Autolicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Autolicht

Beitragvon manitou » 26. Februar 2015 16:38

ah... hat sich schon erledigt. 8)
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Autolicht

Beitragvon torbiaz » 26. Februar 2015 16:44

Das eigentliche Blendproblem bei den neumodischen Scheinwerfern liegt nicht im Leuchtmittel begründet, sondern in der krummbuckeligen Form von Reflektor und Scheibe. Durch dieses zer-designte Konstrukt bekommt man nunmal das Licht nicht in gleicher Ebenmäßigkeit wie beim "altmodischen" Rundscheinwerfer. Dessen radialsymmetrischen Reflektor und die "nahezu ebene" -zumindest aber ebenfalls radialsymmetrische- Deckscheibe führen das Licht einfach "geschlossener", da gibts keine dunklen und hellen Stellen und kein Teil des Lichtes leuchtet ins Nirvana.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Autolicht

Beitragvon Enz-Zett » 27. Februar 2015 12:27

torbiaz hat geschrieben:Das eigentliche Blendproblem bei den neumodischen Scheinwerfern liegt nicht im Leuchtmittel begründet, sondern in der krummbuckeligen Form von Reflektor und Scheibe. ...

Seh ich nicht so. Es liegt klar im Leuchtmittel begründet, die sind heller.
Es liegt auch im Reflektor begründet, aber das genau entgegengesetzt von dem was Du sagst. Durch die computerberechneten und -designten Reflektoren hat es heutzutage bei dem modernen Lampengedöns eine sehr scharfe Hell-Dunkel-Abgrenzung. Damit eben die Fahrbahn schön ausgeleuchtet wird, aber der Fahrer im Gegenverkehr 50cm höher nicht geblendet. Und die Leuchtweitenregulierung sorgt dafür, dass das immer schön passt. Theoretisch. Praktisch reicht eine sanfte Welle im Gelände, dass die Straße dort vorne 1m niedriger ist als die Scheinwerfereinstellung annimmt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Autolicht

Beitragvon Andreas » 27. Februar 2015 13:24

Die Höhe der Scheinwerfer und Sitzposition ist auch nicht unerheblich ...
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Autolicht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 27. Februar 2015 15:28

Mittlerweile fahre ich fast den ganzen Tag mit abgeblendetem Innenspiegel. Ich denke, ich bin da nicht der einzige.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Autolicht

Beitragvon der garst » 27. Februar 2015 15:39

Würden wir alle 1,5m hoch im SUV mit Xenon sitzen wäre diese Diskussion nie entstanden,
Ihr fahrt nur alle das falsche Auto :tongue:

Meine Rückspiegel sind auch alle nicht richtig eingestellt um nicht ständig irgendwelche Verrrenkungen aufm Sitz machen zu müssen.

Was im übrigen auch sehr starken Einfluss auf das Blendempfinden hat, ist die eigene Sehschwäche. Wenn die Augen zunehmend unschärfer werden, macht es das alles noch schlimmer.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Autolicht

Beitragvon torbiaz » 27. Februar 2015 16:43

Durch die computerberechneten und -designten Reflektoren hat es heutzutage bei dem modernen Lampengedöns eine sehr scharfe Hell-Dunkel-Abgrenzung. Damit eben die Fahrbahn schön ausgeleuchtet wird, aber der Fahrer im Gegenverkehr 50cm höher nicht geblendet.


ok...
Die Erde ist eine Scheibe...
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Autolicht

Beitragvon Andreas » 27. Februar 2015 18:49

der garst hat geschrieben:Würden wir alle 1,5m hoch im SUV mit Xenon sitzen wäre diese Diskussion nie entstanden,
Ihr fahrt nur alle das falsche Auto :tongue:



Stimmt.

:biggrin:

Deshalb schrobte ich ja oben Einbaulage, Sitzposition .....

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Mittlerweile fahre ich fast den ganzen Tag mit abgeblendetem Innenspiegel. Ich denke, ich bin da nicht der einzige.


:nixweiss:

Meiner macht das automatisch. Auch so eine vollkommen überflüssige neuzeitliche Erfindung.
Braucht kein Mensch, geht nur kaputt, entmündigt den Fahrer .... funzt aber ganz hervorragend.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Autolicht

Beitragvon MZ-Oldi » 27. Februar 2015 20:05

Hallo,

ich habe im PKW ebenfalls H7 drin. Die sind aber serienmäßig von NARVA. Waren bis vor kurzem noch die ersten. Habe ich nach 8 Jahren ( im Dezember 2014) vorsorglich gewechselt. Das Licht war danach subjektiv etwas heller. Ansonsten bin ich mit der Qualität von NARVA super zufrieden und fahre selbst im Geländewagen nur diese. Da halten selbst das 100 W-Glühobst seit ca. 5 jahren ohne Ausfälle.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Autolicht

Beitragvon der garst » 27. Februar 2015 22:42

Narva sind nach wie vor spitze. Leider bekommt man sie schwer.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Autolicht

Beitragvon MZ-Oldi » 28. Februar 2015 10:57

Hallo,

kann ich nicht bestätigen. NARVA kaufe ich immer hier: www.einkaufonline.net
Da habe ich bisher NARVA ohne Probleme bekommen.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Autolicht

Beitragvon der garst » 1. März 2015 02:15

Wer auf Vorrat kauft kommt da auch ran.
Aber wem unterwegs Lampen kaputt gehen, der wird selten an einer Tanke oder im Supermarkt Narva finden. Das mein ich.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Autolicht

Beitragvon MZ-Oldi » 1. März 2015 13:37

Ähm, wie jetzt unterwegs ? Hat heute keiner mehr nen Ersatzlampenkasten dabei ? Den kann ich doch zu Hause mit NARVA bestücken und schon habe ich auch unterwegs keine Probleme. Habe ich jedenfalls bei meinen Fzg überall dabei, den Ersatzlampenkasten.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Autolicht

Beitragvon muffel » 1. März 2015 13:57

Moin smokie,

hab ich jetzt erst gelesen. Ich hab diese Dinger im Omega - taugt was.
Zum Thema "modernes Licht blendet", imho Unsinn, meist kommen diese Argumente von 6V Funzelfahrern die sich über die eigene Dunkelheit ärgern.
Mein Bi-Xenon möchte ich jedenfalls nicht missen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Autolicht

Beitragvon Luzie » 1. März 2015 15:58

MZ-Oldi hat geschrieben: ... Habe ich jedenfalls bei meinen Fzg überall dabei, den Ersatzlampenkasten. ...


ja du und auch ich, weil wir es in der fahrschule so gelernt haben, aber die jugend von heute weis gar nicht mehr was das ist :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Autolicht

Beitragvon ea2873 » 1. März 2015 16:18

der garst hat geschrieben:Narva sind nach wie vor spitze. Leider bekommt man sie schwer.


ganz einfach ohne Zwischenhändler:
http://www.vosla-shop.com

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Autolicht

Beitragvon MZ-Oldi » 1. März 2015 17:19

Hallo,

von wegen ohne Zwischenhändler. So steht es in der Rubrik:

Über uns

Unser junges Unternehmen, die vosla GmbH, wurde im September 2012 gegründet, kann aber auf eine bereits rund 65-jährige Tradition und Erfahrung als Leuchtmittellieferant zurückgreifen. Mit unseren zwei Marken vosla und NARVA sind wir für den regionalen sowie für den internationalen Markt bestens aufgestellt.

Sind also auch nur ein Lieferant, welcher bei NARVA einkauft. Oder sehe ich da etwas falsch ?

MZ-oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Autolicht

Beitragvon Sven Witzel » 1. März 2015 19:03

MZ-Oldi hat geschrieben:Hallo,

von wegen ohne Zwischenhändler. So steht es in der Rubrik:

Über uns

Unser junges Unternehmen, die vosla GmbH, wurde im September 2012 gegründet, kann aber auf eine bereits rund 65-jährige Tradition und Erfahrung als Leuchtmittellieferant zurückgreifen. Mit unseren zwei Marken vosla und NARVA sind wir für den regionalen sowie für den internationalen Markt bestens aufgestellt.

Sind also auch nur ein Lieferant, welcher bei NARVA einkauft. Oder sehe ich da etwas falsch ?

MZ-oldi


Vosla ist die Muttergesellschaft wenn man so will.
Narva
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Autolicht

Beitragvon OnkelTom » 1. März 2015 21:31

Andreas hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Würden wir alle 1,5m hoch im SUV mit Xenon sitzen wäre diese Diskussion nie entstanden,
Ihr fahrt nur alle das falsche Auto :tongue:



Stimmt.

:biggrin:

Deshalb schrobte ich ja oben Einbaulage, Sitzposition .....

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Mittlerweile fahre ich fast den ganzen Tag mit abgeblendetem Innenspiegel. Ich denke, ich bin da nicht der einzige.


:nixweiss:

Meiner macht das automatisch. Auch so eine vollkommen überflüssige neuzeitliche Erfindung.
Braucht kein Mensch, geht nur kaputt, entmündigt den Fahrer .... funzt aber ganz hervorragend.


Is vlt. e bissl Offtopic,
aber was die automatisch abblendenden Innenspiegel betrifft:
der Renault Scenic II meiner Frau hat sowas.
Und obwohl ich technischen Neuerungen und Errungenschaften im KfZ sonst sehr aufgeschlossen gegenüber stehe, hier gibt es ein klares BÄÄH!
Der Grund dafür ist, dass der Innenspiegel viel zu träge auf Blendung reagiert. Heißt, bei starkem Licht von hinten dimmt er erst viel zu langsam ab und braucht danach viel zu lange um wieder vollständig klar zu werden. Heißt, ich bin mit händischem Auf- und Abblenden eines "nichtautomatischen Spiegels" weitaus schneller (und somit sicherer) als mit der Automatikversion.
Weiß net, ob das ne subjektive Empfindung ist und/ oder ob das bei anderen Autos anders ist, aber das ist mein Empfinden. :wink:
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Autolicht

Beitragvon Andreas » 1. März 2015 22:49

Wenn Du die Möglichkeit hast, die Funktion des Innenspiegels mit dem eines anderen Scenic II zu überprüfen, mach das mal.
Wir hatten vorher auch einen Scenic II. Da gab es aus meiner Sicht nichts an der Funktionalität des Teils zu bemängeln.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Autolicht

Beitragvon luckyluke2 » 2. März 2015 00:45

muffel hat geschrieben:Mein Bi-Xenon möchte ich jedenfalls nicht missen.

Uwe


Ich muss sie nicht haben , hab heut schon wieder einen Mercedes mit linker "Tranfunzel" , der nächste Wechselkandidat . :roll: (Auch
wenn er auf dem Bild noch augenscheinlich gut leuchtet , max. mit halber Stärke des rechten . Dürfte doch nach knapp 18 Monaten nicht sein... :roll: )

IMAG1406.jpg


Dann lieber H7 , da hab ich wenigstens immer Ersatz dabei und kann sie auswechseln . :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Autolicht

Beitragvon Steffen G » 2. März 2015 23:54

luckyluke2 hat geschrieben:
muffel hat geschrieben: (Auch
wenn er auf dem Bild noch augenscheinlich gut leuchtet , max. mit halber Stärke des rechten . Dürfte doch nach knapp 18 Monaten nicht sein... :roll: )

Dann lieber H7 , da hab ich wenigstens immer Ersatz dabei und kann sie auswechseln . :ja:


Hi!

Wenn so ein Laster ständig fährt, und vielleicht immer mit Licht, (machen manche),
da können nach 18 Monaten schon mal 150 000 auf dem Tacho sein.
sind vielleicht so 6000 Stunden, wenn ich mal grob überschlage. Vergleiche dazu die Lebensdauer einer PKW-Lampe!
Also bei unseren Lastern kommt das bei einigen hin, die fahren eigentlich fast rund um die Uhr.

Mit Xenon haben wir natürlich keine, aber ich hab gemerkt, dass man nach 2 Jahren schon ein zienlich besch.....Abblend- Licht hat,
da sind dann wohl die Reflektoren schon tot. Fernlicht ist noch einwandfrei.

Was noch für Xenon spricht:
Das fällt nicht so plötzlich aus, wenn man sich bisschen drum kümmert, erkennt man die warnenden Anzeichen schon.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 3. März 2015 09:28

Ich finde es grundsätzlich interessant, welch tiefgreifende Betrachtungen aus einer einfachen Frage entstanden sind... :mrgreen:
Thats our forum... :lach:
Zumindest hat mich die Erfahrung einiger Mitstreiter hier dazu gebracht, mich vor dem Kauf noch mal mit entsprechenden Tests zu befassen und mich gegen die Wunderlampen zu entscheiden, aus Gründender Lebensdauer. H7 war nun mal gesetzt, da ich keine großen technischen Änderungen möchte...vielleicht schaffe ich heut abend die neu angeschafften lampen gleich zu installieren...dann werde ich berichten. :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 6. März 2015 21:31

Sodele... die ersten KM im Dunkeln mit den neuen GE Lampen ... Fazit...nach fast 10 Jahren sollte man auch funktionierende H7 Leuchtmittel ruhig mal tauschen...Punkt 2 ich muss dringen die Scheinwerfer einstellen..
Die Ausleuchtung bei trockener Straße ist etwas besser als mit den alten...der Scheinwerfer macht nun richtig Licht...allerdings ein kleinwenig in die falsche Richtung...zu sehr nach oben rechts...also da muss ich noch mal ran... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon tomate » 6. März 2015 21:52

Hallo René.
Ist dir schon mal aufgefallen das der ETZ-Scheinwerfer rechts oben mehr abstrahlt als links unten? Guck dir mal die Streuscheibe an!

Ich habe bei neuen Pkw sowie Lkw das schon festgestellt, das die Scheinwefer so gebaut oder eingestellt sind, das rechts oben mehr Lichtkegel vorhanden ist.

Vielleicht wegen der Ausleuchtung von Verkehrszeichen oder knackigen Mädels auf´m Bürgersteig......

Lass mal ne Scheinwerfereinstellung in der Werkstatt deines Vertrauens machen. :ja: Im Herbst meistens kostenlos. :ja:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 6. März 2015 22:07

Hallo mein Bester...ja...Astra Licht...aber ich leuchte drüber... :mrgreen: aoso eher auf die Brücke die deine Maut berechnet... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon tomate » 6. März 2015 22:27

Oh! Das ist bissel sehr hoch.....so lang sind keine Beine von keiner Frau! :ja: Fahr mal lieber inne Werkstatt.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 6. März 2015 22:47

...Sind halt die Geschmäcker...da gibt es Leute die gucken jeder Frau nur auf den Ar...und dann welche die gucken nur auf die Ohren...da wundert es nicht,wenn sie T-Shirts tragen,wo drauf steht....Ich habe auch Augen du Arsch.... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon tomate » 6. März 2015 22:51

Soll ich mit nen 40 Tonner wenden, damit ich der in die Augen schauen kann? :shock: :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 6. März 2015 23:02

Ach was die Mädels an der E55 stehen immer rechts an der Straße mit dem Gesicht zu den Truckern gewand und winken...wie an der Hangelsberger Chaussee... :oops: das sind ganz nette Frauen... :ja:
So richtig freundlich... :oops: und in Fürstenwalde zeigen sie den Autofahrern im Wald sogar die Stellen, wo es die meisten Pilze gibt... :gruebel: ähm... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon tomate » 6. März 2015 23:20

Muss ich mal in meiner Dispo fragen....ich bekomme immer nur Scheiß Touren... :cry:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Autolicht

Beitragvon luckyluke2 » 7. März 2015 07:29

Ich muß ja auch immer nach Paris , also moser net rum... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Autolicht

Beitragvon Enz-Zett » 8. März 2015 21:33

Andreas hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Würden wir alle 1,5m hoch im SUV mit Xenon sitzen wäre diese Diskussion nie entstanden,
Ihr fahrt nur alle das falsche Auto :tongue:



Stimmt.

:biggrin:

Deshalb schrobte ich ja oben Einbaulage, Sitzposition .....

Mich blendet der Sche**s selbst wenn ich im Bulli unterwegs bin. Will ich noch höher sitzen, muss ich LKW fahren.
Und mir kann keiner behaupten, dass ein T3 ein falsches Auto sei...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Autolicht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 8. März 2015 22:26

Und ich habe einen BehördensparT3, da kann man noch nicht mal den Innenspiegel abblenden.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Autolicht

Beitragvon Enz-Zett » 9. März 2015 09:11

Was bin ich froh, dass bei meinem die Behörden noch nicht gespart haben. Die haben sogar in die allererste Kat-Generation investiert, Dank dessen ich nach wie vor in die Unsinnszonen darf.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Autolicht

Beitragvon luckyluke2 » 9. März 2015 09:22

Das ist jetzt aber OT , weil mit Beleuchtung nix zu tun... :schlaumeier: :lach: Mich "blenden" sie auch wenn ich im Bus sitze ,
zumindest weiß man das einer mit Xenon entgegenkommt . Was mir aber immer wieder auffällt ; etliche einäugige
Fastneuwagen... :roll: Wird wohl alles Billigschrott als Leuchtmittel drinstecken... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Autolicht

Beitragvon Andreas » 9. März 2015 09:29

luckyluke2 hat geschrieben:Was mir aber immer wieder auffällt ; etliche einäugige
Fastneuwagen... :roll: Wird wohl alles Billigschrott als Leuchtmittel drinstecken... :lach:


Oder Abbiegelicht.
Wobei ... auf der Autobahn als Entgegenkommender eher doch ungewöhnlich.

:lol:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Autolicht

Beitragvon luckyluke2 » 9. März 2015 09:33

Fang jetzt nicht damit an , der größte Blödsinn den die Entwickler sich haben einfallen lassen . Sagt sogar mein Schwiegersohn , der
hat das am "Superb" dran... :roll: Jedesmal denkt man die haben einen defekten Nebelscheinwerfer... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Autolicht

Beitragvon MZ-Oldi » 9. März 2015 11:17

Hallo,

@luckyluke2: bei Skoda kann man das "Abbiegelicht" aber bei einer Neubestellung deaktivieren lassen. war jedenfalls Anfang Januar noch möglich.

herzlichst

MZ-oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Autolicht

Beitragvon Socke79 » 9. März 2015 11:24

Kann man immer noch. Muss man auch nicht zu VAG.
Autos mit richtigem Kurvenlicht haben den Nebelscheinwerferscheiss garnicht
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste