Emmebauer hat geschrieben:demnach ist der Drehzahlmesser an die Limaphase V angeschlossen das sollte ja auch mit dem DDR Gleichrichter funzen.
Der Gleichrichter hat damit nix zu tun, es wird eine Wechselstromphase genutzt, also VOR dem Gleichrichter eines der 3 Kabel U, V, W
Das funzt nicht bei allen Rotaxinstrumenten, denn spätere Versionen haben den Signalabgriff an der CDI-Zündung, diese Ausführung geht wiederum nicht mit normaler Kontakt- oder Transistorzündung (umgekehrter Impuls).
Erkennbar sind die Unterschiede an der Beschriftung auf der Rückseite des DZM. Was steht bei Dir drauf?
Das grüne Kabel ist übrigens das Signalkabel.
Emmebauer hat geschrieben:Bleibt nur noch die Frage wie das mit dem Licht gemacht ist
Separat an der Kupplungshebelarmatur ist ein Schalter wie bei Japapanern. Damit mach man Licht aus, Standlicht ein, Fahrlicht ein.
Das Zündschloß hat Zündung ein/aus und Parklichtfunktion (aus Nullstellung Schlüssel drücken, loslassen und ganz nach links drehen, Zündung bleibt aus, Standlicht hat Strom)