Derzeit ist das Teil Original angeschlossen, also an der Drehstromlichtmaschine mit integriertem Regler/Gleichrichter über den Original SAXON Kabelbaum - das kleine grüne Kabel von der LiMa weg sollte den DZM doch ansteuern, so denke ich.
Problem:
Der DZM bewegt sich keinen Millimeter. Es ist der richtige für die 2Takter MZ, also nicht der für die CDI-Zündung. Ich habe auch schon einen zweiten DZM gleicher Bauart getestet, der hat es ebenfalls nicht für nötig befunden sich zu bewegen, schließe deshalb einen Defekt am DZM aus.
Kabelbruch des grünen Kabels liegt nicht vor, hab versuchsweise eine Ersatzkabel vom Anschluß LiMa zum Instrument hoch gelegt.
Muß nun davon ausgehen dass offensichtlich am Originalanschluß der LiMa kein Signal ausgegeben wird welches an den DZM weitergeleitet werden könnte.
Deshalb meine Frage: Kann man den Drehzahlmesser woanders anschließen, um ihn dazu zu überreden die drehzahl anzuzeigen?
Hermann hat woanders ja schon geschrieben "vor dem Gleichrichter" - nur - wie macht man das wenn alle Bauteile in der Lichtmaschine eingebaut sind?
Ohne Drehzalmesser ist alles wirklich Sch.......!
Wäre wirklich dankbar für einen Tipp der weiterhelfen könnte.
