Montage Vape TS 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Montage Vape TS 150

Beitragvon MoPeter » 1. November 2008 23:32

Hallo,
ich habe heute die Vape 12V Lichtmaschine/Zündung an meine TS 150 montiert. Ich wähle die Lösung der Schaltung über das Relais mit Verwendung einer Batterie.
Für mich ein Rätsel ist nach der Beschreibung die beiden blauen Kabel an Klemme 61 zu finden, da heißt es: "Ziehen Sie die beiden blauen Kabel von Klemme 61 des Zündschlosses ab. Zerschneiden Sie die Verbindung zwischen den beiden Kabeln nicht. Sollten diese beiden kabel an 2 separaten Klemmen gesessen haben, verbinden Sie beide.... Klemme 61 bleibt frei.
An meinem Zündschloss sind zwei grün/rote Kabel, eins vom früheren Regler kommend, der andere zur LKL abgehend, aber keine blauen Kabel.
Kann mir da bitte jemand weiter helfen? Bitte für einen Laien (von Beruf Industriemech. und Sozialarbeiter) erklären, mit der Elektirk hab ich`s nicht so.
Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Paule56 » 1. November 2008 23:37

Hmmh
Ich weiß nicht wieso da was mit bl. Kabeln an der 61 steht, aber die Elektrik bleibt IMHO am Zündschloss vollkommen unberührt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Paule56 » 1. November 2008 23:55

Gerade erst an der HuFu ES meines Schwagers vollzogen

Bild

Bild

Bild

Ich habe jetzt die Vorgaben von MZ-B nicht hier und vielleicht nicht alle Kabelfarben im Kopf, aber sinngemäß:

editiert: Richtig sollte es weiter unten stehen ;-)
Zuletzt geändert von Paule56 am 2. November 2008 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex-User peryc » 2. November 2008 00:00

Paule56 hat geschrieben:Hmmh
Ich weiß nicht wieso da was mit bl. Kabeln an der 61 steht, aber die Elektrik bleibt IMHO am Zündschloss vollkommen unberührt


Nö die gehört abgeändert bei der Relaisschaltung. Hab hier aber nur die Anleitung für die 250er TS Anlage liegen.
Ex-User peryc

 

Beitragvon MoPeter » 2. November 2008 00:10

Klemme 61 muss geändert werden, da die LKL und Blinkkontrolleuchte ursprünglich in einer Glühbirne angeschlossen sind. Das funktionier mit der VAPE so nicht mehr. Es gibt zwar eine Funktion aus der Zündbox, die aber eine Extrabirne haben muss. Die Blinkkontrolle soll aufrecht erhalten bleiben, und daher die Trennung der ominösen zwei blauen Kabel am Zündschloss. Ich habe auch gerade keinen Originalschaltplan der TS, dem könnte man vielleicht was entnehmen.
Gruß Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Paule56 » 2. November 2008 00:20

Ach ja, Mist diese doppelte Funktion für Ladekontrolle und Blinkkontrolle vergessen, bzw. nicht bedacht :(

MZ-B hat ja sogar noch Schaltpläne on DECK

Aber demnach sind es keinesfalls blaue Kabel, sondern rot/grüne

Und die müssen von der Klemme 61 des Zündschalters ab.
Dort müssten zwei in einem Kabelschuh verpresst sein, oder 2 Kabelschuhe und auch Steckplätze vorhanden sein.
Das zur Kontrolllampe muss nun auf die 15/54 des Zündschlosses gesteckt, bzw. mit einem dort aufgeklemmten Kabel in Verbindung gebracht werden.
Das zweite nach hinten gehende bleibt vorn isoliert und hinten isoliert frei!
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon MoPeter » 2. November 2008 08:50

Guten morgen,
ja Wolfgang so habe ich mir das auch schon gedacht, war nur über die Beschreibung mit den blauen Kabel verwundert, scheint wohl ein Fehler zu sein. Du hast ja eine schöne Ordnung unter dem linken Deckel geschaffen, sieht bei mir nicht ganz so ordentlich aus. Vielen Dank für Euren nächtlichen Einsatz, jetzt kanns ja gleich weiter gehen. Wo gibt`s sonst so einen Service, Mitternacht eine Frage stellen und 30 Minuten später die Lösung haben.
Wolfgang wo hast Du den Akku her?
Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Paule56 » 2. November 2008 09:02

Ich glaube, dass mein Schwager Alles zusammen bei mz-b bestellt hatte ...
Bis auf einen minusgeschalteten Blinkgeber, der partout nicht in die Emme zu integrieren war, hat es auch gepasst
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Carl » 3. November 2008 08:08

Guten Morgen,

ich habe den Einbau an einer TS 150 gerade hinter mir.

Die Beschreibung mit den blauen Kabeln kannst du in der Tat vergessen. Das grün/rote Kabel, welches ursprünglich den Regler mit der LKL verbunden hat, kannst du gut verwenden, um das Relais im Lampentopf zu verbauen. Über dieses Kabel wird dann die Zündspule auf Masse geschaltet. So hat man unter dem Deckel etwas mehr Platz.

Noch ein kleiner Hinweis: Solltest du das mitgelieferte Relais durch ein höherwertiges (z.B. BOSCH Kfz-Relais) ersetzen wollen, muss Klemme 15 unbedingt an 86 und Masse an 85 (ist in der Beschreibung umgekehrt angegeben). Diese Relais haben meist eine Freilaufdiode und diese wird bei Verpolung ziemlich leitend...

Batterie habe ich hier besorgt:
Batterie

Gruß,
Carl.

Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L
Carl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Wohnort: Köln
Alter: 50

Beitragvon derMaddin » 19. November 2008 21:11

N'abend @all!
Hab mal eine Frage zu dem Zündspulengedöns.
Ist es möglich eine original 12V Zündspule der ETZ zu verwenden?
Die mitgelieferte ist ja vom Aussehen her eher dazu verdammt im Verborgenen zu bleiben :twisted:
Hintergrund meiner Frage ist nähmlich, daß ich mein Möp auch auf Vape umrüsten will und bei meiner TS sitzt die Zündspule ja sichtbar unter dem Tank. Da würde es sich doch dem originalen Aussehen wegen anbieten, eine 12V Spule an selbiger Stelle zu verbauen und die tschechische Trafospule ganz ganz weit hinten im Ersatzteileregal unter allerlei anderen Sachen zu vergraben :bgdev:
Im Endeffekt sollte es doch egal sein, wer die Spannung transformiert, oder ist das eine "Spezialspule"... :gruebel: :nixweiss:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon bausenbeck » 19. November 2008 22:52

@derMaddin:

Die Original ETZ-Spule geht definitv nicht!!! :cry: Dies wurde hier schon mal erwähnt - kenn mich aber mit dem techn. Kram nicht aus!!! Theortisch ja, da 12 V , aber praktisch nicht!!


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Beitragvon derMaddin » 21. November 2008 21:59

So, aus die Maus!
Hab jetzt gefühlte drei Millionen Threat's durchgelesen auf der Such nach einer Antwort auf meine Frage (siehe weiter obbe).
Nirgends was gefunden :evil:
Bausenbeck hatt's ja schon angesprochen. Die ETZ Zyndspüli funktioniert wohl nicht zusammen mit der Vape. Warum? Gibt es dafür ne' Erklährung? Was soll denn so anders sein an der Tschechischen (mal abgesehen von dem grottenhäßlichen Aufbau,
der sie ins "Dunkel" der Seitendeckel verbannt... :lol: ).
Es gibt ja noch die Möglichkeit aus einer alten Spule ne' Atrappe zu baschteln, aber... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Günni » 22. November 2008 00:18

Hallo Maddin,

bei der Vapa-Zündanlage handelt es sich ja um eine Magnetzündanlage. Das heißt mal so platt ausgedrückt, dass eine Spule den Zündstrom erzeugt. Durch die Elektronik wird der Stromkreis im Zündzeitpunkt unterbrochen und in der Zündspule wird dann die Hochspannung erzeugt. Als im Prinzip auch nichts Anderes als eine Einphasenwechselstromlichtmaschine.

Die Wechselstromlimas sind ja was die Belastung mit Verbrauchern angeht, recht eigen. Wird der genau auf die Lima abgestimmte Widerstand des Verbrauchers unterschritten, bricht die Spannung zusammen.

Meine Vermutung ist jetzt, dass die Primärspule der Vape-Zündung hochohmiger ist als die einer normalen 12 V Batteriezündspule. Bei Anschluss einer Batteriezündspule wird also (vorausgesetzt meine Vermutung stimmt, kannst du ja mal mit einem Ohmmeter nachmessen) die Spannung zusammenbrechen und nicht mehr für eine Funkenerzeugung ausreichen.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2008 03:06

Nah dranne, Günni ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2008 03:13

Zündspulen für "Batterie-Spulenzündung" (ob kontaktgesteuert oder elektronisch ist völlig egal) sind "anders gewickelt".

Sie sind primärseitig für 12V ausgelegt und beim "abschalten" durch den U-Kontakt oder Transistor gibts eine Induktionsspannung aus welcher der Zündfunke hervorgeht.

Durch Lima/spezielle Spule oder Kondensator versorgte Zündspulen haben auf der Primärseite andere Werte.

Bei CDI-Anlagen bspw. werden die Zündspulen auch schonmal von mehreren hundert Volt aus dem Kondensator "gespeist".

Aber eigentlich sollte das in den Unterlagen der MZ-B-Anlage bzw. auf den Seiten von MZ-B ersichtlich sein.
(Das eine spezielle Zündspule wie bei allen Anlagen dieser Art nötig ist)

Aus diesem Grund würde übrigens eine 500er Rotax-MZ auch niemals mit einer ETZ-Zündspule laufen.

Die hat nämlich eine Lima ala MZ-B ;-)

Und ne häßliche Zündspule kann man sehr gut hinter dem rechten Seitendeckel (TS250/ETZ250) verstecken.
(Wie bei den 500ern geschehen, aber wetterfest ist die MZ-B-Spule allemal, auch wenn sie nicht so aussieht)
Ex User Hermann

 

Beitragvon derMaddin » 22. November 2008 12:27

Hermann hat geschrieben:...Aber eigentlich sollte das in den Unterlagen der MZ-B-Anlage bzw. auf den Seiten von MZ-B ersichtlich sein.

Erst mal vielen Dank für die Antworten! Also hängt das mit der "hergestellten Spannung" und deren Pufferung zusammen. Gut, wußte ich so noch nich (bin ja auch kein Fahrzeugelektriker), wieder was dazu gelernt :oops:
Auf den Seiten von MZ-B (genauer gesagt auf den Seiten von powerdynamo.biz] hab ich natürlich zuerst g'schaut, aber da steht nur das allgemeine Bla Bla von wegen..."ohne Batterie..... aber mit Glättungskondensator". Einen Hinweis auf die originalen Zündspulen (also daß die nich verwendbar sind) gibts da nirgends. Naja, liegt wahrscheinlich daran, daß noch niemand die Vape mit n'er ollen Spule kombinieren wollte. :twisted:
Schade daß das nich gehn tun tut. Hätte mir dadurch die originale Ansicht unterm Tank erhalten können. Nu muß ich wohl mal sehen, ob ich mir ne Atrappe bauen kann. Hatt noch wer ne' alte UND kaputte Spule rumzuliegen? 6- oder 12V ist völlig wurscht, nur KAPUTT muß sie sein. Ich will ja keine funktionierende schlachten!! :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon UlliD » 22. November 2008 12:49

derMaddin hat geschrieben: Hätte mir dadurch die originale Ansicht unterm Tank erhalten können. Nu muß ich wohl mal sehen, ob ich mir ne Atrappe bauen kann. Hatt noch wer ne' alte UND kaputte Spule rumzuliegen? 6- oder 12V ist völlig wurscht, nur KAPUTT muß sie sein. Ich will ja keine funktionierende schlachten!! :twisted:


So will ich das auch machen, also sammeln wir mal schön kaputte Zündspulen :lol: :lol:

Ich melde hiermit auch Bedarf an einer defekten Spule an.....................................
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon derMaddin » 22. November 2008 12:52

Hey, legen wir doch ne' Kleinserie auf und lassen die in China produzieren: Defekte Zündspule zum Nachrüsten der Vape's :rofl:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon UlliD » 22. November 2008 13:00

Gute Idee :lol: :lol: irgendwie sieht es ja echt nicht schön aus mit der neuen Spule.
Ich werd die auf jeden Fall abtarnen und die alte drannlassen. Hab das schonmal gesehen, da war die Spule ausgeräumt und das Zündkabel durch die Spule durchgeführt. Sieht so richtig gut aus..............
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon derMaddin » 22. November 2008 18:20

Mal sehen, hab da noch ne' Idee :lol: vielleicht funktioniert ja die Vape mit der 6V Spule, die ich jetzt dranne hab :lol:
die hatt definitiv einen geringeren Innenwiderstand als ne' 12V :wink: :shock: :irre:



Apropo abtarnen, Euer Schrauberevent in der Lausitz ist dann auch etwas abgetarnt, oder gar abgesagt? :lol: Keine Bange, bei mir hatt sich's eh erledigt, ich kann dieses Jahr nu wirklich nich mehr :twisted:
Nur man hört ja gar nüscht mehr von Euch. Dachte, es wird vielleicht sogar live im Forum übertragen.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon UlliD » 22. November 2008 18:25

Emmebauer hat im Mom. kein Internet, wahrscheinlich erst ab nächste woche wieder... mal sehen, obs noch was wird mit der Veranstaltung :roll: :roll:

Muss ich mal mein Läppi hinschleppen, sehen ob ich in sein W-lan komme.... ist nen Stückchen bis zu seiner Schrauberbude...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Powerdynamo anlage und originale mz zündspule

Beitragvon Edgar » 24. November 2008 17:05

derMaddin hat geschrieben: daß ich mein Möp auch auf Vape umrüsten will und bei meiner TS sitzt die Zündspule ja sichtbar unter dem Tank. Da würde es sich doch dem originalen Aussehen wegen anbieten, eine 12V Spule an selbiger Stelle zu verbauen und die tschechische Trafospule ganz ganz weit hinten im Ersatzteileregal unter allerlei anderen Sachen zu vergraben :bgdev:
Im Endeffekt sollte es doch egal sein, wer die Spannung transformiert, oder ist das eine "Spezialspule"... :gruebel: :nixweiss:


ich hänge mich eigentlich nicht gerne in foren, aber die diskussion hier geht mir doch zu weit in die irre. die von uns gelieferte zündspule ist nicht nur transformator, sondern enthält eine hochenergie-kondensatorzündung. die verwendung der originalen spule ist also ausgeschlossen. die idee die neue zu verstecken und die originale optisch zu behalten ist nicht schlecht, aber wozu dafür in china defekte herstellen lassen, jede mz hat doch von haus aus eine, oder ist die schon bei ebay??

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Powerdynamo anlage und originale mz zündspule

Beitragvon Paule56 » 24. November 2008 18:26

Hallo Edgar

Warum so schüchtern, was hier einmal steht hilft vielen und braucht dann auch nur einmal geschrieben werden ;-)

Edgar hat geschrieben: die von uns gelieferte zündspule ist nicht nur transformator, sondern enthält eine hochenergie-kondensatorzündung.


Frage 1)
Verrätst Du uns wo der Kondensator steckt? Oder geht das Richtung Betriebsgeheimnis?
Frage 2)
in der Lieferung an meinen Schwager war ein Blinkrelais mit nur 2 Anschlüssen dabei.
( 12 V 1 x 18 oder 20 W)
Die Beschaltung lt. Plan sollte zwischen Masse und Leuchtmittel erfolgen .... also sinngemäß wie Plus am Fahrzeugchassis (an zB. alten Franzosen)
Ich habs nicht ausprobiert, sondern einen anderen aus dem Regal genommen.
Ist das auch ein Druckfehler wie mit dem blauen Kabel des Powerdynamo
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2008 01:08

Könnte es sein, daß es sich um eine sogenannte "CDI" handelt?

Eine Capacitor Discharger Ignition (Kondensator-Entladungs-Zündung)?

Warum Geheimniskrämerei? Das ist nicht nötig, die meisten Leute hier im Forum schlafen nicht mehr auf Bäumen und haben sogar was gelernt irgendwann, also möglicherweise auch KFZ-Elektrik.

"CDI“ ist übrigens eine eingetragene Marke der Daimler AG, Stuttgart ;-)

Ach ja: Dann wären auch Zündspulen der Roatax an einer VaPe denkbar uswusf, aber wer will das schon, gell?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Paule56 » 25. November 2008 11:08

Moin Edgar

Es wäre auch nicht schlecht, wenn Ihr konkrete Einbauhinweise geben würdet.
zB.
HIER die Positionen der verbauten Komponenten, so wie bisher ist es für Nebies verwirrend

Gleichfalls könnte der Service um den Einbau an Powerdynamos älterer Generationen aufgepeppt werden. Nicht jeder weiß um die verbaute Welle im Motor, wobei dies wohl eher ein prinzipielles Prob auch an den neueren darstellt ....
Bitte nochmal klicken


Und nun arrangiert Euch bitte ;-) es dürfte letztendlich auch Euer Gebimmel vom Telefon und Mailkasten deutlich verringern
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Powerdynamo anlage und originale mz zündspule

Beitragvon derMaddin » 25. November 2008 23:53

Edgar hat geschrieben: ...ich hänge mich eigentlich nicht gerne in foren, aber die diskussion hier geht mir doch zu weit in die irre. ...

Aha, Du hängst Dich also nicht gerne rein. Nun wenn Du dies dann aber trozdem machst, lies doch bitte ALLES. Das Thema war doch eigentlich schon durch und GEKLÄHRT! Und das mit der Chinadefektspule sollte ein Witz sein (keine Anspielung auf irgendwelche Sachen die blah blah blah blah blah vertreibt (oder doch :twisted: ))!!!!
NEIN meine originale Zündspule ist latürnich nicht auf Ih-Bäh. Die wird "eingelagert" und nicht auseinandergefleddert (sie funktioniert ja noch) und deshalb bräuchte ich da schon eine defekte. Weil die ist ja dann schon kaputt.... :wink:

Ich beantworte aber gerne weitere Fragen zu meinen Post 's....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon TS150-Fahrer » 7. Februar 2009 00:03

MoPeter hat geschrieben:Es gibt zwar eine Funktion aus der Zündbox, die aber eine Extrabirne haben muss.
Gruß Peter


Schaltet der Ausgang am Regler Minus oder Plus? Logisch wäre Minus, aber man weiß ja nie ;-)

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 26 Gäste