleine extrafunktion hab ich noch mit eingebaut.
ich weiss zwar nicht, ob es bei allen ist, aber wenn ich auf schalterstellung 5 ( mit abblend/-fernlicht) gehe, brennt die standlichtlampe immer mit.
mein vorbesitzer hatte in die lampe nen kleinen schalter mit eingebaut ( 4te foto von unten), mit dem kann ich jetzt das scheinwerferstandlicht zu und abschalten, wenn ich das will.
ich finde es unsinnig das die lampe brennt, wenn das abblendlicht mit an ist.

so nur hier die bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste