Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
henning hat geschrieben:Bei TKM-Racing.com erklärten sie mir ich solle das mit einem 3-Klauen-Abzieher machen.
Hermann hat geschrieben:henning hat geschrieben:Bei TKM-Racing.com erklärten sie mir ich solle das mit einem 3-Klauen-Abzieher machen.
Eine wirklich echt professionelle Aussage, die den tatsächlichen "Spezialproficharakter" dieser Firma zu Tage bringt!
henning hat geschrieben:Mit den Gewindemaßen ist das natürlich auch nicht verkehrt. Da kann ich mir doch sowas drehen lassen. Ist ja noch ne Interessante Option im Vergleich zu den 10? bei mz-b. So kompliziert ist ja es ja nicht.
g
MZ-Fan hat geschrieben:Ist dieser Abzieher für meine MZ ETZ 250 zu gebrauchen, wenn ja würde ich ihn sofort bestellen?
MZ-Fan hat geschrieben:Danke für deine Antwort, wäre es denn sicher das es mit einer handelsüblichen Schraube M8 mit 70mm oder 80 mm funktioniert?
MZ-Fan hat geschrieben:Warum kann man sich zwischen 70 mm und 80 mm entscheiden. Muß das nicht eine feste "Länge" sein.
MZ-Fan hat geschrieben:Ich hab gelesen das man ein sogenanntes "Distanzstück" zur Befestigung der Kupplung benötigt, beim späteren Zusammenbau des Motors. Zählt dieses Distanzstück auch zum Spezialwerkzeug das ich zum erfolgreichen zerlegen und Zusammenbau brauche?
Ich hab das Gefühl man braucht für jedes Zahnrad ein Abzieher oder Dorn
MZ-Fan hat geschrieben:Um nochmal auf das Distanzstück zurückzukommen, so richtig verstehe ich nicht den richtigen Umgang mit ihm.
Das heißt demnach, das ich in meinem Fall mit Hilfe der Schneckenmutter den Kupplungskorb festschraube, anschließend die Schneckenmutter wieder löse um das Distanzstück zu entfernen.
MZ-Fan hat geschrieben:Nun habe ich aber gleich ein weiteres Problem, was ist mit dem Bauteil (dessen genaue Bezeichnung ich nicht kenne) in das der Kupplungsbowdenzug hineingehört und der die Trennung der Kupplung möglich macht desweiteren liegt mir ein Kugellager vor.
Dorni hat geschrieben:mit ner Zange hin und her wackeln, oder die M7 Schraube nur bischen reinstecken und abhebeln.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste