Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
auf stellung p (zündschloß) gehen standlicht und rücklicht
auch zündung ein geht nur vorn abblendlicht auf schalterstellung 2 am lenkerschalter, sowie das fernlicht. instrumentenbeleichtung standlicht und rücklicht gehen nicht.
Im Kabelbaum steckt eine Diode, die für das Standlicht zuständig ist
ich aber..... les mal durch was ich dir geschickt habe..... das sind die gleichen Symptome die bei defekter Diode auch bei dir auftreten.... wo die genau sitzt weiß ich leider nicht...thomas281259 hat geschrieben:ich glaube auch nicht das eine von denen kaputt ist.
thomas281259 hat geschrieben:
dioden habe ich keine entdecken können. möglicherweise sitzt eine im kabelbaum unterm tank. die andere irgendwo unter der bank beim anlasserrelais. aber auch da hab ich nix auf die schnelle entdecken können.
ich glaube auch nicht das eine von denen kaputt ist.
nachdem ich die diode rausgenommen, die kabelenden verlötet und eingeschrunpft habe funktioniert wieder alles
mir ist immer noch nicht klar warum die diode da drin sitzt. von wo soll den bittesehr strom zum schalter zurückfließen?
mzkay hat geschrieben:Bau sie lieber wieder ein, falls du doch mal in die Verlegenheit kommst am Straßenrand parken zu müssen.
Memme250 hat geschrieben:Besser ein Standlicht als ein Nordlicht.Und das seit Jahren
mzkay hat geschrieben:eine Diode sperrt den Strom in eine Richtung. In diesem Fall und das ist der Schlimmste, vom leuchtenden Standlicht, zur Zündung.
Günni hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:eine Diode sperrt den Strom in eine Richtung. In diesem Fall und das ist der Schlimmste, vom leuchtenden Standlicht, zur Zündung.
Glaub ich nicht . Bei der Rotax-Zündanlage handelt es sich um eine Magnetzündanlage. Zündstromkreis und Batteriestromkreis sind 2 verschiedene Stromkreise, die aus der Lima aus verschiedenen Spulen gespeist werden.
mfg
Günni
Ergo kann man, so man den Rotax-Motor überhaupt im kalten Zustand angekickt bekommt (was mir persönlich bei bestens geladener Batterie nie gelungen ist), die Rotax-Emmen auch ohne Batterie fahren.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste