MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon Der Schmiedebacher » 19. Juni 2024 19:17

EmmasPapa hat geschrieben:
giessi1975 hat geschrieben:.......Unterbrecher auf 4 mm.......


Bist Du da sicher? Mit 4 mm wird das nichts, eher mit 0,3 - 0,4 mm......

Mit der Kerze das selbe, 0,6mm Elektrodenabstand. Wenn keine Lehre zur Hand war, dann wurde der Daumennagel genommen :ja:, hatte nie einen 6mm dicken Nagel. ;D
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2
Der Schmiedebacher

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 325
Themen: 3
Bilder: 20
Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon EmmasPapa » 19. Juni 2024 19:24

Mit eingestellten 4 oder auch nur 3 mm wird sich kein Zündfunke ergeben, da können sich die Kontakte doch noch gar nicht berühren/schließen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon Lorchen » 19. Juni 2024 21:13

Das ist echt überkomplex hier. :versteck:
Zündkerzenelektrodenabstand 0,6mm
Unterbrecherkontaktabstand an der höchsten Stelle (!) 0,3mm
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon Diesel3 » 19. Juni 2024 21:52

Vielleicht meint er mit dem Unterbrecher auch den Öffnungspunkt vor OT. Im Allgemeinen ist das mit dem Zündzeitpunkt dann gleich zu setzen. Also 4mm vor OT?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 384
Themen: 26
Registriert: 10. Juni 2023 20:48

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon hmt » 20. Juni 2024 06:18

Oder einfach nur ein Schreibfehler. 😉
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 535
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon giessi1975 » 9. Juli 2024 14:34

Nachdem wir dank Eurer Hilfe nun ein anspringendes Moped haben, tauchen leider immer neue Mängel auf. Aber wir habe ja Zeit und nach und nach wird immer mal was fertig. Das einzigste wo ich im Moment keine Idee habe ist, wenn wir das Licht zum Fahren anschalten wollen geht die Leistung weg und das Moped geht aus. Schalte ich schnell genug das Licht aus lässt sich ganz normal Gas geben und hochtouren. Wir haben Isloator Zündkerzen M14 - 260 drinnen, original sollte glaube ich eine 240 rein.Wir haben auch schon den mechanischen Regler gegen den Vape R81 ( Wiederstand ist ausgebaut und Schrauben wieder drinnen )getauscht und provisorisch befestigt um zu schauen, gleiches Ergebnis, bei Licht keine Leistung und geht aus. Hat jemand eine Idee dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz ES 125 Trophy + Schwalbe BJ 71 + Habicht BJ unbekannt / MZ 125 im Aufbau
giessi1975

 
Beiträge: 20
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 7. November 2023 11:52
Wohnort: 08289 Schneeberg
Alter: 50

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon AHO » 9. Juli 2024 14:43

Wenn die Batterie i.O. und geladen ist, muss die Batteriezündung etliche Zeit auch mit Licht ohne Laden laufen. Ich würde zuerst mal die Batterie laden und dann testen, ob sie läuft.
Danach wäre dann Lima und Regler zu prüfen, falls die Spannung an den Batteriepolen nicht bei erhöhter Drehzahl deutlich steigt.

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1243
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon pfuetzen » 9. Juli 2024 15:17

Bei mir war es ein Masseschluss vom Rotor.

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1010
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: MZ ES 125-1 Trophy kein Zündfunken

Beitragvon Schmiddi071 » 9. Juli 2024 15:17

Ich hatte ein Masseschluss im linken Kombischalter ....sobald ich das Licht angeschaltet hab ging sie aus .

Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968
Schmiddi071

 
Beiträge: 160
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 9. September 2020 11:02

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

Loading...