Vape Probleme ETZ250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Vape Probleme ETZ250

Beitragvon Babelalala » 30. Juli 2025 15:34

Hallo an alle
Heute wieder mal ein Update.
Trotz Wechsel des Leerlaufkontrollschalters und der Arretierschraube geht die Leerlaufkontrolle nicht, bzw nur manchmal. Ursache ist eindeutig der Metallniet im Motorblock, der im Leerlauf nicht in der Mitte steht.
Nun meine Frage
Was kann ich tun, um den Niet in Leerlauf Stellung in der Mitte zu haben?

Danke für Eure Hilfe

Mfg Peter

Fuhrpark: Etz250 BJ 1984, S51 BJ 1984, Spatz BJ 1664, Kr50 BJ 1962, Sr2 BJ 1962, Sr1 BJ 1960
Babelalala

 
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert: 10. Juni 2025 14:05

Re: Vape Probleme ETZ250

Beitragvon Kai2014 » 30. Juli 2025 16:04

Du wirst Probleme mit der Schaltarretierung haben.
Beschäftige dich mal damit. Schraube locker, Stifte verbogen usw

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3002
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Vape Probleme ETZ250

Beitragvon Babelalala » 30. Juli 2025 17:53

Die Arretierschraube ist neu.
Die ist auch OK. Trotzdem der Niet im Motorblock steht nicht in der Mitte. Wie bekommt man den in die Mitte im Leerlauf?

Fuhrpark: Etz250 BJ 1984, S51 BJ 1984, Spatz BJ 1664, Kr50 BJ 1962, Sr2 BJ 1962, Sr1 BJ 1960
Babelalala

 
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert: 10. Juni 2025 14:05

Re: Vape Probleme ETZ250

Beitragvon rausgucker » 30. Juli 2025 18:50

An dem Niet lässt sich nicht viel ändern. Der ist an der Stirnseite der Schaltwalze fix verankert, darauf liegt die gelochte Isolierscheibe. Es ist absolut ungewöhnlich bis unmöglich, dass der Niet nicht an der richtigen Stelle steht im Leerlauf - weil die Position durch eine Kerbe in der Schaltwalze festgelegt ist, wo die Schaltkugel mit der Feder einrastet. Wenn das Getriebe im Leerlauf steht, dann ist das nur in einer einzgen Position möglich. Die einzige Erklärung wäre, dass es einen Produktionsfehler bei der Schaltwalze gab. Das läßt sich aber nur prüfen, indem man Motorblock öffnet. Das wäre allerdings ein recht großer Aufwand.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3302
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Vape Probleme ETZ250

Beitragvon Kai2014 » 30. Juli 2025 18:58

Du wohnst keine 10 Minuten von mir weg.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3002
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Vape Probleme ETZ250

Beitragvon Babelalala » 30. Juli 2025 19:35

Hallo
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung

Grüße Peter

Fuhrpark: Etz250 BJ 1984, S51 BJ 1984, Spatz BJ 1664, Kr50 BJ 1962, Sr2 BJ 1962, Sr1 BJ 1960
Babelalala

 
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert: 10. Juni 2025 14:05

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste