Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
wenn die richtigen kerzen drin sind nicht , aber wenn du der meinung bist wir quatschen müll,warum fragst du dann ?TS150-Fahrer hat geschrieben:Aber ich sag mla so, die älteren Motoren welche 1:33 benötigen habe ja prinzipell auch keine Probleme mit den Kerzen.
knut hat geschrieben: aber wenn du der meinung bist wir quatschen müll,warum fragst du dann ?
wollte nich so direkt seinMicky hat geschrieben:Was ist das denn für eine Gurke?!
Micky
ETZ_Horst hat geschrieben:im übrigen sieht die Kerze am Rand sehr nass aus und das so angestrebte Rehbraun ist es auch nicht, oder? Es geht ins rötliche hinein, aber dass sind nur so Vermutungen!
wenn ich das so richtig sehe......mir sieht die Kerze nach zu mageren Gemisch aus und auch schon ziemlich verschlissen.....neue mal probieren....
Sven Witzel hat geschrieben:Bei Isolator fast normal - fast jede 2, hat ne Macke...
Sven Witzel hat geschrieben:Entweder hab ich nen schlechtes Händchen was die neuen Isolatorkerzen angeht oder es stimmt. Die alten DDR-Kerzen sind unkaputtbar, die Beru Isolatoren leider schon...
Bei dem Bild von Deiner Kerze habe ich spontan an die alten Zeiten zurückgedacht, als es noch Blei im Benzin gab, aber das scheidet auch aus.
mz-henni hat geschrieben:Bei dem Bild von Deiner Kerze habe ich spontan an die alten Zeiten zurückgedacht, als es noch Blei im Benzin gab, aber das scheidet auch aus.
Oder der TS-Fahrer ist einer der letzten Bleizusatz ins Gemisch-Ritter....
trabimotorrad hat geschrieben:...die einzigsten Ventiele, die der Zweitakter hat, sitzen in den Reifen![]()
mz-henni hat geschrieben:Bei dem Bild von Deiner Kerze habe ich spontan an die alten Zeiten zurückgedacht, als es noch Blei im Benzin gab, aber das scheidet auch aus.
Oder der TS-Fahrer ist einer der letzten Bleizusatz ins Gemisch-Ritter....
und diese Erkenntniss nach ca. 8 MonatenTS150-Fahrer hat geschrieben:Thema wieder hervorgekramt
Anscheinend hatte die Kerze einen Weg.
Habe jetzt eine neue drin und alle läuft perfekt!
mz-henni hat geschrieben:Auf dem Bild im Eingangspost siehts fast aus, als hätte die Kerze Schmelzperlen, was auf einen VIEL zu heissen Motorlauf schliessen lässt. Kontrolliere doch mal mit der neuen Kerze nach längerer Vollgasfahrt das Kerzenbild....
Grüße, Henni
derMaddin hat geschrieben:Man kann 15W40 fahren?
Juchu, ein Ölfred...
@ Trabimotorrad
Zündzeitpunkt kann ich nicht verstllen, da ich eine VAPE Zündung habe (und die nur jeden wärmstens empfehlen kann [Reklame-Modus-AUS]![]()
15W40 im Verhältnis 1:25
TS150-Fahrer hat geschrieben:@TS-Jens
Was das mit der Simson zu tun haben soll ist mir schleierhaft. Habe einen Tuningmotor welcher mit 15W40 im Verhältnis 1:25 gefahren werden soll. Und das gabs noch nie eine zugesetzte Kerze oder ähnliches (auch Isolator 260). Daher nur der kurze Vergleich.
In der TS Fahre ich Kaufland 2T Öl.
Emmendieter hat geschrieben:@ Trabimotorrad
Zündzeitpunkt kann ich nicht verstllen, da ich eine VAPE Zündung habe (und die nur jeden wärmstens empfehlen kann [Reklame-Modus-AUS]![]()
Kann und sollte man kontrollieren. Welche Kurbelwelle hast du verbaut? Original oder Nachbau? Bei der originalen KuWe stimmt der ZZP nicht!
Ich habs zwar nicht begriffen WARUM, aber auch ich habe die Erfahrung gemacht, das die Beru-Isolator lange nicht mehr DIE Isolator-Kerzen sind, wie früher
FSB hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:
Wobei 1:25 eh viel zu fett ist, ob "Tuning" oder nicht...
Na hier hat einer ja richtig viel Ahnung.mfg
TS-Jens hat geschrieben:
15W40 zum Mischen ist wieder ein anderes Thema. Das Öl kann NICHTS was zB. ein Motul Roadracing nicht besser könnte. Selbst Normalo Vollsynthetiköle vom Mopedsupermarkt ala "Polo 2T Racing Dynamic" können alles besser. Warum nimmt man 15W40 Motorenöl was für die Bedürfnisse von 4 Taktmotoren entwickelt wurde zum Mischen wenn es auch Öle gibt die alles besser können? Kann ich nicht nachvollziehen!
TS-Jens hat geschrieben:15W40 zum Mischen ist wieder ein anderes Thema. Das Öl kann NICHTS was zB. ein Motul Roadracing nicht besser könnte. Selbst Normalo Vollsynthetiköle vom Mopedsupermarkt ala "Polo 2T Racing Dynamic" können alles besser. Warum nimmt man 15W40 Motorenöl was für die Bedürfnisse von 4 Taktmotoren entwickelt wurde zum Mischen wenn es auch Öle gibt die alles besser können? Kann ich nicht nachvollziehen!
Ich habe einen Test einer englischsprachigen Zeitschrift. Die haben in den 70ern an einer 250er 1-Zyl. Suzuki verschiedene Tests gemacht. 1:25 war werksmäßig vorgeschrieben und die haben es mit 1:33 und 1:20 verglichen.
Mit 1:20 lag sie ich glaube mehr als 1PS über dem Wert von 1:25 und bei 1:33 verlor sie an Leistung.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste